Reden ist silber, Schreiben ist gold

17.12.2022 Was ist mit der Unschuldsvermutung

GFDK - Reden ist Silber

Wer ist die Frau mit den Säcken voller Geld? Fragen die Medien scheinheilig.
Eva Kaili ist immer aufgefallen – im Europaparlament und vorher in der griechischen Politik. In Brüssel galt sie als "Fremdkörper" in der eigenen Fraktion. Ihre sozialdemokratische Partei PASOK hat Sie umgehend, ohne jede Prüfung der Tatsachen rausgeschmissen.

Den Fremdkörper entfernen?

Die 44-Jährige steht im EU-Korruptionsskandal unter Verdacht. Über ihren Anwalt wies sie die Vorwürfe nun zurück. Aus ihrer griechischen Pasok-Partei und der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament wurde die 44-Jährige schon ausgeschlossen.

Sechs Personen wurden nach Angaben der belgischen Staatsanwaltschaft festgenommen, Namen wurden nicht genannt. Sie werden der Korruption, Geldwäsche, Bildung einer kriminellen Vereinigung sowie versuchte Einflussnahme aus dem Ausland verdächtigt.

Kaili selbst wies derweil die Vorwürfe zurück, wonach sie aus Katar Geld erhalten haben soll. „Sie vertritt die Position, dass sie unschuldig ist“, sagte Michalis Dimitrakopoulos, der die Griechin vertritt, dem Sender Open TV am Dienstag.

„Sie hat nichts mit Finanzierung aus Katar zu tun, nichts – ausdrücklich und unmissverständlich. Das ist ihre Position.“ Kaili habe „in ihrem Leben keine kommerziellen Handlungen“ unternommen.

Die abgesetzte Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, hat nach Angaben ihres Anwalts nichts mit dem bei ihr sichergestellten Bargeld zu tun. Sie habe „von der Existenz dieses Geldes nichts gewusst“, sagte ihr Anwalt Michalis Dimitrakopoulos am Dienstag.

Was ist mit der Unschuldsvermutung?

Die 44-Jährige sei „unschuldig“. Vor diesem Hintergrund bleibt noch vieles in dem EU-Skandal im Dunkeln. Dennoch betrieb das EU-Parlament bereits die Absetzung von Kaili. Fest steht, die hatten es eilig. Die Unschuldsvermutung scheint es nicht mehr zu geben in Europa.

Nur ihr Lebensgefährte, der ebenfalls wegen Korruptionsvorwürfen festgenommene Italiener Francesco Giorgi, könne „Antworten auf die Fragen geben.

Die im Zentrum von Korruptionsermittlungen stehende EU-Politikerin Eva Kaili hat angegeben, die große Menge Bargeld in ihrer Brüsseler Wohnung habe weder ihr noch ihrem Partner, sondern einem Dritten gehört. Das sagte Michalis Dimitrakopoulos, einer ihrer Anwälte, dem griechischen TV-Sender Skai .

"Frau Kaili hat ihren Partner gefragt, was für Gelder das seien«, sagte Dimitrakopoulos. Der Lebensgefährte habe erwidert, dass das Geld jemand anderem gehöre. "Daraufhin hat Frau Kaili gesagt, sie erlaube nicht, dass Gelder, die jemand anderem gehörten, in der gemeinsamen Wohnung aufbewahrt würden."

Aus diesem Grund habe Kailis Vater die Tasche mit Geld an sich genommen und sich auf den Weg zu einem Hotel gemacht, wo der Empfänger hätte auftauchen sollen. Wem genau die Summen demnach gehört haben sollen, sagte Dimitrakopoulos nicht.

Und die Hatz geht noch weiter

Gegen die abgesetzte Vizepräsidentin des EU-Parlaments Eva Kaili gibt es nach den Korruptionsvorwürfen einen weiteren Verdacht. Dabei ginge es um Betrug zum Nachteil des EU-Haushalts, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa) und bezieht sich auf ein Mitteilung der Europäischen Staatsanwaltschaft vom Donnerstag (15. Dezember). Diese hat nun die Ermittlungen aufgenommen.

Gegenstand der Untersuchungen sei die "Verwaltung der parlamentarischen Vergütung und insbesondere die Vergütung der akkreditierten parlamentarischen Assistenten", heißt es. Dem Verdacht zugrunde liege ein Untersuchungsbericht der EU-Anti-Betrugs-Behörde Olaf. Anscheinend will man Eva Kaili total fertig machen.

Wir werden den weiteren Verlauf weiter beobachten.

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

mehr

12.12.2022 3000 Spezialeinsatzkräfte

GFDK - Reden ist Silber

3.000 Polizisten wurden aufgeboten, um einen Staatsstreich zu verhindern. Wir standen angeblich vor einem Abgrund. Selten zuvor wurde uns ein so gewaltiger Popanz aufgebaut.

Als hätte man nur darauf gewartet, von diesem Mord in Illerkirchberg ablenken zu können, inszenierte die Politik, nicht ohne die Medien zuvor zu informieren, damit es einprägsame Bilder gibt, eine große Razzia gegen mutmaßliche Verschwörer (oh, es gibt tatsächlich Verschwörungen?), die einen Staatsstreich geplant haben sollen.

Auch wenn ich die Häme vieler Kommentare angesichts des Alters mancher Beschuldigter für überzogen halte (nicht jeder über 60jährige ist dement und braucht einen Rollator), deutet derzeit nichts darauf hin, dass ernsthaft Gefahr drohte. Heinrich XIII. Prinz Reuß soll Rädelsführer einer Terrorzelle sein, die laut Ermittlern die Regierung stürzen wollte.

3000 Spezialeinsatzkräfte verhaften 25 leicht verwirrte Rentner

3.000 Beamte waren für etwa zwei Dutzend Festnahmen im Einsatz (wie viele Beamte bräuchte man wohl für 100.000 illegale Einwanderer, wenn man das genauso ernst nähme?). Es gab Hausdurchsuchungen, doch man konnte offenbar weder ein Waffenlager noch Sprengstoff finden.

Innenministerin Faeser verlor kein Wort über den Mörder von Illerkirchberg und die Bedrohung durch Migranten aus gewalttätigen und frauenverachtenden Kulturen. Bei Reichsbürgern und einer ehemaligen AfD-Abgeordneten war sie dagegen ganz in ihrem Element und malte eine Bedrohung der Demokratie von Rechts an die Wand.

Eine „Rollator-Revolution“?

Nancy Faeser sieht in der »Reichsbürger«-Szene eine wachsende Gefahr: Die bei der jüngsten Razzia festgenommenen Personen seien Terrorverdächtige, keine »harmlosen Spinner«, sagte die Ministerin – und will härtere Gesetze.

„Wir haben es nicht mit harmlosen Spinnern zu tun, sondern mit Terrorverdächtigen, die jetzt allesamt in U-Haft sitzen“, sagte Faeser mit Blick auf den jüngsten Schlag der Behörden gegen die Szene.

Laut BKA-Präsident Holger Münch soll ein bewaffneter Überfall auf den Bundestag in konkreter Vorbereitung gewesen sein, bei dem mögliche Tote in Kauf genommen worden seien.

Unterdessen wurde in einem Ort in der Nähe von Ulm ein 14jähriges Mädchen zu Grabe getragen, das noch leben würde, wenn die Innenministerin und ihre Vorgänger eine andere Migrationspolitik gemacht hätten.

Der WELT-Autor Don Alphonso bringt es auf den Punkt: "Nicht nur Nancy Faeser macht mit der Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß Politik: Die Verhaftungen waren für Journalisten und Aktivisten eine gute Gelegenheit, mit Kontaktschuld, Sippenhaft und Fälschung private Gegner und Gruppen in die Nähe des Staatsstreichs zu rücken."

Und woher weht der Wind?

