07.02.2014 Björn Frahm hat immer wieder neue Ideen

Björn Frahm alias „Freeze 4U“- frenetischer Beifall, Standing Ovations und der Ruf nach Zugaben

von: GFDK - Redaktion

Klassik meets Rock- All are one
Als Teenager wechselte der Musiker "Freeze 4U" von der Trompete zum Gesang und begab sich in rockige Gefilde. Als er dann das Album von Deep Purple mit dem "Royal Philharmonic Orchestra" in die Hand bekam, wusste er sofort: "So etwas möchte ich irgendwann auch mal machen."

Im Namen seines internationalen Medien Musik Projektes "United We Change" für Integration und Frieden musizierte er schon mit vielen Chören, in den verschiedensten Sprachen sowie mit Musikern aus den unterschiedlichsten Genres samt exotischen Instrumenten. Als er durch Zufall die Projekte des Landesmusikrates NRW kennenlernte, war er gleich Feuer und Flamme, so ein Projekt zu realisieren.

Ein Zufall kommt selten allein und so stellte Margit Nickolay, vom Studio für Musikunterricht, Freeze den Dirigenten und Komponisten "Tobias van de Locht" vor. Bei so einem Namen und Vita war ihm klar: Das ist der richtige Mann. Und sofort war man sich einig: Tobias dirigiert das Projekt "Klassik meets Rock - All are one".

Als sich dann heraus stellte, dass van de Locht`s Mentor "Sir Malcom Arnold" war, derjenige, der die LP mit der Rockband Deep Purple samt dem Londoner Orchester aufnahm, war der Traum zum Greifen nahe - er wird wahr- der Kreis schließt sich und es steht nun alles unter einem wunderschönen Stern.

Freezes Band besteht aus Musikern, die ebenfalls mit zahlreichen namenhaften Musikern arbeiten, sie haben sich dem Funk, Rock und Soul verschrieben. Das Projekt, ein Experiment vereint Laien und Profis genre- und altersübergreifend von 18 bis 70 Jahren. Die Musiker kommen von der Philharmonischen Gesellschaft, dem Ärzteorchester Düsseldorf sowie vom Studio für Musikunterricht, Margit Nickolay.

Bei Proben wurden Jam Sessions abgehalten, den Klassikmusikern die spontane Spielfreude der Improvisation vorgelebt und den Bandmitgliedern die Form des Spielens nach Noten mit vielen Mitstreitern samt Dirigent offenbart. Für jeden Einzelnen eine neue Erfahrung,
aber hierbei gilt stets: "All Are One".

Die Partituren der Songs von "Freeze 4U" haben die Komponisten Malte Mekiffer aus Düsseldorf, der auch ein Klavier-Solo präsentierte und der Münchner Samuel Dalferth, arrangiert. Eine große Herausforderung ist außerdem die Tonabnahme der unterschiedlichen Instrumente samt Beschallung. Dank Prof. Werner Roth und Reinhard Klose vom Institut Fuer Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule kam es unter der Leitung des Studierenden Michael Hohnstock hierfür zu einer Kooperation, wobei mehrere Studierende die technische Umsetzung tatkräftig unterstützen.

Eine ebenso große Anforderung wie die gemeinsame musikalische Performance aller beteiligten Musiker.

Das Projekt wird unterstützt vom Landesmusikrat NRW und dem Ministerium für Familie

Charmant und humorvoll durch den Abend

Freeze 4U führte das Publikum mit seiner charmanten und humorvollen Art durch den Abend. Zu jedem seiner Songs gab es kurzweilige Anekdoten, welche die sowieso heitere Stimmung im Saal noch weiter beflügelten. Den größten Teil der Songs präsentierte der Sänger mit Band-, Orchester- und Chorbegleitung.

Ergänzt wurde das Hauptprogramm mit unterschiedlichen Einlagen und Darbietungen. So konnte man eine Improvisation des Bandgitarristen Antonio Topino, Freeze 4U mit Akkustikgitarre und dem Violinisten Roman Brnčić hören.

Der Komponist und Pianist Malte Mekiffer präsentierte ein kurzes Solo am Flügel. Die Sängerin Sarah Tsehaye trug ein selbst komponiertes Lied mit dem Titel „Ohne Worte“ vor und wurde dabei von der Band begleitet. Als Anspielung an die musizierenden Ärzte coverte die Band im weiteren Verlauf des Abends das Stück „Difficult to cure“ der Hardrockband Rainbow, welches eine Hommage an Beethovens 9. Symphonie darstellt.

Beifall, Standing Ovations und der Ruf nach Zugaben

Gegen Ende der Veranstaltung gab es frenetischen Beifall, Standing Ovations und den Ruf nach Zugaben, die dann auch direkt erfolgten. Abgerundet wurde der Abend mit einem gemeinsamen Singen und Musizieren von Publikum und den Musikern des von Freeze 4U geschriebenen Friedenssongs „The beauty of our world“.

Die authentische Ausstrahlung, Begeisterung und Motivation der Sänger, Musiker und des Dirigenten versprühten einen ganz besonderen Charme. Die Beteiligten präsentierten ein buntes Bild der Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musikern.

Klassik meets Rock von Freeze 4U

Das Publikum erwies sich dem Experiment „Klassik meets Rock“ gegenüber sehr aufgeschlossen. Auf der Seite des Klassik-Publikums konnte man Stimmen hören, die stolz berichteten erstmalig einem „Rock-Konzert“ beigewohnt zu haben. Wohingegen sich eingefleischte Rock/Pop-Fans dazu bekannten, sich in die „Streicher-Sounds“ verliebt zu haben…

Das Projekt wurde vom Landesmusikrat NRW aus Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Sport und Kultur NRW gefördert.

Sandra Heidbrink

Gottfried Böhmer

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft