26.01.2023 Ein Loft ist absolut stylisch

Absolute Highlight-Wohnform: Eine Loftwohnung mit kultigem Industriecharakter

von: GFDK - Redaktion

Aus der Not eine Tugend machen- dieser Ausdruck beschreibt die Entwicklung von Loftwohnungen sehr gut. Ehemals aus Platz- bzw. Wohnungsnot in Städten entstanden, sind Lofts, die in ehemaligen Lager- oder Industrieräumen eingerichtet wurden, heute sehr beliebt.

Sie bieten hohe Decken, offene Räume und sehr viel Platz. Ansehnliche Designermöbel von verschiedenen Herstellern passen da sehr gut ins Bild. Im Gegensatz zu normalen Wohnungen zeichnen sich Lofts durch ein komplett offenes Konzept aus.

Ein Loft ist absolut stylisch

Es gibt wenig Mauern oder komplett abgegrenzte Räume, denn gerade das macht das Besondere aus. Lediglich unerlässliche tragende Wände werden installiert. In großzügigen Wohnlandschaften vereint man Kochen, Essen, Entspannen und Arbeiten in einem Raum.

Loftbewohner können sich so sehr frei und wenig abgegrenzt fühlen. Für Struktur sorgen Raumtrenner oder Teppiche, welche einzelne Bereiche aufzeigen. In modernen Loftwohnungen sieht man oftmals ursprüngliches Gemäuer, d.h. es gibt im Inneren Wände, die unverputzt mit Backsteinen gepflastert sind. In Kombination mit coolen Industrielampen und warmen Farben ist ein Loft so absolut stylisch.

Lichtdurchströmt und viel heller

Ein weiterer Vorteil ist eine Vielzahl an vorhandenen Fenstern, sodass ein Loft sehr lichtdurchströmt ist und so generell viel heller ist als eine normale Wohnung. Somit ist das Loft eine exklusive Wohnform, die sich in vielen Aspekten von normalen Wohnungen unterscheidet.

Allerdings sollte man bei einer Entscheidung für oder gegen ein Loft sorgfältig Vor- und Nachteile abwägen. Da es in einem Loft nur wenig komplett abgegrenzte Räume gibt, spielt sich das Leben komplett im Gemeinschaftsraum ab. Dies bedeutet weniger Privatsphäre bzw. Rückzugsmöglichkeiten.

Ein weiteres Problem ist die fehlende Schallisolierung, welche ansonsten mit Wänden einhergeht. Wenn allerdings gleichzeitig im Küchenteil gekocht wird, während am Esstisch gearbeitet werden soll, dann stellt der offene Charakter eines Lofts ein Problem dar.

Auf die Inneneinrichtung kommt es an

Außerdem sind Loftwohnungen meistens sehr teuer. Dies liegt daran, dass eine solche Wohnung aufwändig renoviert werden muss, damit aus einer Fabrikhalle Wohnraum werden kann. Eine vernünftige Wärmeisolierung der vielen Fenster verursacht große Kosten.

Auch die Heizkosten sind einzukalkulieren, da es viel Energie benötigt, um ein großes Loft auf eine geeignete Temperatur zu bringen. Bezüglich der Inneneinrichtung ist es wichtig, Gemütlichkeit zu schaffen, gerade wenn die Wände unverputzt sind. Wer eher auf kleine, kuschelige Ecken steht, der ist in einem Loft fehl am Platz.

Eine Loftwohnung eignet sich aus diesen Gründen besonders für wohlhabendere Singles oder Paare ohne Kinder, die gerne modern wohnen möchten und den rauen Charakter eines Industriedesigns mögen. Für Familien mit Kindern sind Lofts im Gegensatz dazu wohl eher weniger geeignet und unpraktisch.

Hier gibt es in der Preiskategorie unter 5.000 Euro ebenso dezente wie elegante Zeitmesser. Im Einstiegsbereich wäre die Tissot Visodate denkbar.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.