Die Essener Philharmoniker und das Schauspiel Essen erinnern gemeinsam an die Opfer von Krieg, Unterdrückung und Gewalt: Am Sonntag, 9. November 2014, um 11 Uhr – dem vielleicht symbolträchtigsten Datum der deutschen Geschichte – gastiert die Reihe der Kammerkonzerte erstmals im Grillo-Theater.
Musikalisch im Zentrum steht das „Quatuor pour la fin du temps“ (Quartett für das Ende der Zeit) von Olivier Messiaen. Entstanden ist das Werk 1940/41 in einem deutschen Kriegsgefangenenlager in Görlitz, wo es vor 400 Gefangenen uraufgeführt wurde. Die außergewöhnliche Besetzung ist der Situation im Lager geschuldet: Neben Messiaen, der selbst Klavier spielte, gab es nur noch einen Klarinettisten, einen Geiger und einen Cellisten.
Von den Essener Philharmonikern wirken Harald Henrichs (Klarinette), Florian Geldsetzer (Violine) und Istvàn-Alexander Gaal (Violoncello) sowie als Gast Melanie Geldsetzer (Klavier) mit. Texte dazu lesen die Grillo-Schauspieler Ingrid Domann und Jens Winterstein. Eröffnet wird das Konzert von Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß.
Karten (Preis (€): 17,60) und Infos unter T 02 01 81 22-200
Kammerkonzert erinnert an Opfer von Krieg und Gewalt Quartett
Sonntag, 9. November 2014
11 Uhr im Grillo-Theater
Tickets ab sofort bei allen bekannten VVK-Stellen und Tickethotline: 01806 – 999 000 200
Christoph Dittmann
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Aalto-Musiktheater, Essener Philharmoniker & Philharmonie Essen
Theater und Philharmonie Essen GmbH (TUP)
Opernplatz 10
45128 Essen
christoph.dittmann@tup-online.de