20.03.2021 me and white supremacy

Eine Dynamik namens Rassismus - Sind wir alle unbewußt rassistisch?

von: GFDK - Reden ist Silber - W&V Sönke C. Weiss

Weiße Überlegenheit ist eine rassistische Ideologie, die davon ausgeht, dass Menschen mit weißer Hautfarbe Menschen mit anderer Hautfarbe in vielerlei Hinsicht überlegen sind und deshalb über diese herrschen sollten.

Weiße Überlegenheit ist ein internationales Problem, zeitlos und kulturübergreifend. In den zurückliegenden Jahren haben wir immer wieder über neue Bücher berichtet, die dieses Thema behandeln.

Mit „me and white supremacy - Warum kritisches Weißsein mit dir selbst anfängt“ der britischen Social-Media-Aktivistin, Autorin und Dozentin Layla F. Saad setzten wir diese lose Folge auch 2021 fort.

Sind wir alle unbewußt rassistisch? Ja, meint Saad und geht dieser Frage in ihrem Buch nach. Mit einem 28-tägigen Anti-Rassismus-Programm fordert sie uns auf, unsere (mutmaßlichen) rassistischen Verhaltensweisen und Denkmuster aktiv zu entleeren.

Unbequeme Fragen sollen dabei helfen, unseren eigenen (weißen) Privilegien kritisch zu reflektieren.

Man kann seine Hautfarbe nicht aussuchen, aber man kann aktiv entscheiden, wie man sich damit verhält“, schreibt die Autorin und ist davon überzeugt, dass wer ihr Buch vollendet, sein Leben und die Welt zum Besseren verändern wird.

Das wäre sehr schön. Sicher aber gibt uns Saad einen Leitfaden an die Hand, eine Art Kompass, mit dem sich etwas gegen die gefährliche Dynamik namens Rassismus tun läßt.

Mein Ratschlag: Das Buch im Freundeskreis durcharbeiten. Es könnte ein wahrer Augenöffner sein. „me and white supremacy - Ich und die weiße Vormachtstellung.

Warum kritisches Weißsein mit dir selbst anfängt“ ist der internationale Bestseller zu Saads erfolgreichen Instagram-Challenge #meandwhitesupremacy, kommt aus dem Penguin Verlag (www.penguin-verlag.de) und kostet 14 Euro. 

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.