Vier Musikerinnen und ein Instrument: Die vier Cellistinnen des Sinfonieorchesters Wuppertal gestalten das 3. Kammerkonzert als Portraitkonzert über das Violoncello: Welche Werke für mehrere Celli gibt es aus den verschiedenen Epochen? Und was kann so ein Cello eigentlich alles? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Ensemble am Montag, 19. Januar 2015 ab 20 Uhr im Mendelssohn Saal der Historischen Stadthalle.
Dabei kommen Werke verschiedenster Epochen im Original oder in Bearbeitungen zur Aufführung: von Georg Christoph Wagenseil (18. Jahrhundert) über Isaac Albéniz, Julius Klengel und Alexandre Tansman (19. Jahrhundert) bis hin zum zeitgenössischen Franz Haldenberg. Eine Überraschung halten die Musikerinnen im zweiten Teil des Konzertes bereit, denn hier widmen sie sich verschiedenen Liederschlagern der 30er Jahre.
Es musizieren die vier Cellistinnen des Sinfonieorchesters Wuppertal: Christine Altmann, Vera Milićević, Karin Nijssen-Neumeister und Jin Joo Jhon. Moderiert wird das Konzert von ihrem Orchesterkollegen Hartmut Müller (Tuba).
Montag, 19. Januar 2015, 20:00 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal
Portraitkonzert Violoncello:
Die vier Cellistinnen des Sinfonieorchesters Wuppertal
Christine Altmann
Vera Milićević
Karin Nijssen-Neumeister
Jin Joo Jhon
Hartmut Müller, Moderation
Georg Christoph Wagenseil: Sonata III in C-Dur WV 445/3
Alexandre Tansman: Deux mouvements pour quatuor de violoncelles
Franz Haldenberg: »Bossa nova« und »Rumba«
Isaac Albéniz: »Asturias« Legende
Julius Klengel: Two pieces op. 5
sowie Liederschlager der 30er Jahre (arrangiert für vier Violoncelli)
Karteninfos:
Einzeltickets: 14,50 € auf allen Plätzen (ermäßigt: 7,25 €)
Tickets sind in der Kulturkarte in Elberfeld, CityCenter Schlossbleiche 40, 42103 Wuppertal erhältlich
Sowie telefonisch unter der Ticket-Hotline (0202) 5 63 76 66
Lena Voss
Konzertpädagogik & Öffentlichkeitsarbeit, Sinfonieorchester Wuppertal
l.voss@sinfonieorchester-wuppertal.de