25.07.2019 Südtirols feinste Schmankerl

Für die Liebhaber der echten Südtiroler Küche

von: GFDK - Essen und Trinken

Liebhaber der echten Südtiroler Küche kommen an Hausmannskost wie Schlutzer, Bauernbratl oder Äpfelkiechl nicht vorbei. Auf 80 Seiten präsentiert die neue Broschüre „Bäuerlicher Feinschmecker 2019/20“ die 41 authentischsten Hof- und Buschenschänke zwischen dem Eisacktal und Südtirols Süden, dem Vinschgau, Meraner Land und den Dolomiten – inklusive deren Geschichte und kulinarischen Spezialitäten.

In den bäuerlichen Familienbetrieben der Qualitätsmarke „Roter Hahn“ kommt es vor allem auf Unverfälschtheit an. So servieren die Gastgeber ihre traditionellen Gerichte aus größtenteils hofeigenen Produkten noch selbst.

Dieses Jahr neu hinzugekommen ist der Lexnhof in Montan, der sich trotz der strengen Kriterien des Gütesiegels für die neueste Auflage qualifizieren konnte. „Schankbetrieb des Jahres 2019/20“ darf sich der Kinigerhof in Sexten nennen.

Neuzugang. Neu aufgenommen in die Liste der Schankbetriebe von „Roter Hahn“ wurde dieses Jahr der Lexnhof in Montan/Südtirols Süden. Umgeben von Weinbergen, punktet der Hofschank mit zartem Schaf- und Kalbfleisch aus eigener Herstellung.

Allerlei Obst- und Gemüsesorten aus dem Bauerngarten runden das vielfältige Angebot ab. Die von Hand veredelten Produkte sind im Hofladen in Form von Tees, Kräuterölen und -salzen, Würsten, eingelegten Antipasti, Brotaufstrichen, Gelees oder Säften erhältlich.

Schankbetrieb des Jahres. Mit seiner kulinarischen Abwechslung und heimeligen Atmosphäre hat das langjährige „Roter Hahn“-Mitglied Kinigerhof in Sexten die Jury überzeugt und wurde vom Südtiroler Qualitätssiegel zum „Bäuerlichen Schankbetrieb des Jahres 2019/20“ ausgezeichnet.

Der Hofschank mit Blick auf die Sextner Dolomiten verwöhnt seine Gäste mit verschiedenen Fleisch- und Wurstspezialitäten wie Kaminwurzen, Bauernsalami oder „geselchtem“ Rindfleisch aus eigener Herstellung.

Kombiniert mit Knödeln oder Teigtaschen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zaubert Familie Stabinger daraus köstliche Mahlzeiten. Die kürzlich renovierten Zimmer laden außerdem zu entspannten Urlaubstagen auf dem Bauernhof ein.

Von höchster Qualität. Beim Südtiroler Gütesiegel „Roter Hahn“ stehen Authentizität und Gastlichkeit an erster Stelle. Nur bäuerliche Schankbetriebe, die den Großteil ihrer Rohprodukte aus eigener Landwirtschaft verwenden, können sich für die Qualitätsmarke qualifizieren.

Zur Herstellung der traditionellen Speisen dürfen zwar weitere Zutaten hinzugekauft werden, sie müssen jedoch unmittelbar aus der Region stammen.

Ein Buschenschank befindet sich innerhalb eines Weinbaugebiets und ist selbst für die Produktion der edlen Tropfen verantwortlich. In den höher gelegen Hofschänken werden Fleischgerichte aus eigener Herstellung serviert.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Zur Startseite

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft