Unsere Videogalerie über Musikstars und Newcomer

25.05.2020 nur das Herz vollbringt Wunder

GFDK - Videogalerie

Ilse DeLange ist das, was man ein „natural born talent“ nennt. Sie ist eine der erfolgreichsten Musikerinnen der Niederlande. Die 35-jährige Sängerin, Songwriterin und Gitarristin kann auf eine exzeptionelle Karriere in ihrem Heimatland zurückblicken.

Seit sie 1998 mit ihrem von Barry Beckett in Nashville produzierten Debütalbum „World Of Hurt“ an die Spitze der niederländischen Charts stürmte, haben es sechs weitere Alben an die Spitze der heimatlichen Hitlisten geschafft.

Die blonde Sängerin mit dem strahlenden Lächeln und der kristallklaren Stimme, die ihren künstlerischen Aufstieg als Country-Sängerin begann, hat beste Chancen, als nunmehr formidable Popkünstlerin hierzulande einem breiten Publikum bekannt zu werden.

Mit „Miracle“, ihrem bis dato erfolgreichsten Hit aus dem 2008er „Incredible“ Album, war Ilse DeLange vor vier Jahren nicht nur ihr erster Nummer-eins-Hit gelungen sondern zudem eine dieser nachhaltig wirkenden Balladen, die man immer wieder hören kann und denen die Zeit nichts anzuhaben vermag.

Geschrieben hatte sie den Song, der auch als Titelsong des Kinofilms „Bride Flight“ reüssierte, gemeinsam mit dem britischen Songwriter Sacha Skarbek, der unter anderem für Adele, James Blunt, Duffy und Lana del Rey gearbeitet hat. Dieses Stück gibt nun auch Ihrem 'Debut' in Deutschland den Album-Titel und ist gleichzeitig ein Bonus, denn es wurde hierzulande bislang nicht veröffentlicht.

In all den Jahren ist die enge Zusammenarbeit mit renommierten Songautoren zum Fundament ihres künstlerischen Schaffens geworden. Längst firmiert sie bei all ihren Songs als Co-Autorin. Die meisten Alben nahm sie mit Sessionmusikern in den USA auf, meist in Nashville, aber auch in Los Angeles.

In dieser Hinsicht bildet  „Miracle“ eine Ausnahme. Ilse DeLange hatte sich wegen des Todes ihres Vaters entschlossen, die Aufnahmen im Kreise ihr vertrauter Musiker zu machen und sich bewusst für die Musiker ihrer angestammten Begleitband entschieden. Das ist der Qualität der Produktion und dem harmonischen Gesamtbild des Albums durchaus zugute gekommen

Musik CD voller Magie

„Miracle“ ist ein Album von internationalem Format und hat ein geradezu magisches Pop-Appeal. Die dynamische und enorm emotionale Stimme von Ilse DeLange macht natürlich den besonderen Zauber aller Songs aus. Beeindruckend ist die enorme stilistische Bandbreite.

Ihre Entwicklung von einer Countrysängerin hin zu einer genreübergreifenden Popkünstlerin scheint hier endgültig vollendet. „Ich habe mich nie als reine Country-Musikerin gesehen, aber mich auch nie von Country komplett getrennt.

Das hat sich alles nach und nach entwickelt. Ich habe schon immer die Herausforderung geliebt und mit jedem neuen Album auch mit neuen Leuten gearbeitet. Die haben auch ihre Erfahrungen eingebracht und so bin ich auch von all den Songschreibern, Musikern und Produzenten, mit denen ich gearbeitet habe, beeinflusst worden.“

Neben Barry Beckett hat sie auch mit anderen Top-notch-Produzenten gearbeitet, etwa für ihr Album „The Great Escape“ (2006) mit Madonna-Produzent Patrick Leonard. „Miracle“ ist auch tatsächlich das erste Album, bei dem sie selbst Regie geführt hat.

Die Stärke der neuen Songs verdankt sich nicht nur der natürlichen Ausstrahlungskraft ihrer Interpretin, sondern auch den brillanten Melodien. So ist das eindringliche „I Need For You“, aufgebaut und überzeugend wie eine U2-Ballade à la „One“, absolut unwiderstehlich.

Ein großer Wurf von Ilse DeLange und ihrem US-amerikanischen Co-Autoren Nate Campany, der noch an weiteren Songs mitgewirkt hat: an dem hymnischen „We Are Diamonds“, dem herrlich nostalgischen und in kräftigen folkloristischen Farben ausstaffierten „Just Kids“, das jederzeit mit den Hits von Nelly Furtado mithalten kann, sowie dem schwungvollen „Dance On The Heartbreak“, mit dem sich jederzeit auch in Dance-Clubs aufwarten lässt.

