18.05.2021 Gruppenausstellung mit drei Künstlern

Ge Hui, Song Kun und XU ZHEN im One Museum Place

von: GFDK - Künstler Vorgestellt

Die MadeIn Gallery freut sich, „Art as Living Organism“ zu präsentieren, eine Gruppenausstellung mit drei Künstlern, Ge Hui, Song Kun und XU ZHEN®, die am 8. Mai 2021 eröffnet wird und bis zum 30. Juni läuft. Dies ist die letzte Ausstellung der Galerie im One Museum Place.

Die menschliche Form wird unter den wiederholten Darstellungen von Ge Hui von ihrem Prototyp befreit. Diese undeutlichen, menschenähnlichen Gliedmaßen haben Flugbahnen, die die körperlichen Erfahrungen übertreffen.

Ihre flüssigkeitsähnlichen Linien und Formen können sich verformen, was dem Betrachter eine Illusion von kontinuierlichem Wachstum und Veränderung hinterlässt - sie verzerren, verbreiten oder verwickeln sich und werden allmählich zu einer Art mit verschwommenen Grenzen.

Song Kuns jüngste Gemälde setzen ihre Erforschung des menschlichen Körpers, des Unterbewusstseins und des Status quo der menschlichen Existenz fort.

Durch die Verfeinerung und Integration von Elementen der traditionellen Kultur und verschiedener Subkulturen erzeugen Songs Werke den zukünftigen Körper der Pan-Kultur.

Diese erkennbaren menschlichen Formen haben helle und dünne Häute, und ihre Transluzenz ergibt sich aus dem Konzept des „orientalischen reinen Landes“ im Buddhismus, das sich auf die gegenseitige Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen Geist und Fleisch bezieht.

Die in den Körpern eingebetteten mechanischen Teile und ihre Versetzung zeigen die aktuelle Situation an, in der die Menschheit durch Ordnung diszipliniert und ihre Existenz cyberisiert wird, so dass die menschlichen Figuren zwischen der Realität und der surrealen Welt wechseln können.

In der „Communication“ -Serie von XU ZHEN® kreuzen sich die bekannten Zeichentrickfiguren der Popkultur und verschmelzen durch Computerberechnung und -transformation miteinander.

Sie werden zum Symbol des digitalen Zeitalters und schaffen so eine visuelle Ästhetik der neuen Generation . In der Luft schwebend, sind die Dialogfelder der "Metal Language" -Serie wie das Murmeln der Figuren in der Galerie.

Diese Sätze sind entweder Echos oder Antworten aufeinander, genau wie die laute Social-Media-Ära heute.

Wenn Künstler Figuren schaffen und ihre Entwicklung vorantreiben, fördern sie auch ständig die Geburt neuer Regeln und Sprachen.

Diese "Schöpfung" impliziert eine große Unsicherheit, die der Kunst intrinsische kinetische Energie verleiht und es ihr ermöglicht, sich durch die wiederholte Darstellung, die interdisziplinäre Interpretation und die Iteration von Technologie und Kultur wie eine Art Organismus zu entwickeln.

Seine Tentakel breiten sich weiter aus und sein Territorium wächst weiter und korrigiert sich letztendlich im langwierigen Wachstumsprozess.

Über Ge Hui

Ge Hui (* 1983 in Jiangsu) lebt und arbeitet derzeit in Shanghai. Ge Huis Gemälde konzentrieren sich auf die Untersuchung von Passformen und Formen.

Er zeichnet sich dadurch aus, dass er die Figuren des menschlichen Körpers, der Tiere und Pflanzen als absolute Formelemente verarbeitet und nach Zerlegung, Neuordnung und Darstellung letztendlich eine surreale Landschaft präsentiert.

Durch die kontinuierliche Übertragung und Bewegung von Perspektive und Fokus konstruiert Ge Hui die unabhängigen Teile zu einem strukturellen System mit Spannung und schafft eine neue Ordnung im Bildleseprozess, die der herkömmlichen Erfahrung widerspricht.

Über Song Kun

Song Kun (* 1977 in Baotou, Innere Mongolei) erhielt 2002 und 2006 ihr BFA und MFA von der Abteilung für Ölmalerei der Zentralakademie der Schönen Künste. Derzeit lebt und arbeitet sie in Peking.

Die Praxis von Song konzentriert sich auf das Malen, während Musik live, Video, Installation und andere Medien einbezogen werden. Sie gilt als eine der vielversprechendsten Künstlerinnen Chinas.

Die Ehrlichkeit und emotionale Kraft ihrer Arbeit stimmen sie mit „den wenigen Künstlern überein, die ihre eigenen einzigartigen Vokabeln der figurativen Malerei in der zeitgenössischen Kunstszene etabliert haben“.

In ihren Arbeiten beobachtet und fängt sie die verschiedenen Figuren und flüchtigen Momente in der Welt der Realität und der Hyperrealität ein.

Sie sammelt die Fragmente unserer Zeit und führt gleichzeitig die Umstrukturierung der Elemente durch. Infolgedessen stellen ihre Arbeiten eine mythische, private Räumlichkeit dar, die die möglichen Veränderungen in China widerspiegelt.

Song Kuns Werke enthielten immer wichtige Konzepte: "Streaming-Erzählung des Bewusstseins" und "Unbewusstsein des Unterbewusstseins". Dies sind wichtige Merkmale ihrer Kreation.

Darüber hinaus verwendet sie Aspekte der chinesischen orientalischen Ästhetik. Sie versucht niemals, feste Symbole oder Konzepte bereitzustellen, schlägt jedoch ein Beispiel für Chinas Unabhängigkeit in dieser Phase für den Vorschlag „Wie man die vom Leben gegebene Erfahrungskognition und die reichen Emotionen spürt“ vor.

Ihre Festigkeit und ihr Selbstbewusstsein haben es ihren Gemälden ermöglicht, Sprache aus Musik, Ton und Bildern zu entlehnen, um der Malerei eine besondere narrative Energie zu verleihen.

Über XU ZHEN®

XU ZHEN®, 2013 vom Künstler Xu Zhen gegründet, ist das Flaggschiff der MadeIn Company. Xu Zhen wurde 1977 geboren und ist ein führender chinesischer Künstler und Kurator sowie der Gründer der MadeIn Company.

XU ZHEN® engagiert sich für das Schaffen von Kunst und die Entwicklung einer hochmodernen Kultur. Durch das Sammeln und Schätzen von Kunstwerken und Veranstaltungen, die von XU ZHEN® produziert wurden, können Benutzer spirituelle Bestrebungen und Lebenserfahrungen von höchster Qualität genießen.

Xu Zhen (Künstler, Kurator, Gründer von MadeIn Company, geb. 1977, lebt und arbeitet derzeit in Shanghai, China) gilt als Ikone der zeitgenössischen chinesischen Kunst. 2004 gewann Xu den Preis für den besten Künstler beim Chinese Contemporary Art Award. Seine Praxis umfasst verschiedene Medien wie Installationen, Video, Malerei und Performance usw.