Nach dem jüngsten Schlag gegen ein mutmaßliches Terror-Netzwerk aus Reichsbürgern erklärt der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius, er sehe Schnittmengen mit der AfD. Man müsse „sehr genau“ auf die Partei schauen. AfD-Abgeordnete stellen die „Reichsbürger“-Razzia als „billige Inszenierung“ und „Lügengeschichte“ dar: Bald werde „jeder Oppositionelle“ Besuch vom SEK bekommen.

 „Wir verurteilen solche Bestrebungen und lehnen diese nachdrücklich ab“, teilten Tino Chrupalla und Alice Weidel am Mittwoch gemeinsam mit. Nun gelte es, die Ermittlungen abzuwarten.

„Eine Astrologin? – Da habe ich den Glauben an die Gefährlichkeit verloren“ meint der Welt-Autor Jan Fleischhauer.
„3000 Polizisten für 25 Personen, das ist schon relativ viel“, findet Kolumnist Jan Fleischhauer. Die Anführer der „Reichsbürger“-Gruppe wirken auf ihn eher skurril. Innenministerin Faeser attestiert Fleischhauer hingegen ein „leichthändiges Verhältnis zu bestimmten Verfassungsgrundsätzen“.

Fast jeder Zweite ist nicht mehr zufrieden mit der Demokratie. Das hat nicht nur mit irren Reichsbürgern oder Linksextremisten zu tun. Es sind die angeblich Progressiven in Staat und Medien, die das Vertrauen der Menschen zerstören, meint Ulf Poschardt Chefredakteur bei WELT-Online.

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

04.12.2022 die „Tyrannei der Ungeimpften“?

GFDK - Reden ist Silber

Bei „Corona“ gibt es, wie sie unten sehen können, wöchentlich neue Statistiken, und die Schädlichkeit der „Impfstoffe" bestätigt sich immer deutlicher. Inzwischen gibt es die ersten Entschuldigungen – aber noch nicht wegen der Nebenwirkungen, sondern wegen der überzogenen Maßnahmen.

Bereits letzte Woche wurde auf die Entschuldigung der neuen Ministerpräsidentin der kanadischen Provinz Alberta hingewiesen.

Jens Spahn hat ein Buch mit dem Titel „Wir werden einander viel verzeihen müssen“ geschrieben. Wir? Einander? „Was die Selbstkritik betrifft, beschränkt sich Spahn vor allem aufs Kommunikative“, schreibt der Rezensent.

Zumindest einen Fehler hat sogar der aktuelle Panikminister Karl Lauterbach zugegeben: Die Kita-Schließungen seinen falsch gewesen.

Das sind freilich nur Nebelkerzen, die von der tatsächlichen Schuld, welche diese beiden Minister, aber auch viele andere Politiker, außerdem Journalisten, die Justiz, die WHO, die Pharmaindustrie und die unzähligen Mitläufer auf sich geladen haben, ablenken.

Die Mehrheit der Bevölkerung wird das Ausmaß des Verbrechens wohl erst dann begreifen, wenn ein Gespräch wie dieses (siehe unten Video) im öffentlich-rechtlichen Fernsehen möglich ist.

Die vier Gesprächsteilnehmer, darunter ein Arzt und ein ehemaliger Staatsanwalt, fordern eine juristische Aufarbeitung, machen aber keinen Hehl daraus, dass in unserem korrumpierten Rechtssystem wenig Hoffnung darauf besteht.

„Ihr seid raus aus dem gesellschaftlichen Leben“: So lautete vor einem Jahr die offizielle Ansage an die Ungeimpften. Die unglaublichen Sätze, die deutsche Politiker von Lauterbach bis Strack-Zimmermann damals sagten, müssen dringend aufgearbeitet werden – und zwar jetzt.

Die Tyrannei von Politikern in Deutschland

Rückblende 8. November 2021: Die ganze Bundesrepublik diskutiert über eine Aussage von Frank Ulrich Montgomery. Der beklagt am Vorabend in der Sendung von Anne Will die „Tyrannei der Ungeimpften“. Tyrannei, fragt die Gastgeberin ungläubig. „Ja, ich benutze bewusst den Begriff der Tyrannei“, antwortet der Vorsitzende des Weltärztebundes.

Die Regierung hat die ganze Bevölkerung in Geiselhaft genommen

„Es ist wichtig, den Ungeimpften eine klare Botschaft zu senden: Ihr seid jetzt raus aus dem gesellschaftlichen Leben“, sagte der Politiker Tobias Hans (CDU). „Ungeimpfte dürfen nicht als Minderheit die Mehrheit terrorisieren“, so Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP). Karl Lauterbach (SPD) sah später „das ganze Land in Geiselhaft dieser Menschen“.

Die damalige Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) riet der Bevölkerung ganz konkret, keinen Kontakt mehr zu Ungeimpften zu haben. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin schlägt vor, Ungeimpfte für ihre ärztliche Behandlung selbst zahlen zu lassen. Die Ungeimpften werden für die winterliche Überlastung der Kliniken verantwortlich gemacht.

Studie: AstraZeneca-Geimpfte weisen 17% höhere Fehlgeburtenrate auf – die (...) - Transition News (transition-news.org)
Apropos korrumpiertes Rechtssystem: In Berlin hat doch tatsächlich ein Gericht Fahrbahnblockierer mit der zynischen Begründung freigesprochen, die Autofahrer könnten ja den ÖPNV benutzen, das Recht auf Versammlungsfreiheit überwiege.

Einfach unfassbar! Es ist ja wohl ein Unterschied, ob eine Großdemonstration den Verkehr als unvermeidlicher Kollateralschaden blockiert, oder ob eine Blockade vorsätzlich und mit Schädigungsabsicht herbeigeführt wird.

Die Versammlungsfreiheit wird hier ebenso missbraucht, wie radikale Muslime die Religionsfreiheit missbrauchen. Hätten sich beispielsweise Migrationskritiker auf diese Weise „versammelt“, wäre das Urteil zweifellos ganz anders ausgefallen.

WELT-Chefreporterin Anna Schneider schreibt nun; "In China demonstrieren Menschen gegen die Null-Covid-Politik des Regimes. Dafür bekommen sie viel Applaus. Dabei gab es auch hierzulande Anhänger solch rigider Corona-Maßnahmen. Freiheit findet man meistens dann sehr super, wenn sie nicht in Deutschland stattfindet."

"Eigentlich darf man gar nicht anfangen, darüber nachzudenken wie fahl der Jubel über anderer Länder Freiheitshelden hierzulande ist. Es fallen einem beileibe genügend Beispiele ein, die dazu in krassem Widerspruch stehen.

Oder hat Saskia Esken schon „Covidioten“ Richtung Reich der Mitte gerufen? Oder hat Nancy Faeser schon ausrichten lassen, dass man seine Meinung auch kundtun könne, „ohne sich gleichzeitig an vielen Orten zu versammeln“?"

Keine Fehltritte von Privatpersonen

Und dennoch. Wir sprechen hier nicht von Fehltritten privater Personen, sondern von einer Regierung, die über Monate, ja über Jahre hinweg eher wenig Probleme damit hatte, mit Lockdowns, Ausgangssperren und Impfverpflichtungen in grundlegendste Rechte des Einzelnen einzugreifen. 

Habt ihr das alle schon vergessen: Ein Buch kaufen, auf einer Parkbank sitzen, sich mit Freunden treffen - das ist jetzt verboten, wird kontrolliert und denunziert. Die Polizei München hat erklärt, dass Parkbänke wegen des Coronavirus nicht zum Verweilen da sind. 

"Wer nur herausgeht, um auf einer Parkbank ein Buch zu lesen, verstößt gegen die Verordnung", sagte Michael Siefener, Sprecher des bayerischen Innenministeriums.

Halten wir fest: Die Regierung, und auch viele Medien, und Ärzte waren übergriffig gegen die gesamte Bevölkerung. Und die Coronagegner hatten recht. 

Es war ein Exzess staatlicher Übergriffigkeit und einer ebenso aggressiven wie bösartigen Illiberalität, die sich in Deutschland Bahn brach, schrieb Ulf Poschardt Chefredakteur von WELT-Online.

Das Schlußwort: Um es mit dem Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe zu sagen:

 "Herr, die Not ist groß. Die ich rief, die Geister, werde ich nun nicht los."

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

01.12.2022 „Ami, it’s time to go!“

GFDK - Reden ist Silber - Sönke C. Weiss

In seinem Plädoyer für die Selbstbehauptung Europas mit dem fordernden Titel „Ami, it’s time to go!“ streitet Oskar Lafontaine, einst SPD-Chef und Kanzlerkandidat, für eine eigenständige europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik ähnlich Willy Brandts legendärer Entspannungspolitik.

Seine These: Die Europäer, allen voran die neue Bundesregierung, handeln als "Vasall" der USA, die Lafontaines Überzeugung nach nur Aufrüstung und Eskalation als Motiv ihrer Politik hätten.

„Ami, it’s time to go home!“ transportiert eine gewagte, gleichwohl für Lafontaine charakteristische Meinung, die es leider in der öffentlichen Debatte nur zu wenig gibt.

Seit Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine scheint es nur ein Narrativ zu geben - Russland ist böse, der Westen ist der Retter der postmodernen Welt - in der eine ehrliche oder zumindest diverse Debatte keinen Raum zu finden scheint.

Lafontaine liefert einen Beitrag, über den man zumindest nachdenken oder gar reden sollte. Ob seine Thesen alle fundiert sind, sei dahingestellt.

Erschienen ist das 60-seitige Plädoyer für 12 Euro bei Westend (www.westendverlag.de), den ich sehr empfehle, da dieser Verlag ein Programm führt, das eben divers, mutig wie abseits des Mainstream ist und nah an der Wirklichkeit veröffentlicht. 

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

20.11.2022 Die Kunst aus Afrika

GFDK - Reden ist Silber

Jede Kunstgeschichte, so scheint es, beschäftigt sich zunächst einmal mit Fragen der Gestaltung. Wann ist Kunst, wirklich Kunst und nicht nur Handwerk? Allerdings birgt dies die Gefahr, komplexe wie historische Zusammenhänge auf meist westliche Prinzipien zu reduzieren.

In aktuellen Debatten - die längst überfällig sind - um die Aufarbeitung kolonialen Unrechts werden die Künste Afrikas zusehends auf die Aspekte gewaltvoller Aneignung durch eben westliche Kolonialakteure reduziert.

In ihrem neuen Buch „Die Kunst Afrikas“ bietet die Kuratorin Kerstin Pinther einen prägnanten Überblick hinsichtlich der historischen Kunstentwicklungen Afrikas, ästhetischen Konventionen, künstlerischen Praktiken und Genres.

Die 125 Seiten, auch für den Laien verständlich geschrieben, sind ein weiter gefasster Blick auf eine Komplexität, der wir uns noch zu stellen haben; so wir denn bereit sind, unsere europäisch-westliche Kunstbrille abzusetzen.

„Die Kunst Afrikas“ ist ein kleines, aber dafür umso wichtigeres Buch zu einer oftmals zu einseitig betrachteten Diskussion. C.H. Beck (www.chbeck.de/nachhaltig). 12 Euro. 

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

mehr

17.11.2022 Angstzustände und Konzentrationsstörungen

GFDK - Reden ist Silber - Sönke C. Weiss

Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und das unangenehme Gefühl, nicht mehr klar denken zu können. Seit Covid-19 leiden viele Menschen, auch junge, unter dem so genannten „Brain Fog“, werden aber aufgrund der noch unklaren Symptomatik von ihrem Arzt oftmals nicht ernst genommen.

In ihrem Buch „Brain Fog - Der Nebel im Gehirn“ setzt sich die Neurowissenschaftlerin und Psychologin Dr. Sabina Brennan mit diesem noch wenig erforschten Krankheitsbild auseinander und liefert Strategien, wie Betroffene neue Energie finden und ihre Konzentration verbessern können, um so zu mehr Klarheit, Energie und Lebensfreude zu gelangen.

480 Seiten. Goldmann Taschenbuch (www.goldmann-verlag.de). 14 Euro. Auf der Basis neuester Forschungserkenntnisse zu Ursachen, Therapien und Heilungschancen hat Prof. Dr. Martin Korte sein jüngstes Buch „Long Covid - Wenn der Gehirnnebel bleibt“ verfasst.

Auf gut 250 Seiten erläutert der Neurobiologe unter anderem, welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann, zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen diese führen können, welche Menschen am meisten gefährdet sind und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.

Ebenfalls als Taschenbuch in der Deutschen Verlags-Anstalt (www.dva.de) erschienen, 18 Euro. Da der Gehirnnebel als Long-Covid-Symptom unsere Gesellschaft vermutlich noch lange begleiten wird, werden sicher noch weitere Erkenntnisse folgen.

Diese beiden Bücher sind zumindest schon mal ein Versuch, dieses Phänomen wirklich in die Debatte zu bringen.

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

16.11.2022 Comics sind ein Universum für sich

GFDK . Reden ist Silber - Sönke C. Weiss

Der „Comicverführer“ ist in der Tat ein Buch für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, eine Reise zu den Helden unserer Kindheit und weit darüber hinaus.

Denn Comics sind ein Universum für sich und langsam erfährt diese Kunstform auch in Deutschland mehr und mehr Respekt.

Mit dem „Comicverführer“ nimmt Bestsellerautor Timur Vermes den Leser mit in sein ganz persönliches Comicuniversum, in dem fantastische Geschichten wahr werden, in dem Zeitreisen möglich sind, in dem geheimnisvolle Erotik und große Kunst uns die Welt vergessen lassen.

Geistreich, pointiert, launig und mit sehr viel Witz. Von der Rückkehr des Dunklen Ritters aka Batman bis zu den neuesten Karrieren unserer Freunde aus Entenhausen - die gut 300 Seiten aus dem Hause HarperCollins (www.harpercollins.de) sind eine Geschichte der Comics für alle, die sich nach großen Abenteuern sehnen.

Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen: 25 Euro. 

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

15.11.2022 Die Unsichtbaren

GFDK - Reden ist Silber - Sönke C. Weiss

Sie stehlen militärische Dokumente, überwachen und sabotieren ihre Gegner, rekrutieren Informantinnen und enttarnen feindliche Spione.

Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte seit dem Kaiserreich geprägt haben beschreiben Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller in ihrem neuen Buch „Die Unsichtbaren“, das jetzt im Spiegel Buchverlag (www.dva.de) für 24 Euro erschienen ist.

Auf gut 380 Seiten wertet das Autorenpaar bisher unbekannte Akten aus, stellt geheime Fälle aus über 100 Jahren vor und zeigt uns einen Berufsstand, der bis dato völlig unterschätzt worden ist.

„Die Unsichtbaren“ liest sich spannender als so mancher 007-Thriller. Ein wirklich prägendes Buch.

Ein Beispiel ist Elisabeth Schragmüller alias „Mademoiselle Docteur“

Als eine der ersten Frauen in Deutschland absolvierte Schragmüller ein Universitätsstudium und promovierte 1913 mit Auszeichnung in Staatswissenschaften, was ihr den Spitznamen „Mademoiselle Docteur“ einbrachte.

Aus eigenem Antrieb schlug sie sich nach Belgien an die Westfront durch und trat einen Posten in der Kriegsnachrichtenstelle Brüssel ein. Dort spionierte sie unter anderem die belgischen Truppen aus und lieferte der Armeeführung umfassende Berichte – stets unterzeichnet mit „Leutnant Schragmüller“.

