Wir lieben gutes Essen und Trinken

28.04.2023 Qualitätssiegel „Roter Hahn“

GFDK - Essen und Trinken

Auf Südtirols Bauernhöfen mit dem Qualitätssiegel „Roter Hahn“ dürfen sogar Fleischliebhaber ihrer Food-Leidenschaft ohne schlechtes Gewissen nachgeben, denn Massentierhaltung gibt es dort nicht.

Franz Innerhofer vom Obertimpflerhof in Vöran bei Meran beispielsweise ist stolz auf die artgerechte Haltung seiner Schweine:

Geburt und Aufzucht am Hof, viel Freilauf sowie eine naturnahe Fütterung bescheren ihnen ein glückliches Leben. Geschmack und Qualität der Erzeugnisse bestärken seinen Arbeitsethos, der im Übrigen für alle Südtiroler „Roter Hahn“-Betriebe gilt:

Bei der Herstellung ihrer Produkte stammt der Großteil der herangezogenen Rohstoffe direkt vom eigenen Hof und wird vor Ort ökologisch sowie möglichst ressourcenschonend weiterverarbeitet.

Nur ein geringer Prozentsatz darf von Bauern aus der nächsten Umgebung zugekauft werden. Dank der Zero-Kilometer-Philosophie der „Roter Hahn“-Höfe können Urlauber den Bauern direkt bei der Herstellung über die Schulter schauen.

So sehen Gäste auf dem Kirchwieserhof in Lajen/Eisacktal dabei zu, wie die Pliegers ihre verschiedenen Obstsorten zu Saft, Sirup, Chutney oder Kompott veredeln.

Genießer bekommen die Köstlichkeiten anschließend zum Frühstück serviert oder erwerben sie im Hofladen.

Eine besonders nachhaltige Methode setzt Bauer Markus Seppi vom Weingut Oberpreyhof in Kaltern südlich von Bozen um. Er verwertet selbst die Reste seiner hofeigenen Trauben und produziert daraus Schnaps.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

27.04.2023 Das Drei-Gang-Menü

GFDK - Essen und Trinken

Das mit zwei Michelin-Sternen und 18 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Restaurant Ecco im Luxushotel Hotel Giardino in Ascona gehört seit Jahren zu den Top-Adressen für Feinschmecker.

Küchenchef Rolf Fliegauf war der jüngste Koch, der je mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde.

Was macht seine «Aromaküche» aus? Sie besteht aus einer hochfeinen Mischung aus Handwerkskunst und Individualität, verbindet dabei regionale Bodenständigkeit mit einem internationalen Stil.

Zum Nachkochen schlägt er ein Drei-Gang-Menü vor: Felchen aus dem Lago Maggiore als Vorspeise (ticino.ch/r18), Lamm mit Tessiner Polenta als Hauptgang (ticino.ch/r17) und Tessiner Schafsjoghurt mit Granny-Smith-Apfel als süßen Abschluss (ticino.ch/r19). www.giardino.ch

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

27.04.2023 Tausche Braten gegen Leichtigkeit

GFDK - Essen und Trinken

Früher gab es in der gemütlichen Gaststube des Kleebauer Hofs im oberösterreichischen Mühlviertel bestimmt einen guten Schweinebraten.

Seit der Übernahme durch den Reisespezialisten Indigourlaub werden im ehemaligen Pferdestall inzwischen Yogamatten ausgerollt und das Küchenteam verwöhnt die Kursteilnehmer mit vegetarisch-veganen Leckereien.

Nach der morgendlichen Yoga-Einheit erwartet sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, mittags gibt es leichte Kost.

Zum Abendessen stehen Salate, Hauptspeisen und Desserts zur Auswahl – natürlich alles fleischlos. Indigourlauber sind nicht allesamt Veganer oder Vegetarier, doch wie einfach Fleischverzicht sein kann, merkt man spätestens bei einem Aufenthalt.

Yoga ist die Verbindung von Leichtigkeit, Bewegung und dem Loslassen, wohingegen deftiges Essen eher belastend wirken kann. Fast könnte man meinen, Yogis wären ihrer Zeit voraus:

Seit einigen Jahren wächst der Anteil von Menschen, die sich vegetarisch-vegan ernähren – vor allem in der jüngeren Bevölkerung ist dieser Trend ausgeprägt.

Der Kleebauer Hof geht seit jeher auf die kulinarischen Bedürfnisse seiner Gäste ein und bietet ihnen eine entspannte und stressfreie Auszeit in der Natur.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

26.04.2023 keinerlei Langeweile am Gaumen

GFDK - Essen und Trinken

Wer im Hotel Jungbrunn in Tannheim/Österreich zu Gast ist, erlebt kulinarische Höhepunkte in drei unterschiedlichen Genusswelten.

Denn die Restaurants des mehrfach ausgezeichneten Tiroler Gutzeitorts mit dem 7.900-Quadratmeter-Spa lassen keinerlei Langeweile am Gaumen aufkommen.

Im Jungbrunn Kulinarium etwa setzt Küchenchef Martin Pöll internationale Akzente von mediterran bis asiatisch. Sechs-Gänge-Menüs und Schlemmerbüffets sorgen neben einer herausragenden Weinbegleitung aus dem hunderte Sorten umfassenden Keller für nachklingende Abende.

Im Jungbrunn Grill liegt der Duft von kross gebratenem Fleisch, frischem Fisch und Gemüse in der Luft, die Grillmeister arbeiten am offenen Feuer mitten im Gastraum.

Und wer sich nach traditioneller Tiroler Küche sehnt, verbringt den Abend im Jungbrunn Wirtshaus.

Die liebevoll zubereiteten Schmankerl harmonieren mit dem Wohlfühlambiente der 300 Jahre alten wiederaufgebauten Stube, die dem Restaurant seine gemütliche Atmosphäre verleiht.

Feinschmecker auf Reisen dürfen sich im Jungbrunn auf eine für Wellnesshotels ungeahnte Vielfalt freuen.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

25.04.2023 Hotel Der Weinmesser in Schenna

GFDK - Essen und Trinken

Der Weinmesser in Schenna oberhalb von Meran verbindet gekonnt Stil, Kulinarik und Wellness ganz im Sinn des Rebensafts.

Dies beginnt in Südtirols erstem Weinhotel bereits beim „Wine & Dine“ im hauseigenen Rotweinkeller, während die kulinarische Erfahrung mit den Empfehlungen von Sommelière und Hausherrin Doris Kohlgruber veredelt wird.

Aber auch im Wellnessbereich zieht sich das Konzept des Hotels konsequent durch. Schwitzen in der Weinsauna oder ein Treatment mit feinster Traubenkernöl-Kosmetik entspannen nicht nur, sondern verleihen auch einen strahlenden Teint.

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, den erwartet im Schenner Vier-Sterne-Superior-Hotel ein vielfältiges Wochenprogramm mit exklusiven Geschmackevents.

Von klassischen Verkostungen über Gourmetwanderungen in die Rebberge bis hin zum sonntäglichen Galadinner samt Weinbegleitung. Kenner lernen dabei – umgeben von einem Sortiment aus über 600 Tropfen – ebenso viel Neues wie Anfänger auf dem Gebiet des Rebensafts.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

24.04.2023 Südtiroler Gourmetküche

GFDK - Essen und Trinken

Erlesene Kulinarik im Sinne des regional-saisonalen Farm-to-table-Konzepts erwartet Feinschmecker in den familiengeführten Betrieben Naturhotel Leitlhof und Atto Suites & Cuisine im Südtiroler Hochpustertal.

Für den Gastgeber und Nachhaltigkeits-Pionier Stephan Mühlmann steht die Wertschätzung gegenüber Mensch, Tier und Natur auch in der Küche an oberster Stelle.

So verwendet Chefkoch Markus Auer für seine Gerichte vorwiegend Zutaten aus eigener oder lokaler Produktion.

Zahlreiche Gemüsesorten sowie Kartoffeln werden von der dazugehörigen Landwirtschaft „Mühlhof“ bezogen, während die eigene Angus-Rinderzucht Fleisch der höchsten Güteklasse liefert.

Dieser kulinarische Qualitätsanspruch wird auch im exklusiven Gästehaus Atto Suites & Cuisine verfolgt. Selbstgebackenes Brot zum Frühstück und eine bewusst klein gehaltene Karte, die saisonbedingt wechselt, spiegeln die gelungene Verbindung aus Genuss und Leben im Einklang mit der Natur wider.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

22.04.2023 Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Oberbayern

GFDK - Essen und Trinken

25 Kilometer südlich der bayerischen Landeshauptstadt empfängt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg seine Besucher mit einer geschmacklichen Vielfalt erster Klasse.

Erst im April 2023 verteidigte das hauseigene Gourmetrestaurant Aubergine unter Leitung des Kulinarischen Direktors Maximilian Moser bereits zum 9. Mal in Folge den einzigen Michelin-Stern der oberbayerischen Starnberg-Ammersee-Region.

Auch im Feinschmecker-Restaurant Oliv’s genießen Haus- sowie externe Gäste gehobene Küche in stilvollem Ambiente.

Dazu bietet die Hemingway Bar des Vier Sterne Superior Hotels die größte Rumsammlung Süddeutschlands mit passenden Probier-Arrangements.

Ein karibischer Rumflight, moderne Drinks und Cocktailklassiker sowie eine Auswahl an Barfood erwartet Genießer bei der Premiere des Bar-Events „Hemingway trifft Karibik“ am 24. Juni 2023.

Weitere spannende Veranstaltungen und Highlight-Menüs des Hauses finden Gourmets ganzjährig im Kulinarischen Kalender – darunter das überregional bekannte „Food-Festival“ am 29. Juli 2023 mit Live-Cooking auf Sterneniveau, Swing-Musik und insgesamt rund 20 Schlemmer-Stationen.

Auch Tagungsteilnehmer im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg profitieren vom innovativen „Meet Culinary“-Konzept, das persönlich betreute Meetings und Spitzengastronomie vereint.

Das Besondere am kulinarischen Starnberger „Leuchtturm“: Von Barfood über Tagungssnack bis Sterneküche wird alles vom Team um den 37-jährigen Maximilian Moser kreiert. www.vier-jahreszeiten-starnberg.de

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

 

mehr

22.04.2023 Centara Reserve Samui, Thailand

GFDK - Essen und Trinken

Lokale Inspiration mit persönlicher Fünf-Sterne-Gastfreundschaft: Das erste Haus der Marke Centara Reserve auf der thailändischen Insel Koh Samui hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass Gäste Gerichte nicht nur verzehren, sondern erleben.

Mit gleich vier außergewöhnlichen Restaurants unter Leitung des australischen Spitzenkochs Christopher John Patzold ist im Centara Reserve Samui für jeden Geschmack etwas dabei.

Bei Livemusik, Meeresbrise und Strandaussicht wird im Salt Society vor allem frisches Seafood kredenzt. Zum Sundowner gibt’s überraschende Cocktails wie den „Lavender Pearl“ mit zarter lila Blüte und Grapefruit, den „Honey Hemp“ mit Hanf-Rum oder Whiskey mit Popcorn-Geschmack.

Während The Terrace zum Lunch an die Hotel-Piazza lockt, bekommen saisonale Zutaten und zeitgenössische Küche beim Dinner im Upscale-Restaurant Act 5 ihren großen Auftritt.

Jeder Gang wird bühnenhaft inszeniert, so sorgen Geschmack und Darbietung noch lange für Gesprächsstoff. Besonderes Highlight des Resorts ist das Konzept des Sa-Nga, wo Authentizität und Innovation aufeinander treffen.

Kulinariker erwartet ein modernes thailändisches Tapas-Konzept. Leichte, avantgardistische Gerichte fusionieren mit den berühmten Aromen des Königreichs und zeigen eine lokale Küche, die vor Ort ihresgleichen sucht – nach dem Motto: auffallend und einfallsreich.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

21.04.2023 Naturresort in Oberstaufen

GFDK - Essen und Trinken

Oberhalb von Haubers Naturresort in Oberstaufen befindet sich für Hotelgäste ein ganz besonderer Rückzugsort auf 950 Meter Höhe.

Der Duft von Wald und Wiesen, der sanfte Klang entfernter Kuhglocken und Vögel sowie die Aussicht auf die Allgäuer Bergwelt machen Haubers Schwalbennest zu einem einzigartigen Naturgenuss.

Einmal in der Woche findet dort das traditionelle Bergfrühstück statt. Bei schönem Wetter geht’s entweder zu Fuß oder per Heuwagen und Traktor hinauf.

Oben angekommen, genießen Hotelgäste unter freiem Himmel ein buntes Frühstücksbuffet aus regionalen Produkten, darunter Bio-Bergkäse, Bratkartoffeln und selbstgebackene Waffeln.

Der aromatische Kaffee wird frisch mit dem eigenen Quellwasser aufgebrüht. Die ungezwungene Atmosphäre und angenehmen Gespräche am Tisch sowie der Blick auf die Alpen sorgen für ein unvergleichliches Genuss-Event am Morgen.

Haubers Bergfrühstück ist für alle Hotelgäste inbegriffen und findet bis November bei guter Witterung immer sonntags zwischen 9 und 11 Uhr statt.

Tipp: Das Schwalbennest dient auch als exklusive Abend-Location für zahlreiche Kulturveranstaltungen im Sommer 2023, kostenfrei für alle Haubers-Gäste.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

21.04.2023 Hotel Cort, Mallorca

GFDK - Essen und Trinken

Kulinarisches Spiel der Gegensätze im Hotel Cort auf Mallorca: Das Restaurant Raw & Grill – The Brasserie in Palma hält für jeden Geschmack etwas bereit.

Während einerseits rohe Köstlichkeiten von Carpaccio über Tatar bis hin zu Ceviche serviert werden, dürfen sich Gäste auf der anderen Seite über Barbecue-Spezialitäten mit echtem Holzkohle-Aroma freuen.

Dafür hat das Designhotel im Herzen der Inselhauptstadt eigens einen Indoor-Profigrill installiert. Auf den Rost kommen neben Fisch und Fleisch zudem viele vegetarische und vegane Kreationen.

Das Raw & Grill ist täglich von 12.30 bis 22.30 Uhr geöffnet. Vinophile buchen zum viergängigen Gourmet-Menü die Weinbegleitung von der hauseigenen Sommelière exklusiv dazu.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 264