Mit einem Augenzwinkern zerrt der Künstler dirkson die deutsche Sauberfrau "Claudia" an die Front, um zu zeigen wer wir wirklich sind. Alle Bilder © dirkson
Die dunkle Seite in uns verkörpert die deutsche Sauberfrau Claudia
Sauberfrau Claudia
Claudias Welt
Claudia wie dirkson sie sieht
Verborgenes, Ungelebtes, Vertuscht- und Verschleiertes von Claudia
Mit der Serie Claudias Welt greift dirkson ein Thema auf welches immer wieder in seinen Arbeiten auftaucht! -"Unsere dunkle Seite" . Verborgenes, Ungelebtes, Vertuscht- und Verschleiertes.
Mit einem Augenzwinkern zerrt er die deutsche Sauberfrau "Claudia" an die Front, uns zu zeigen und uns daran zu erinnern wer wir wirklich sind.
dirkson's Bilder sind in ihrer Farbigkeit sehr intensiv. Dennoch spürt man beim Betrachten unwillkürlich eine gewisse Distanz. Auf den Fotografien in Verbindung mit Acrylfarbe werden die geschossenen Objekte aus ihren nur noch erahnbaren Kontext gerissen. Das so völlig anders Präsentierte lässt damit auch einen anderen Blick zu. Die Folge ist, dass man beginnt, genauer hinzusehen.
Durch dirkson's Arbeiten geschieht genau das, was Kunst in ihrem Anspruch im Sinn hat: nämlich die Automatismen unserer alltägliche Wahrnehmung zu brechen, die Gegenstände wieder sichtbar zu machen, indem der Künstler (oder das Kunstwerk) die Dinge da draußen verfremdet.
Es ist eine Art der Freudschen Unheimlichkeit, die dirkson in seine Bilder einschreibt. Wenn man von Unheimlichkeiten spricht, dann meint man die Momente in den Bildern, die so geheimnisvoll, verborgen und unergründlich sind, dass sie unsere ganze Aufmerksamkeit gefangen nehmen.
dirkson's Figuren machen glauben, dass sie sich absolut nicht für ihre Betrachter interessieren. Ihre Körper gehen auf Distanz, versuchen befremdlich zu wirken, aber gerade diese zur Schau getragene Fremdheit führt uns wieder zu den eigentlichen Dingen zurück.
(Laudatio von Olaf Nenninger)
Bilder: Claudias welt, 2005, Collage, 17 x 24 cm
Dirk Stegmeyer
Danzigerstraße 47
10435 Berlin
030-42 80 34 81
0179-693 88 11
info@ dirkson.de
1970 in Köln geboren, wuchs dirkson am Tegernsee in Oberbayern auf. Er studierte Industrial Design an der Fachhochschule für Gestaltung München. 1996 erhielt er den Bayrischen Designförderpreis. Es folgten zahlreiche Ausstellungen seiner Arbeiten in München, Köln, Weimar, Bielefeld, Potsdam und Berlin.Heute lebt und arbeitet er als freier Maler und Gestalter in Berlin.
2009 „Strahl dich aus“ Galerie Baumgarte, Bielefeld
2007 Einzelaustellung, Galerie Tornado / Berlin
2007 Gruppenausstellung, Ausstellungsraum Jürgen Bahr / Köln
2006 Gruppenausstellung, Galerie Kuckucksnest / Berlin
2006 Gruppenausstellung, Ausstellungsraum Jürgen Bahr / Köln
2006 Ausstellung Departmentstore Q206 / Berlin
2006 Wandmalerei Kidsclup, Grandhotel Heiligendamm
2005 Gruppenausstellung, InterArte / Berlin
2005 Einzelausstellung, Galerie Tornado / Berlin
2005 Teilnahme am 3. Designmai / Berlin
2004 Gruppenausstellung, Kunstbehandlung / München
2004 Einzelausstellung, Cafe November / Berlin
2004 Gruppenausstellung, Stiftung Starcke / Berlin
2004 Ankauf durch DRK Klinik Westend / Berlin
2004 Ankäufe durch Comdirekt Private Finance / Berlin
2003 Gruppenausstellung, Ausstellungsraum Jürgen Bahr / Köln
2003 Einzelausstellung, Dermot O'Dyna / Berlin
2003 Gruppenausstellung, Ausstellungsraum Jürgen Bahr / Köln
2002 Einzelausstellung, Ausstellungsraum Jürgen Bahr / Köln
2002 Einzelausstellung, Galerie Markt 21/ Weimar
2001 Einzelausstellung, Promotion Impact / Berlin
2001 Einzelausstellung, Delicut / Berlin
2001 Gruppenausstellung, Pixel Park/ Berlin
2001 Gruppenausstellung, Galerie Frameless / Berlin
2001 Gruppenausstellung, Stiftung Starke / Berlin Grunewald
2001 Gruppenausstellung, Galerie Anton / Berlin
2001 Einzelausstellung, LSVD / Berlin
2001 Einzelausstellung, Galerie Moving ART / Berlin Mitte
2000 Einzelausstellung, Galerie Kuckucksnest / Berlin
2000 Gruppenausstellung, Galerie Kunst-Stück/ Berlin
2000 Einzelausstellung, Erdbeerbar / Berlin
1997 Einzelausstellung, Atlantis Travel / München
1998 Einzelausstellung, Freudenhaus Optik / München
1998 Gruppenausstellung, Kunstpark Ost / München