09.06.2021 Tiroler Lechtal/Österreich

Alpine Küche kreativ verfeinert im Hotel Post Steeg

von: GFDK - Essen und Trinken

Mit 15 Punkten und drei Hauben darf sich das Restaurant Postamt im Hotel Post Steeg/Tiroler Lechtal auch 2021 schmücken. Der Gault&Millau verlieh der exklusiven Küche unter Leitung von Florian Obwegeser damit seit 2011 konstant mindestens eine Haube.

Resümee der Fachjury: „Mit handwerklichem Geschick werden vor allem lokale Grundprodukte verfeinert und neu interpretiert.“

Die aktuelle Lage nutzt Obwegeser für eine Ausbildung zum Diplom-Küchenmeister (Certified Master Chef), höchste Berufsbezeichnung und international anerkannter Titel im Bereich Gastronomie.

„Wir erfinden traditionelle Tiroler Rezepte neu und schaffen damit eine alpine Küche, die beste regionale Zutaten kreativ verfeinert.“ Im Jahr 2021 verlieh uns außerdem der renommierte österreichische Restaurantguide Falstaff 85 Punkte.

Weiters wurden wir vom Magazin Ess- & Trinkkultur "A la Carte" mit 75 Punkten, 2 Sternen und 1 Flasche ausgezeichnet. Dieser Ehre möchten wir jeden Tag und mit jeder Menükreation aufs Neue gerecht werden und eine Küche pflegen, die Gäste und Einheimische gleichermaßen genießen.

Seine Eltern, die Hotelgeschäftsführer Martina und Norbert Obwegeser, fühlen sich durch die erneute Auszeichnung geehrt. „Als leidenschaftliche Hoteliers wollen wir unsere Gäste nicht nur mit Herzlichkeit und hervorragendem Service, sondern auch kulinarisch verwöhnen.“

Begleitet werden die Menüs von österreichischen sowie internationalen Weinen – vom Gault&Millau 2021 ebenfalls positiv hervorgehoben.

Tipp für Übernachtungsgäste des Vier-Sterne-Hotels Post Steeg: Gegen einen Aufpreis von 40 €/Pers. gibt’s ein Sechs-Gänge-Überraschungsmenü vom Haubenchef on top.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft