17.11.2022 Angstzustände und Konzentrationsstörungen

Unsere neue Gesellschaftskrankheit - Brain Fog, Long Covid nach Corona

von: GFDK - Reden ist Silber - Sönke C. Weiss

Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und das unangenehme Gefühl, nicht mehr klar denken zu können. Seit Covid-19 leiden viele Menschen, auch junge, unter dem so genannten „Brain Fog“, werden aber aufgrund der noch unklaren Symptomatik von ihrem Arzt oftmals nicht ernst genommen.

In ihrem Buch „Brain Fog - Der Nebel im Gehirn“ setzt sich die Neurowissenschaftlerin und Psychologin Dr. Sabina Brennan mit diesem noch wenig erforschten Krankheitsbild auseinander und liefert Strategien, wie Betroffene neue Energie finden und ihre Konzentration verbessern können, um so zu mehr Klarheit, Energie und Lebensfreude zu gelangen.

480 Seiten. Goldmann Taschenbuch (www.goldmann-verlag.de). 14 Euro. Auf der Basis neuester Forschungserkenntnisse zu Ursachen, Therapien und Heilungschancen hat Prof. Dr. Martin Korte sein jüngstes Buch „Long Covid - Wenn der Gehirnnebel bleibt“ verfasst.

Auf gut 250 Seiten erläutert der Neurobiologe unter anderem, welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann, zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen diese führen können, welche Menschen am meisten gefährdet sind und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.

Ebenfalls als Taschenbuch in der Deutschen Verlags-Anstalt (www.dva.de) erschienen, 18 Euro. Da der Gehirnnebel als Long-Covid-Symptom unsere Gesellschaft vermutlich noch lange begleiten wird, werden sicher noch weitere Erkenntnisse folgen.

Diese beiden Bücher sind zumindest schon mal ein Versuch, dieses Phänomen wirklich in die Debatte zu bringen.

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.