Wir lieben gutes Essen und Trinken

06.04.2023 Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Oberbayern

GFDK - Essen und Trinken

Aufs zehnte Jubiläum im Dezember 2022 folgt einen weiterer Grund zum Feiern: Das Gourmetrestaurant Aubergine im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg behält seinen Michelin-Stern.

Bereits zum neunten Mal in Folge wurde das Team um Chefkoch Maximilian Moser am Abend des 4. April 2023 vom renommierten „Guide Michelin“ ausgezeichnet und zählt somit erneut zu den Top-Adressen auf Deutschlands Gourmet-Landkarte.

„Ich bin extrem stolz, dass uns dieses Kunststück erneut gelungen ist – eine absolute Teamleistung!“, sagt der 37-jährige Moser, der für das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg zudem als Kulinarischer Direktor fungiert.

Vor den Toren Münchens in einem exklusiven Anbau des Vier Sterne Superior Hotels gelegen, bleibt das Aubergine seit 2014 weiterhin das einzige Sternelokal im oberbayerischen Fünfseenland. 

Genussfeiern am Starnberger See

25 Kilometer südlich von München empfängt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg seine Gäste mit einer geschmacklichen Vielfalt erster Klasse.

Unter Leitung des Kulinarischen Direktors Maximilian Moser verteidigt das Gourmetrestaurant Aubergine seit 2014 den einzigen Michelin-Stern in der Starnberg-Ammersee-Region.

Auch im Feinschmecker-Restaurant Oliv’s wird gehobene Küche geboten. Die größte Rumsammlung Süddeutschlands wartet in der Hemingway Bar auf Neugierige und Kenner.

Gäste des Vier Sterne Superior Hotels im oberbayerischen Starnberg dürfen sich das ganze Jahr über auf spannende Events und Highlight-Menüs aus dem Kulinarischen Kalender 2023 freuen:

So lädt das Team um Chefkoch Moser etwa bei „ABBA – The Tribute Dinner Show“ am 21. Mai zu vier exquisiten Gängen (85 €/Pers. inkl. Aperitif) sowie bei Hemingway trifft Karibik am 24. Juni zu DJ, Live-Acts und feinstem Rum (34 €/Pers. inkl. Welcome-Aperitif, Cocktail und Mini-Rumflight).

Überregional bekannt ist mittlerweile auch das Food-Festival im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Bei Live Cooking und Swing-Musik treffen sich Gourmets sowie eine Handvoll exklusiver Aussteller am 29. Juli 2023 zum Fachsimpeln und Genussfeiern am Starnberger See (159 €/Pers.).

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

04.04.2023 bayerischen Gemütlichkeit

GFDK - Essen und Trinken

(Bad Tölz) Der Biergarten ist das Sinnbild der bayerischen Gemütlichkeit. Kommen noch das Frühjahr und Radtouren durch die Voralpenlandschaft dazu, ist der Dreiklang perfekt.

Beim neuen Angebot „Biergartenhopping by Bike“ erleben Urlaubende ein Stück Brauchtum und entdecken dabei das Umland von Bad Tölz mit dem Rad.

Ob gemütlich oder sportlich ist dabei jedem selbst überlassen. Der ortskundige Bike-Guide fragt die individuellen Bedürfnisse vor der sechsstündigen Tour ab und passt sich dann einfach an.

Auf dem Programm stehen bis zu drei Biergärten, die Strecken zwischen 12 und 40 Kilometern haben alle „Panoramagarantie“.

Was darf‘s sein: Mehr Kilometer machen und bei der Pause schnell die Reserven auffüllen? Oder lieber kürzer treten mit viel Zeit zum Einkehren?

Ein besonders schöner Fleck ist der Biergarten beim Kloster Reutberg, das über dem Kirchsee, inmitten von sanften Hügeln und weitläufigen Feldern liegt.

Das Angebot beinhaltet die geführte Tagestour und den E-Bike- bzw. E-MTB-Verleih, eine Bierverkostung in einer der drei Tölzer Brauereien mit einem „Pro-Bier-Trio“ aus eigener Herstellung sowie ein gemütliches Barbecue mit Steak- oder Burger-Essen.

Ab 175 Euro pro Person, inkl. 2 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel ab 329 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

04.04.2023 Beste vegane Chips

GFDK - Essen und Trinken

Zum fünften Mal in Folge hat PETA Deutschland die besten pflanzlichen Produktneuheiten, Marken und Unternehmen mit dem Vegan Food Award 2023 ausgezeichnet.

Den Sieg in der Kategorie „Beste vegane Chips“ holen sich die Organic Plantain Chips in der Geschmacksrichtung Salty von el origen. Der herzhafte Snack des Startups überzeugte mit Geschmack und der Achtsamkeit gegenüber Mensch, Tier und Umwelt.

„El Origen zeigt mit den Organic Plantain Chips Salty, dass vegane und tierfreundliche Geschmackssensationen jederzeit möglich sind. […]

Wir hoffen, dass viele weitere Unternehmen und Marken diesem zukunftsweisenden Beispiel folgen werden und ihr Angebot ebenfalls vegan ausrichten“, so Harald Ullmann, Mitgründer und 2. Vorsitzender von PETA Deutschland.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

31.03.2023 Bjórdagurinn – Tag des Bieres

GFDK - Essen und Trinken

Ein Referendum aus dem Jahr 1908, das 1915 in Kraft trat, führte in Island zum Verbot des Genusses von Bier. Erst seit dem 1. März 1989 darf der Gerstensaft wieder auf der Insel ausgeschenkt werden und seitdem hat sich biertechnisch hier einiges getan – von den jährlich stattfindenden Feierlichkeiten zum isländischen Tag des Bieres über ein Bier-Spa und zahlreiche Craftbeer-Brauereien bis hin zum obligatorischen kühlen Dosenbier im heißen Hot Pot.

Bjórdagurinn – Tag des Bieres

In Island wurde nach einem 74 Jahre lang geltenden Verbot am 1. März 1989 der Ausschank von Bier wieder erlaubt. In Erinnerung an dieses denkwürdige Datum feiern Bewohner und Besucher noch immer jährlich am 1. März den Tag des Bieres – oder isländisch Bjórdagurinn.

In allen sieben Regionen Islands finden Feierlichkeiten rund um das Gebräu und die Braukunst statt wie Bierfestivals mit eigens kreierten Starkbiersorten, Live-Musik oder Bier-Quizzen und mancherorts sogar Freibier.

Islands Verwöhnprogramm – ein Bier-Spa

Im Bjórböðin SPA & Restaurant dreht sich alles rund um den Gerstensaft. Wer einen Bier-Burger und dazu ein selbstgebrautes Kaldi Bier – hergestellt nach dem deutschen Reinheitsgebot – genossen hat, kann sich danach im Bier-Spa des Hauses entspannen.

Die großen Holzwannen bieten Platz für ein oder zwei Personen. Das bis zu 39 Grad Celsius warme Bad besteht aus Wasser, Hopfen, Hefe, Bier-Salzen und -Ölen sowie Bier im frühen Stadium der Fermentierung.

Diese spezielle Zusammensetzung hat einen sehr geringen pH-Wert und verwöhnt die Haut mit Vitamin B, Zink, Proteinen, Eisen und Magnesium. Zudem wirkt sie entzündungshemmend und positiv auf die Blutgefäße des Körpers.

(Craft-)Beer made in Iceland

Die Craftbeer-Szene in Island boomt und mancher Einheimische braut sogar in seiner eigenen Garage den wohlschmeckenden Gerstensaft. Rund um den Golden Circle und auch sonst auf der gesamten Insel finden sich einige etablierte Brauereien.

Im Ölverk zum Beispiel, im Herzen des Golden Circles in Hveragerði gelegen, gibt es Pizza aus dem Holzofen und feinstes, selbst gebrautes, regionales und nachhaltiges Craftbeer sowie Brauerei-Touren für Interessierte.

Ebenfalls an der Ringstraße befindet sich die Ölvisholt Brewery bei Selfoss. Zwei benachbarte Landwirte haben hier aus ihrer Passion für Bier eine Profession gemacht und eine Scheune in eine Brauerei verwandelt.

Craftbeer-Fans kommen mit elf ganzjährigen und acht saisonalen Sorten voll auf ihre Kosten und erfahren während einer Führung mehr über die Geschichte des kleinen Unternehmens.

Bei der Brothers Brewery ist der Name Programm, schließlich wird diese preisgekrönte Brauerei von vier Brüdern geführt. Sie liegt an der Südküste auf der größten Insel der Westmänner-Inselgruppe, Heimaey, auf die Urlauber mit einer Fähre gelangen.

Hier erwarten sie neben gutem Bier abwechslungsreiche Wanderwege und die Möglichkeit für Whale Watching. Die Brauerei Brugghús Steðja ist ein Familienunternehmen im Westen von Island.

Das Bier wird mit reinstem Quellwasser aus dem eigenen Brunnen gebraut – ganz ohne weitere Behandlung und ohne Zusätze.

Kühles Bier im heißen Hot Pot

Nach einem ereignisreichen Tag mit der Besichtigung von Vulkanen, tosenden Wasserfällen und kristallklaren Gletscherseen, finden Island-Reisende Entspannung in den Hot Pots.

Die Badegelegenheiten sind in fast allen Unterkünften auf der gesamten Insel zu finden. Wer es wie die Einheimischen machen möchte, öffnet mit einem Zischen eine Dose Bier und genießt das kühle Getränk im heißen Wasser.

Für alle Bierliebhaber baut der Spezialreiseveranstalter Katla Travel einen Besuch der Brauereien oder des Bjórböðin SPA & Restaurant in die individuelle Reiseroute mit ein.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

31.03.2023 Tessiner Restaurants La Brezza

GFDK - Essen und Trinken

Seit Sommer 2017 überrascht Marco Campanella als Küchenchef im Restaurant La Brezza im luxuriösen Fünfsternehotel Eden Roc in Ascona mit einer leichten, pfiffigen und mediterranen Küche.

Er gilt als großes Nachwuchstalent, seine Küche ist mit einem Michelin-Stern sowie 17 Gault-Millau-Punkten gekürt.

Für Feinschmecker, die zu Hause ein Gericht aus Campanellas Feder nachkochen und sich damit an den Lago Maggiore träumen möchten, hat er ein Tomatentartar-Rezept bereitgestellt. 

Küchenchef Marco Campanella, der von GaultMaillau ausserdem zum "Aufsteiger des Jahres 2023" gekürt wurde, kreiert herausragende Gerichte - leicht und frisch.

Ab Frühling 2023 ist das La Brezza wieder für Sie geöffnet.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

31.03.2023 Mediterrane Küche

GFDK - Essen und Trinken

Mattias Roock steht seit 2017 als Küchenchef am Herd des Tessiner Fünfsternehotels Castello del Sole Beach Resort & Spa in Ascona und überzeugt mit seiner Küche nicht nur die Gäste.

So wurde er innerhalb kurzer Zeit mit einem Michelin-Stern und 18 Gault-Millau-Punkten im Gourmetrestaurant «Locanda Barbarossa» ausgezeichnet.

Das Castello del Sole ist umgeben von dem zum gleichen Besitz gehörenden, 150 Hektar großen Landwirtschaftsbetrieb Terreni alla Maggia.

Neben der Produktion von Wein und Getreide widmet sich dieser auch dem Reisanbau. «Loto» heißt die kleinkörnige Risottosorte, die hier, auf dem nördlichsten Reisfeld in Europa und gleichzeitig weltweit, wächst.

Von diesem Qualitätsprodukt profitiert Mattias Roock auch in seiner Küche. Für zu Hause empfiehlt er deshalb ein Rezept mit Risotto «Loto», frischem Spargel und Tessiner Merlot. Risotto und Wein können übrigens unter terreniallamaggia.ch bestellt werden. 

Zubereitung:

  1. Spargel die Stielenden abschneiden und zu ¾ Schälen, dann in ca. 1 cm Stücke schneiden und die Spitzen ganzlassen;
  2. Spargelstücke und Spitzen in Salzwasser vorgaren;
  3. Die Schalotte im Olivenöl dünsten;
  4. Den gewaschenen Loto Risottoreis zugeben und mit anschwitzen bis er glasig ist;
  5. Mit Weisswein ablöschen und etwas einkochen lassen;
  6. Nach und nach den heissen Spargelfond/Gemüsebouillon beigeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, unter ständigem Rühren ca.12-15 Minuten schonend kochen;
  7. Ist der Risotto al dente, vom Herd nehmen, Spargel, Butter, Mascarpone sowie den geriebenen Parmesan untermengen;
  8. 2-3 Minuten ziehen lassen, eventuell etwas nachwürzen und mit geriebener Schale und Saft von der Yuzu-Zitrone verfeinern;
  9. Dies ist ein ganz entscheidender Punkt, denn erst dadurch gewinnt er seine perfekte, cremig-feuchte Konsistenz und soll noch al dente sein!
  10. Risotto im vorgewärmten Teller mit glasierten Spargelspitzen und Frühlingskräutern anrichten. 

Tipp:

Parmesanchips als Garnitur.

Ein Rezept von Mattias Roock, Chefkoch im Restaurant Locanda Barbarossa vom Hotel Castello del Sole, Ascona.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

28.03.2023 Prickelnder „Morgenflirt“

GFDK - Essen und Trinken

(Millstatt am See) Wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, kommen auch bei den Eltern Frühlingsgefühle auf. Praktisch, dass es im Familienhotel Post am Millstätter See das „Morgenflirt“-Angebot gibt: Ab 7.30 Uhr heißt es „tausche Kinder gegen Frühstück ans Bett“.

Nachdem der Nachwuchs vom herzlichen Betreuungsteam zum Spielen abgeholt wurde, dürfen Mama und Papa noch lange in den Federn liegen bleiben.

Sie genießen ein geschmackvolles Frühstück im Bett, stoßen mit Prosecco auf den neuen Urlaubstag an und verbringen wertvolle Zeit in Zweisamkeit.

Die professionelle Kinderbetreuung gibt es im Familienhotel Post übrigens bis 21 Uhr – ideal, um den Tag mit einem romantischen Dinner zu krönen. Neben vielen Familien-Abenteuern verspricht ein großes Aktivprogramm für Eltern Erholung.

Wie wäre es mit SUP-Yoga, Netzfischen mit Hotelchef Peter Sichrowsky oder einem Kulturspaziergang durch Millstatt? Wer den „Morgenflirt“ bucht, zahlt 39 Euro inklusive Prosecco-Frühstück und Kinderbetreuung.

Worüber sich ebenfalls vor allem die Großen freuen: Von 15. April bis 26. Mai macht die ganze Familie zum Doppelzimmer-Preis im geräumigen Appartement Urlaub. Das Angebot kostet 269 Euro pro Nacht bei einem Aufenthalt von fünf oder sieben Tagen.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

25.03.2023 Avani + Riverside Bangkok Hotel | Thailand

GFDK - Essen und Trinken

Man nehme eine unvergleichliche Rooftop-Location im Herzen einer vibrierenden Metropole, füge einen europäischen Küchenchef hinzu und verbinde das Ganze mit einer japanisch-brasilianisch-portugiesischen Fusion-Küche - heraus kommt ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Das und mehr erleben Städteurlauber im SEEN Restaurant des Avani+ Riverside Bangkok Hotel, das sich im 26. Stockwerk befindet und den Blick über die Skyline und den Chao Phraya Fluss freigibt. Zu den Spezialitäten auf dem Menü zählen Königskrabben-Risotto, Wagyu mit getrüffelter Pasta und Unagi Foie Gras.

Im Anschluss haben Gäste die Wahl einen oder alle sieben der 7-SIN Cocktails zu verkosten, die Barkeeper Pattanarak Tesnate speziell für die SEEN Bar kreierte.

Ins Glas kommen ausgefallene Zutaten wie Amaretto-Milch, Shiso Sirup, grüne Trauben. Oder wie wäre es mit einem Cocktail auf Rotweinbasis?

reservation@remove-this.seenrooftopbangkok.com

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

23.03.2023 PRIESTEREGG Premium ECO Resort

GFDK - Essen und Trinken

In Alleinlage auf 1.100 Metern liegt der Gasthof Huwi‘s Alm des PRIESTEREGG Premium ECO Resort auf einem Hochplateau mit Blick auf die Pinzgauer

Grasberge und den Leoganger Steinbergen im Rücken. Das ursprüngliche Bauernhaus verbreitet ein rustikales, gemütliches Ambiente mit unbehandelten Holzmöbeln, Kachelofen, traditionellen Holz- und Schmiedearbeiten und kleinen Fenstern.

Im Sommer schlemmen die Gäste im Almgarten mit weitläufiger Terrasse, offener Feuerstelle und angeschlossenem Fischräucherschrank. Auf den Tisch kommen in Huwi‘s Alm vor allem regionaltypische Gerichte wie das traditionelle Hutessen. Gut zu wissen: Das Fleisch stammt teils aus eigener Galloway-Aufzucht, denn Gastgeber Huwi Oberlader ist zudem passionierter Landwirt.

"In unserem PRIESTEREGG ticken die Uhren etwas langsamer. Es ist ein Ort der Stille, der inneren Einkehr. Ein Ort, an dem Körper, Geist und Seele im Einklang sind. Auch das Herz haben die Menschen hier am rechten Fleck. Sie wissen um die wichtigen Dinge des Lebens, schätzen das respektvolle, liebevolle Miteinander und nehmen Rücksicht auf die Natur.

Diese achtsame Lebensweise ermöglicht einen anderen Blick auf die Dinge – und lässt einen gewissen Abstand zum hektischen Alltagsleben zu. Gehe mit uns auf Entdeckungsreise und spüre dabei wieder das Wertvollste im Leben: den Partner, die Familie, die Freunde, die Gesundheit – und Dich selbst."

Renate & Huwi Oberlader

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

20.03.2023 alles im Zeichen der Kulinarik Südtirols

GFDK - Essen und Trinken

Genuss von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang: Beim SEELEITEN Lake Spa Hotel am Kalterer See steht vom 25. Juni bis zum 9. Juli 2023 alles im Zeichen der Kulinarik Südtirols.

So freuen sich Feinschmecker auf ein Fünf-Gang-Menü des Sternekochs Philipp Stein vom Mainzer Restaurant Steins Traube, der die regionale Küche auf neue, kreative Art interpretiert.

Seniorchef Franz Moser und Kellermeister Gerhard Sanin laden zu Degustationen mit Südtiroler Weinen und am Hotel wartet ein kleiner Genussmarkt mit lokalen Produzenten.

Highlight für Kenner ist das Gastspiel des Küchenmeisters und Kochbuchautors Heinrich Gasteiger aus Lana. Er stellt im SEELEITEN seinen Bestseller „So kocht Südtirol“ vor und serviert den Gästen Kostproben seiner Spezialitäten.

Als Geschenk erhalten alle Teilnehmer:innen ein signiertes Kochbuch. Krönender Abschluss des Programms ist das Summernight-Konzert am Lake House, einem der beiden privaten Seezugänge des Hotels.

Nach dem Abendessen lassen Gäste hier den lauen Sommerabend mit Cocktails von Barkeeper Matthias ausklingen und lauschen der Musik Patrick Strobls von der bekannten Südtiroler Band Mainfelt.

Zum Genießen laden auch Yogastunden und Wanderungen, SUP-Touren auf dem See sowie Fackelwanderungen mit Hotelchef Daniel Moser bei Sonnenuntergang ein.

Das Angebot „Gourmet am See“ kostet ab 740 Euro pro Person für vier Nächte im Doppelzimmer mit Dreiviertel-Verwöhn-Pension. Zudem sind das jeweils am 28. Juni und am 3. Juli stattfindende Sterne-Menü sowie die Teilnahme am wöchentlichen Aktivprogramm inkludiert.

Im SEELEITEN Lake Spa Hotel hat Genuss auf allen Ebenen die höchste Priorität. „Uns ist es sehr wichtig, unsere Gäste an der Südtiroler Küche in all ihren Facetten teilhaben zu lassen und dafür bieten sich die Genusswochen ideal an,“ sagt Gastgeber Daniel Moser.

„Durch unser eigenes Weingut und die Landwirtschaft, die wir rund um den Kalterer See betreiben, werden bei uns Regionalität und Qualität der Produkte seit jeher großgeschrieben.“ So gehören der Anbau von Äpfeln und Wein und seit 2021 auch eine Brauerei zu den weiteren Standbeinen der Familie Moser.

Das Weingut Moser und die eigene Handwerksbrauerei Mendelbier befinden sich in Unterplanitzing, nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt, und begrüßen Gäste mit einer Bar, in der Wein und Bier verkostet und gekauft werden können.

Im Rahmen des Wochenprogramms bietet Seniorchef Franz Moser seinen Gästen regelmäßig Führungen und Weindegustationen an. Seit 2021 zeichnet Benita Moser für die Leitung des landwirtschaftlichen Bereichs verantwortlich und verfolgt konsequent die Themen Nachhaltig­keit und biodynamischen Anbau.

Dank der direkten Lage am Kalterer See ist das SEELEITEN beliebter Ausgangspunkt für genussvolles Aktivsein. Neben Stand-Up-Paddling und Surfen können Tret- und Ruderboote ausgeliehen werden.

An Land warten abwechslungsreiche Wander- und Spazierwege durch die Weinberge und die Umgebung bietet beste Voraussetzungen für unterschiedliche Radtouren.

Das SEELEITEN hat sein Angebot für Biker weiterentwickelt und begeistert mit einem großen Areal mit videoüberwachten Bike-Räumen, Werkstatt und Waschstraße. Zudem stehen wöchentlich zwei geführte Radtouren auf dem Programm. Helme, Rucksäcke sowie Mountainbikes können kostenfrei ausgeliehen werden.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr
Treffer: 262