11.11.2020 zu Lebzeiten eine Legende

Oliver Stone lebte ein Leben wie ein griechisches Drama

von: GFDK - Reden ist Silber - Sönke C. Weiss

Oliver Stone ist bereits zu Lebzeiten zu einer Legende geworden. Regisseur. Drehbuchautor. Produzent. Mit seinen Filmen wie „Platoon“, „Wall Street“, „JFK - Tatort Dallas“ oder „Geboren am 4. Juli“ wurde der Sohn einer Französin und einem US-amerikanischen GI zum Weltstar, der durch seine eine Arbeiten immer wieder polarisiert.

Aber kalt lassen sie niemanden. Nun hat der dreifache Oscargewinner seine Autobiografie unter dem Titel „Chasing the Light“ veröffentlicht, die in Deutschland im FinanzBuch Verlag (www.m-vg.de) erschienen ist, 416 Seiten umfasst, 24,99 Euro kostet und ganz famos von Thomas Gilbert übersetzt wurde.

Das Buch gewährt intime wie schonungslose Einblicke in die Karriere eines der wichtigsten Cineasten der Gegenwart.

In seinem Buch erzählt Stone eine Geschichte darüber, wie er um jeden Preis seinen Traum verwirklichen will, auch ohne Geld; sie reicht von einer magischen Kindheit in New York bis zum Vietnamkrieg, an dem Stone als Soldat freiwillig teilgenommen hat, und seinen privaten Kämpfen, anschließend wieder ins Leben zurückzufinden, und sie endet, als er im Alter von 40 Jahren sein Magnum opus „Platoon“ filmt.

Stones Geschichte handelt vom Scheitern wie von Triumphen, seinen persönlichen Dämonen, seinen Hang zu Drogen und der notwendigen Disziplin, sich immer wieder bewähren zu müssen, da das Leben aus einer Kette von Schlachten besteht.

Tief im Herzen scheint Herr Stone immer noch der Soldat zu sein, der tagtäglich den vietnamesischen Dschungel überleben will.

„Chasing the Light“ ist nicht nur für Leser geeignet, die wissen möchten, wie Filme entstehen, die Einsichten in die Funktionsweise der Filmindustrie wünschen, auch sie werden belohnt, sondern zeigt vor allem eine Lebensgeschichte auf, die sich wie ein griechisches Drama liest:

Es erinnert an Passagen in Homers Epen über Götter und Göttinnen, die vom Olymp auf die blutigen Schlachtfelder bei Troja hinabstiegen, um ihren Lieblingen zu helfen, indem sie einen Nebel oder Mantel um sie hüllten und sie auf Flügeln in Sicherheit brachten.

Sönke C. Weiss

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.