05.12.2020 Ein fesselndes Reisetagebuch

Heinrich Barth, der unbekannte Entdecker Afrikas

von: GFDK - Reden ist Silber - Sönke C. Weiss

20.000 Kilometer durch Afrika. Und das von 1849 bis 1855. Zu einer Zeit, da Afrika als faszinierendes, aber unwägbares und gefahrenvolles „Land“ galt, stößt ein Mann weit ins Innere des Kontinents vor: Heinrich Barth. Wissenschaftlich ambitioniert. Hochgebildet.

Jedoch verschlossen und einzelgängerisch. In seinem fesselnden Reisetagebuch „Reisen und Entdeckungen in Nord- und Zentralafrika“ läßt er uns nicht nur an seinen Eindrücken teilhaben, sondern liefert auch eine akribisch wissenschaftliche Abhandlung über Geografie, Ethnologie und Linguistik.

Schöner noch: Barths Vermögen, in sprachlich dichten Schilderungen die Seele des afrikanischen Kontinents zu ergründen, unterscheidet ihn von vielen anderen Entdeckern.

Kein Wunder, dass ihn die Einheimischen den Namen „Abd el Kerim“ (Diener des Allerhöchsten) verliehen, denn Barth war kein Henry Morton Stanley oder David Livingston, die schon damals die Kunst der schamlosen Eigenvermarktung beherrschten, ihm lag am interkulturellen Dialog und nicht am Veröffentlichen von Bestsellern, um dafür in den höheren Kreisen der Gesellschaft als Abenteurer und Haudegen herumgereicht zu werden.

Dafür war Barth vielleicht auch zu deutsch. 2100 Tage lang - in der Sahara und im heutigen Sudan - erdulden er und sein Team übermenschliche Strapazen.

Nach fünfeinhalb Jahren zurück auf europäischem Boden - als einziger Überlebender seiner Expedition - hat Barth Informationen mit im Gepäck, die der Wissenschaft einen neuen Erdteil aufschließen.

1821 in Hamburg geboren, starb Barth nur 44-jährig 1865 Berlin, vereinsamt, da er in seiner Heimat Deutschland nie wieder richtig Fuß fassen konnte, zu sehr war er mit Afrika verschmolzen.

Was vermutlich die wenigsten Afrikainteressierten wissen: Seine Leistungen der interdisziplinierten Erforschung Afrikas sind bis in die heutige Zeit hinein maßgeblich.

Ohne ihn wäre die Wiege der Menschheit vermutlich immer noch ein Rätsel für uns. „Reisen und Entdeckungen in Nord- und Zentralafrika“ liest sich über die 414 Seiten wie ein packender Abenteuerroman. Erschienen in der Edition Erdmann (www.verlagshaus-roemerweg.de), die sich auf Bücher dieser Art spezialisiert hat und ich sehr empfehlen kann, kostet 24 Euro.

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft