Die in London geborene Ania Vegry stammt aus einer Musikerfamilie. Bereits in jungen Jahren bekam sie von ihren Eltern sowohl Geigen- als auch Klavierunterricht. Ihren ersten Gesangsunterricht erhielt sie im international renommierten Mädchenchor Hannover bei Gudrun Schröfel.
Mit siebzehn Jahren gab sie ihr Operndebüt an der Staatsoper Hannover in der Zauberflöte von W.A. Mozart mit der Partie des ersten Knaben.
2002 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover in der Klasse von Christiane Iven. Gleichzeitig besuchte sie die Liedklassen von Philip Schulze und Justus Zeyen. Seit 2007 wird sie von Charlotte Lehmann betreut.
Im Jahr 2004 wurde sie Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin (Juniorwettbewerb), 2005 gewann sie den Paula-Salomon-Lindbergh-Wettbewerb. In Hochschulproduktionen war sie u.a. als Rosina in „La finta semplice“ und als Susanna in „Le Nozze di Figaro“ von W.A. Mozart zu erleben.
An der Komischen Oper Berlin debütierte sie mit der Rolle der Emmy in B. Brittens „Albert Herring“. 2007 war Ania Vegry Finalistin und später Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbs. Für ihre herausragenden Leistungen wurde sie zudem mit dem ZONTA-Musikpreis 2007 ausgezeichnet.
2008 erhielt sie beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin (Kategorie A) den zweiten Preis sowie den Preis des deutschen Bühnenvereins für den besten Vortrag einer zeitgenössischen Komposition. Im November 2010 wird der Künstlerin der Praetorius Musik-Förderpreis 2010 verliehen.
Ania Vegry gibt regelmässig Liederabende und tritt als Solistin mit namhaften Orchestern und Ensembles wie z.B. dem SWR Rundfunkorchester, der Radiophilharmonie des Norddeutschen Rundfunks, den Stockholm Chamber Brass, dem Amadeus Chamber Orchestra oder Musica Alta Ripa auf.
Für deutsche Rundfunkanstalten hat sie wiederholt Liederzyklen und Opernarien aufgenommen. Ania Vegry ist Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes, der Yehudi-Menuhin-LiveMusicNow-Foundation und des Richard-Wagner-Verbandes.
Ihr weit gefächertes Repertoire umfasst Werke von Monteverdi und Bach über Puccini und Debussy bis hin zu Nono und Reimann.
Seit September 2007 gehört Ania Vegry als jüngstes Mitglied zum Ensemble der Staatsoper Hannover.
In der Spielzeit 2009/10 ist sie dort, unter anderem als Susanna (Mozart/Le Nozze di Figaro), Gilda (Verdi/Rigoletto), Ilia (Mozart/Idomeneo) und Frasquita (Bizet /Carmen) zu erleben.
Anschrift Opernhaus
Opernplatz 1
30159 Hannover
tel.: 0511.9999 00 (Zentrale)