Auch an dem eindringlichen „We Are One“ hat er als Co-Autor mitgewirkt. Den Song, den sie ihrem Vater gewidmet hat, konnte sie diesem noch zu Lebzeiten vorspielen.

„We Are One“ bildet gemeinsam mit „Time Will Have To Wait“ und dem ihrer Mutter gewidmeten „I Need For You“ die „emotionalen Säulen“ des Albums, das gleichwohl von Songs dominiert wird, die lebensbejahend und erhebend klingen.

Songs wie der an die besten Zeiten von Fleetwood Mac erinnernde „Winter Of Love“, der sphärisch-sanfte Countryfolk von „Space Cowboy“ oder der mit Synthesizer unterfütterte Rocksong „Magic“. Zu wahren Pophymnen schwingen sich „Learning To Swim“ und „Hurricane“ auf. So muss Mainstream deluxe klingen.

Das musikalische Talent von Ilse DeLange war schon früh zu erkennen. In der nahe der deutschen Grenze gelegenen Kleinstadt Almelo aufgewachsen, nahm Ilse schon als Kind an Talentwettbewerben teil und begeisterte sich schon früh für Country, Americana, Bluegrass und Blues.

Von Jugend an sammelte sie Erfahrungen in diversen Bands. Während eines Auftritts bei den Dutch Country Music Awards wurde sie von einem Talentscout aus den Staaten entdeckt und nach Nashville eingeladen, wo sie die Chance bekam, mit dem renommierten Produzenten Barry Beckett (Bob Dylan, Dire Straits) zu arbeiten, der ihr Sensationsdebüt produzierte.

„Ich war damals noch enorm jung, gerade mal 18, 19 Jahre alt und für mich wurde ein Traum wahr. Ich hatte damals noch nicht viel Ahnung von allem. Jetzt war ich plötzlich unter all diesen großartigen Musikern und Instrumentalisten, um meine erste Platte aufzunehmen.“

Barry Beckett, mit dessen Unterstützung sich „World Of Hurt“ allein in den Niederlanden über eine halbe Million mal verkaufte, sollte auch das folgende Album ' Livin On Love' produzieren.

„Dear John“, ein Livealbum mit ausschließlich Coverversionen von John-Hiatt-Songs, dessen Klassiker „Have A Little Faith In Me“ noch heute einen Stammplatz in ihrem Liverepertoire genießt, wurde mit seiner Hilfe gemixt.

Mit mittlerweile 20 Hits in den Top 40 und etlichen Platinauszeichnungen für ihre Albumveröffentlichungen gehört Ilse DeLange zu den Top Artists ihres Landes. Wie beliebt Ilse DeLange in den Niederlanden ist, zeigt auch ein Blick auf die zahlreichen Auszeichnungen und Preise, die ihr dort verliehen wurden.

Neben fünf Edison Awards (das Pendant zum Echo) wurde sie in diversen Kategorien wie Best Singer, Best Single, Best Album und Best Pop Artist mit dem begehrten 3FM-Award (Radiopreis) sowie mit mehreren TMF Awards (Fernsehpreis) ausgezeichnet.

Außerdem wurde ihr für ihre besonderen Verdienste für die niederländische Popmusik die „Gouden Harp“ (Goldene Harfe) verliehen.

Während sie in den Niederlanden ganze Stadien füllen kann (zuletzt eindrucksvoll demonstriert und dokumentiert auf ihrem No.1-Album „Live In Gelredome“ aus dem Jahr 2011), ist sie in jungen Jahren schon mit den Dixie Chicks durch Europa getourt.

Erinnerungswürdig sind auch ihr Auftritt mit Pat Metheny auf dem North Sea Jazz Festival und ihr Duett mit Italiens Superstar Zucchero („Blue“, 2004).

Doch Ilse DeLange hat sich noch nie auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Die Künstlerin, die für ihre Bodenständigkeit ebenso hoch geschätzt wird wie für ihren Charme, arbeitet schon wieder an neuen Songs, während ihr längst überfälliger Durchbruch in Deutschland bevorsteht.

„Für mich wäre ein Erfolg in Deutschland wundervoll“, sagt die Künstlerin voller Bescheidenheit. „Es fühlt sich an wie ein großes Abenteuer. Es ist natürlich schön, nicht davon abhängig zu sein. Es wäre die Extraportion Sahne auf einer ohnehin sehr gut schmeckenden Torte.

Es würde mir natürlich ungeheuren Spaß machen, auch mal live aufzutreten.“ Wenn im Frühsommer das frisch gekrönte niederländische Königspaar in Deutschland erstmals seine Aufwartung macht, wäre das auch eine glänzende Gelegenheit für Ilse DeLange, ihre Songs auf deutschen Bühnen live zu präsentieren.

Wie schrieb George Sand einst: „Zweifellos vermag die Politik Großartiges zu schaffen, aber nur das Herz vollbringt Wunder“.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

11.04.2020 Deutschland wach auf

GFDK - Videogalerie

„Jeder fünfte Betrieb steht vor der Insolvenz“ meint Volker Treier, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des DIHK. Die Bürger verlieren ihre Jobs und am Ende auch ihr Eigenheim. Ein ganzes Volk wurde weggesperrt, und wir fragen uns, ist das gerechtfertigt und wie lange noch.

Diese Frage beantwortet das unten eingefügte Video. Es geht um die Frage, werden wir mit falschen Corona-Zahlen in die Irre geführt. Derweil hält uns das Robert-Koch-Institut (RKI) und Christian Drosten, Chef-Virologe der Charité weiter im Knast.

Corona-Irrsinn - Sachsen will Quarantäne-Verweigerer in Psychiatrien sperren - Wer in Sachsen in Quarantäne muss und sich nicht daran hält, muss nun mit harten Strafen rechnen. Das Bundesland hat knapp zwei Dutzend Zimmer in psychiatrischen Kliniken freigeräumt, in denen Unbelehrbare von der Polizei bewacht werden sollen. Das berichtete der MDR unter Berufung auf eine Anfrage beim Sozialministerium des Landes.

Ärztepräsident erwartet noch massive Einschränkungen für Sommerurlaub

Es ist noch lange nicht vorbei - Der Sommerurlaub wird nach Überzeugung von Ärztepräsident Klaus Reinhardt in Deutschland noch mit massiven Einschränkungen verbunden sein. "Ich glaube nicht, dass die Deutschen in diesem Sommer schon wieder Urlaubsreisen machen können", sagte der Präsident der Bundesärztekammer den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Selbst bei schrittweiser Rückkehr in den Alltag werde die Pandemie das Land noch bis zum Sommer beschäftigen. "Darum glaube ich, dieser Sommer wird anders. Wir werden wohl nicht wie gewohnt ins Auto, in den Zug oder ins Flugzeug steigen und in die Ferien fahren."

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

31.03.2020 Für positive Gedanken

GFDK - Vidiogalerie

Corona hin oder her, das Leben geht weiter

Hey,

Die Welt steht still...
Und alles fühlt sich so anders an...
Da habe ich mir gedacht, ich versuche es mal auszudrücken.
Ich bin überwältigt von der Resonanz auf dieses Filmchen...
Und wer möchte kann das gerne teilen...

Liebe Grüße und bleibt mir gesund

Bernd 
CEO BigCityBeats GmbH

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

23.02.2020 Meets & Greets mit Superstars

GFDK - Videogalerie

Mehr als 600 Influencer. Über 70 Millionen Follower weltweit. Meets & Greets mit dem internationalen Superstar-DJ Steve Aoki, mit Top-Rapper Sido, mit Fußball-Legende Lukas Podolski, mit Comedian Oliver Pocher und mit dem wohl erfolgreichsten deutschen Charthit-Produzenten der Gegenwart:

Robin Schulz. Cooking mit Starkoch Frank Rosin in der Club Kitchen, zusammen mit dem ersten russischen Michelin-ausgezeichneten Sternekoch Alexander Wulf.

Eine Rolls-Royce-Staffel, die Prominente aus der ganzen Welt nach Düsseldorf chauffiert, direkt an den Walk of Fame zum roten Teppich und einem Dutzend Feuersäulen, vor den Eingang der VVIP-Area. Beauty, Fashion, Styling, Lifestyle, Accessoires, Selfies und Autogramme mit den ganz großen Stars.

Das Grand Opening mit Moderatorin Cathy Hummels. Das war die BigCityBeats GLAM beim größten Winter-Club der Welt am 10., 11. und 12. Januar 2020. To be continued.

Getreu der Devise ”Nach der Party ist vor der Party” wird es auch beim größten Sommer-Club der Welt einen riesigen GLAM-Bereich geben.

Am 5., 6. und 7. Juni 2020 wird die Bandbreite der Promis noch einmal getoppt werden, die dann auf dem Gelände der Frankfurter Commerzbank-Arena zum großen Meet & Greet einladen.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

20.12.2019 zum höchsten irdischen Club

GFDK - Videogalerie

Der Aftermovie zum höchsten irdischen Club – Out now!

Es war eine grandiose Pre-Party zur BigCityBeats WORLD CLUB DOME Winter Edition im Januar in Düsseldorf! Die Snow Edition in der wunderschönen Bergkulisse der Schweizer Alpen war das gebührende Closing 2019 für das erfolgreichste BigCityBeats Jahr aller Zeiten.

Jetzt ist der Aftermovie zur Party im höchsten irdischen Club fertig – faszinierende Bilder eines spektakulären Events mit rund 140 Prominenten, WorldClubbern und handverlesenen Gästen wie Jasmin Wagner, Birte Glang, Galia Brenner, Magdalena Brzeska, Giulia Siegel, Frank Rosin, Jan Sosniok, Dominik Bruntner, Jolina Fust oder Tanja Brockmann. Möglich gemacht dank der Deutschen Bahn, dem Schweiz Tourismus sowie dem Team der Jungfraubahn.
 
Es ist das finale Aftermovie einer BigCityBeats Saison der Superlative. Und es ist die perfekte Einstimmung auf die BigCityBeats WORLD CLUB DOME Winter Edition am 10./11./12. Januar 2020 in Düsseldorf.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

29.10.2019 Adam Lambert Superstar

GFDK - Videogalerie

Adam Lambert soll besser singen als Freddie Mercury, schrieben einige Medien, und sogar besser als Georg Michael. Der US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Musicaldarsteller war erst kürzlich in Deutschland. Schon 2003 lebte Adem Lambert für ein halbes Jahr in Berlin und trat im Musical Hair auf.

Der internationale Superstar ADAM LAMBERT veröffentlicht mit der wundervollen Ballade "CLOSER TO YOU" die nächste Single aus seiner EP "Velvet: Side A". In der letzten Woche war Adam zu Gast in Deutschland und begeisterte bei seinen Besuchen bei vielen Radiostationen mit seinem Talent und guter Laune und stellte seine neue Single vor. Anfang des Monats veröffentlichte Adam von "Closer To You" eine wundervolle Liveversion, das Video dazu ist unten zu sehen.

Im nächsten Jahr wird Adam Lambert mit QUEEN auf große "The Rhapsody Tour" gehen, angefangen in Australien und Asien bevor die Tour dann Halt in Europa machen wird.

Deutschlanddaten:

24.06.2020 Berlin, Mercedes Benz Arena

26.06.2020 Köln, Lanxess Arena

29.06.2020 München, Olympiahalle

Der internationale Superstar Adam Lambert hat am 15.05. seine mit Spannung erwartete neue Single ’New Eyes’, die erste aus dem kommenden vierten Album ‚Velvet’, veröffentlicht. Geschrieben wurde der Song von Adam Lambert und Paris Carney, produziert von Jamie Sierota. Bei dem dazugehörigen Video führten Miles & AJ Regie – es ist der erste Teil eines mehrteiligen Kurzfilms für ‘Velvet’ – Teil 2 folgt. ‘New Eyes’ behandelt die Entdeckung und Neugeburt der Hoffnung.

Im Februar 2019, kurz nach der großartigen Performance bei der diesjährigen Oscar- Verleihung mit Queen, überraschte Adam seine Fans mit dem neuen Song ‘Feel Something’ (ebenfalls auf dem kommenden Album ‘Velvet’).

Vier Jahre nach der Veröffentlichung seines letzten Albums ‘The Original High’, welches in den USA die Top 3 und in Grossbritannien die Top 10 erreichte und weltweit über 3 Millionen Einheiten zählt, steht nun das brandneue Album ‚Velvet’ in den Startlöchern. Das Vorgänger- Album ‘Trespassing’ war das erste Album eines offiziell geouteten schwulen Künstlers, das es in den amerikanischen Billboard Charts auf Platz 1 schaffte.

Seit der Veröffentlichung von ‘The Original High’ war Adam mit Queen auf Tour (Queen + Adam Lambert), inklusive einer großen weltweiten Arena-Tour und weiteren Shows in Nordamerika, die diesen Juli starten sowie einer kürzlich angekündigten Stadiontour, die nach Australien und Asien führt. Ausserdem konnte man ihn, wenn auch nur kurz, im preisgekrönten Film ‘Bohemian Rhapsody’ bewundern.

Kürzlich wurde weiterhin bekannt gegeben, dass Adam die Stimme des ‘Emperor Maximus’ im animierten Film ‘Playmobil: Der Film’ spricht, der im August startet. Im vergangenen Monat wurde die Dokumentation ‘The Show Must Go On: The Queen + Adam Lambert Story' auf ABC in den USA ausgestrahlt, diesen Sommer stehen die Ausstrahlungen in UK und weiteren internationalen Märkten an.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

28.09.2019 Tones & I ist 19 Jahre alt

GFDK - Videogalerie

On top habe ich noch ein paar Fakten zu dieser Powerfrau - Mit dem Video ehrt "Tones And I"die Fridays-For-Future-Demos. Der Song ist der Titeltrack der gleichnamigen EP, die am 30.8.2019 veröffentlicht wurde. Auf dieser EP befindet sich auch der Track „Dance Monkey”, der aktuell in Deutschland und neun weiteren Ländern der Welt auf #1 der offiziellen Single-Charts rangiert und bereits über 210 Millionen Mal gestreamt.

Tones & I ist 19 Jahre alt & heißt mit bürgerlichem Namen Toni Watson
2018 reiste sie ins Surf-Mekka Byron Bay, um ihr Glück als Straßenmusikerin zu probieren. Und prompt zog sie die Leute in ihren Bann. Ein paar Monate später brach sie als Opener auf einem Festival einen Rekord & versammelte zur Mittagszeit mehr als 20 000 Menschen vor ihrer Bühne:

Dance Monkey wurde über 210 Millionen Mal gestreamt
Dance Monkey ist aktuell in Deutschland und neun weiteren Ländern der Welt auf #1 der offiziellen Single-Charts
Tones & "I bricht nach 32 Jahren in Australien Kylie Minogues Rekord in den Charts.

LYRICS

No one wants to listen to the kids these days

Yeah the fibs these days

Yeah they say that we’re all the same 

But they’re the ones to blame

Speaking of the young as if we killed someone

But we don’t need your guns 

We’re all too busy on the run 

Tryna be someone

The kids are coming 

The kids are gunning

The kids are running 

The kids are coming

The kids are coming 

The kids are gunning

The kids are running 

The kids are coming

For you

No one seems to understand the kids these days 

And why we live this way 

We’ve got to clean up the mess you’ve made 

Still you don’t wanna change

You create the law but can’t control our thoughts 

And no we won’t be bought 

We don’t just protest for the fun

We’re here to get it done

The kids are coming 

The kids are gunning

The kids are running 

The kids are coming

The kids are coming 

The kids are gunning

The kids are running 

The kids are coming

For you

Now you’ve gone and done it and

We locked you in the basement

Marching through the streets is not the

Only way to change things 

Now you’ve gone and done it and 

We locked you in the basement 

Marching through the streets is not the 

Only way to change things

The kids are coming 

The kids are gunning

The kids are running 

The kids are coming

The kids are coming

For you

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

 

mehr

04.07.2019 die WORLD CLUB DOME Winter Edition

GFDK - Videogalerie

Der größte Winter-Club der Welt – er kehrt zurück nach Düsseldorf. Nach der erfolgreichen Premiere mit 90.000 Clubbern im vergangenen November bringt BigCityBeats die WORLD CLUB DOME Winter Edition erneut in die MERKUR SPIEL-ARENA. Am 10., 11. und 12. Januar steigt das erste große Happening des Jahres.

Auf der riesigen Mainstage spielen die weltweit erfolgreichsten DJs ihre Sets und Bands geben Konzerte. All das visuell begleitet von einer der größten Lasershows Europas.

Auch der Club Music Circle mit den unterschiedlichsten Stilrichtungen der elektronischen Musik ist 2020 wieder on und in Location. Er umkreist mit mehr als 20 Clubs die beeindruckende Club-Hall.

EDM, Techno, House, Hip-Hop, Trap, Hardcore, Trance, Future Bass – Mainstream und Underground Tür an Tür. 1LIVE wird Live hautnah begleiten.

Das Line-up: Es wächst. Nebst dem Nummer-1-DJ der Welt Martin Garrix fügen sich nun weitere Global Player in die Riege der internationalen Top-Acts ein. Mit Dimitri Vegas & Like Mike kommen die erfolgreichsten DJ-Brothers des Planeten in die Rheinmetropole.

Ebenfalls am Start: Robin Schulz, der mit „Speechless” satte 34 Millionen YouTube-Aufrufe bis dato generierte. Auch am Start: Gestört aber GeiL! Das DJ-Duo aus Erfurt, das gekonnt den Spagat zwischen Tech House und Deep House meistert.

Ebenfalls bestätigt: Steve Aoki, der beim BigCityBeats WORLD CLUB DOME im Sommer mit Timbaland eine Weltpremiere feierte. Und auch die Hardstyles-Community wird auf dem Dancefloor feiern, wenn Da Tweekaz die Stage erobern.

Und spätestens MOGUAI „catcht” dann alle Raving Generations, denn er zählt zu den Pionieren des elektronischen Sounds.

BigCityBeats WORLD CLUB DOME Winter Edition

10./ 11./12.01.2020

MERKUR SPIEL-ARENA Düsseldorf

Line-up Phase 1:

Martin Garrix, Dimitri Vegas & Like Mike, Robin Schulz, Gestört aber
GeiL, Steve Aoki, Le Shuuk, Da Tweekaz, MOGUAI, Gianluca Vacchi

Radiosender 1LIVE ist Media-Partner

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

06.05.2019 Kurator Gottfried Böhmer

Gottfried Böhmer

Der Kaiserswerther Kunstpreis 2006 ging an die aus Dresden stammende Künstlerin Kristin Dembny für ihren Werkzyklus "Frida Kahlo - Viva la Vida". Zur Preisverleihung kamen über 1000 geladene Gäste. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete die Sängerin Daniela Rothenburg und The Voyagers. Moderation: Michaela Boland. Laudatio und künstlerische Leitung: Gottfried Böhmer, Gesellschaft Freunde der Künste.

mehr

03.04.2019 deutsche Panzer Deutsche Ritter

GFDK - Videogalerie

Deutsche Schäferhunde, deutsche Panzer, und Deutsche Ritter. Das ist zu viel für die "lieben" Deutschen, na OK, nicht für alle. Fest steht, viel Aufregung um nichts. Das Video ist große Klasse.

Rammstein steigt hinab in die deutsche Seele, die hin- und hergerissen ist zwischen Verachtung für sich selbst und seiner Geschichte. So könnte man das auch interpretieren.

Die Aufregung über das neue Rammstein-Video ist groß: Eine Zumutung, Öl ins Feuer des Rechtspopulismus, Verharmlosung des Holocaust. Wer sich das Video mehrfach ansieht, entdeckt etwas ganz anderes. Die Deutschrocker machten ein Video mit dem Titel „Deutschland“, das ist zu viel des guten, schrieb Henryk M. Broder.

Deutschland – mein Herz in Flammen

Will dich lieben und verdammen

Deutschland – dein Atem kalt

So jung – und doch so alt

Deutschland

Die Bedenkenträger waren sofort zur stelle. Die ehemalige Vorsitzende des Zentralrates der Juden, Charlotte Knobloch, sagt der Bild, mit diesem Video habe die Band „eine Grenze überschritten“.

Es sei „frivol und abstoßend“, wie Rammstein „das Leid und die Ermordung von Millionen zu Entertainmentzwecken missbraucht“; der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sieht ebenfalls eine „rote Linie“ überschritten und kritisiert „eine „geschmacklose Ausnutzung der Kunstfreiheit“.

Die Damen und Herren sollten vieleicht auf den Liedtext achten:

"Überheblich, überlegen - Übernehmen, übergeben - Überraschen, überfallen - Deutschland, Deutschland über allen".

Was sagt das Ausland zu dem Video von Rammstein:

Die „Tiroler Tageszeitung“ aus Österreich schreibt: „Eines ist zumindest klar: Song und Video sind keine unkritische Liebeserklärung an das besungene „Deutschland“.

Ob die KZ-Szene in dem Zusammenhang künstlerisch gerechtfertigt oder eben doch einfach nur geschmacklos ist, dürfte – wie so oft bei Rammstein – weiterhin die Geister scheiden. Das Ziel, Aufmerksamkeit zu generieren, hat die Band damit jedoch auf jeden Fall erreicht.

„Was ist das Problem mit diesem Video? Vielleicht sollten Sie sich besser fragen, was nicht das Problem ist“, erklärte Kasper Hermans, Chefredakteur der niederländischen Musikplattform Nieuweplaat, der niederländischen Zeitung Metro.

„Dass es Holocaust-Hinweise gibt – wie seltsam es klingen mag – ist in gewisser Hinsicht am wenigsten sensationell.“

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

mehr
Treffer: 442