Die Idee, die Philosophie meiner Bilder basiert auf der Frage: Gibt es eine Wirklichkeit, eine Wahrheit? Als Maler suche ich sie in den Gesichtern, der Körperhaltung, den Bewegungen meiner Protagonisten – oft in ihrer „Nacktheit“. Menschen aus dem Jetzt und aus der Vergangenheit.
Solitär oder angeordnet in einer bewusst gewählten Szene. Die Themen meiner Bilder suche ich in der Gesellschaft. Häufig begebe ich mich dann auf „Zeit-Reisen“ durch die Epochen der Geschichte und Mythologie: Neid, Gier, Imperialismus, Ausbeutung, Egoismus ... gestern wie heute.
Die Gesellschaft mit ihren politischen und sozialen Strukturen in der Vergangenheit wie im Jetzt versuchte und versucht immer wieder, Wahrheiten zu vertuschen, die Menschen zu belügen, um eigene Interessen problemlos durchsetzen zu können.
Dabei blieben häufig Zeitgenossen mit ihren Ideen und Visionen für die Gesellschaft und unser aller Umwelt auf der Strecke. Ich sehe es als meine Aufgabe als Künstler, mit der Wahl von gesellschaftskritischen Sujets an den Betrachter zu appellieren, „doch mal“ hinzuschauen und sich mit mir auf den Weg zu machen - die Wahrheit zu finden ...
Ästhetik und Schönheit ist Florian Simon Eiler unerläßlich
Dabei sind Ästhetik und Schönheit für mich die metaphorische Brücke, um den Betrachter in die Dramatik meiner Figuren „hineinzubewegen". Ich male bevorzugt in Acryl auf Leinwand, setze häufig Paste ein, um Akzente zu setzen, experimentiere mit Gold, Silber und Kupfer – meine Farben.
Dabei „spiele" ich mit Techniken, Raumkonzeptionen, Farben, Licht und Schatten, um die Vielfalt meiner Figuren an „Körper, Geist und Seele" aus ihnen herauszuholen - ihnen zu ihrer „wahren“ Wahrheit zu verhelfen. Auch über deren Tod hinaus ...
Über den Künstler Florian Simon Eiler
Florian Simon Eiler wurde in Tegernsee geboren. Von 2006 bis 2011 war er tätig als TV-Redakteur bei Pro7Sat1. Von 2011 bis 2012 absolvierte er ein Aufbau-Studium „TV-Journalismus“ an der Donau-Universität Krems, Abschluss als Akademischer Experte.
Mit dem Malen begann Florian Simon Eiler 2008. Anfänglich suchte er in abstrakten Motiven und eher mit dekorativen Elementen seinen Ausdruck zu finden.
Doch bald war dem jungen Maler klar – seine Bilder-Sprache ist „der Mensch“ in seinen vielfältigen Facetten. Durch die Themenwahl seines Abschlussfilms „Porträt einer Passauer Hutmacherin“ kam Eiler in Kontakt mit dem Passauer Kunstverein „Agon“ und wird Mitglied.
Florian Simon Eiler lebt und arbeitet als freischaffender Künstler und Journalist in Holzkirchen, Oberbayern.
Buchpublikationen von Florian Simon Eiler
"Zeit, sich zu bewegen", WESSP.-Verlag 2003
"Felix Fit und der Fürst der Faulheit", Novum-Verlag 2005
"Promi-Luder(n) leicht gemacht“, kdp 2013
Ausstellungen:
2010 Kunstverein "Agon" Weihnachtsausstellung, Passau
2011 Kunstnacht, Thema "Wasser", Passau
2011 Kunstverein "Agon" Weihnachtsausstellung, Passau
2012 Einzelausstellung: Audi Akademie, Ingolstadt, Das Ursprüngliche suchen
2012 Einzelausstellung: Raiffeisenbank Holzkirchen, Nichts als die Wahrheit
2013 Ausstellung der Nominierten zum Heise Kunstpreis, Alte Feuerwache, Dessau-Roßlau
2014 Januar – März Einzelausstellung Kunst im Oberbräu, Holzkirchen Vanitas
2014 Juni - Juli Ausstellung in der Galerie Kunstpfad in Linz, Austria
Nominierungen:
2011 nominiert für den Palm Award
2012 nominiert für den Palm Award
2013 nominiert für den Heise Kunstpreis, Dessau, Sachsen Anhalt
Stipendien:
2013 Erwachsenen-Stipendium, Kunstakademie Bad Reichenhall,„Maltechniken“ bei Kathrin Kinseher, Leiterin der Studienwerkstatt für Maltechnik an der Akademie der Bildenden Künste, München
Private Ankäufe
Kontakt: post@floriansimoneiler.de