Obwohl die Überraschung zunächst groß war, dass es sich bei der Urheberin der Berichte um eine Frau handelte, wurde Schragmüller 1915 die Leitung der Abteilung für Spionage gegen Frankreich im Nachrichtendienst der Obersten Heeresleitung übertragen.

Eine beispiellose Karriere, die allein ihrem Ehrgeiz und ihrer unbestechlichen Intelligenz geschuldet war. Zunächst von Antwerpen, später von Freiburg aus, baute sie ein Agentennetz aus französischen Deserteuren auf. Zu ihren bekanntesten Agentinnen gehörte keine Geringere als Mata Hari.

Ebenso faszinierend liest sich Riley Blacks Abhandlung „Die letzten Tage der Dinosaurier“, in dem die Autorin darlegt, warum das Ende der Giganten unser Anfang war und was ein Asteroid damit zu tun hat.

Denn als wahrscheinlichste Ursache für eine globale Katastrophe vor rund 66 Millionen Jahren gilt eben ein Asteroid, dessen Einschlag das Aussterben von 75 Prozent der damals lebenden Arten nach sich zog

. Auf 350 Seiten teilt Black neueste Forschungsergebnisse und nimmt uns mit auf eine furiose Reise durch die Zeit, der wir unsere Existenz zu verdanken haben. Spannender geht’s kaum. Goldmann Verlag (www.goldmann-verlag.de). 24 Euro. 

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

12.11.2022 Dylan-Fan Wolfgang Niedecken

GFDK - Reden ist Silber - Sönke C. Weiss

„Blowin’ in the wind“, „Knockin’ on heaven’s door“, „All along the watchtower“ - Bob Dylans Songs besitzen die poetische Kraft, für die er 2016 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

In seinem neuen Buch „Die Philosophie des modernen Songs“ blickt der Künstler aber nicht auf sein eigenes Werk zurück, vielmehr auf 60 Songs, die ihn persönlich beeindruckt und bewegt haben.

Es sind Einsichten in das Wesen der populären Musik, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führen.

Mysteriös und magisch, präzise und profund, oft auch sehr amüsant und immer persönlich legt Dylan die Substanz dieser auserwählten Songs frei und meditiert dabei in unnachahmlicher dylanesker Diktion über das menschliche Leben und den oft fragwürdigen Zustand unserer Welt.

Zwölf Jahre lang hat der Meister an diesem Buch gearbeitet, 150 sorgfältig kuratierte Fotos gehören dazu.

„Die Philosophie des modernen Songs“ ist nicht nur eine Zeitreise durch die Musik, sondern auch durch die Neuzeit als solches. Unverzichtbar.

Erschienen bei C.H. Beck (www.chbeck.de). 352 Seiten. 37 Euro. Sehr empfehlenswert ist auch das digitale Hörbuch, gesprochen vom ultimativen Dylan-Fan Wolfgang Niedecken. Ungekürzte 7 Stunden 33 Minuten. 21.95 Euro. 

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

10.11.2022 So stärkst du die Bindung zu deinem Kind

GFDK - Reden ist Silber

Sicher kennst du das auch, der Alltag ist mal wieder besonders stressig und hat dich fest in der Hand. Von früh bis spät warten wichtige Aufgaben auf dich und du bist nur noch damit beschäftigt, deine To-do-Liste abzuarbeiten.

Auch unsere Kinder stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Der Sohn muss es dringend schaffen, seine Mathenote zu verbessern, damit er den Übertritt ins Gymnasium schafft.

Die Tochter beißt und kratzt ständig andere Kinder im Kindergarten. Und das Baby hat mit fast einem Jahr noch immer keine einzige Nacht durchgeschlafen.

Da kann es schon mal passieren, dass die Nerven blank liegen, und dann ist der nächste Schreikrampf nicht weit. Hat man die Kinder dann aber angeschrien, fühlt man sich noch schlechter, weil dann das schlechte Gewissen auf den Plan tritt. Man versucht das Ganze mit Geschenke für Jungen und Mädchen wieder auszugleichen.

Dabei ist es viel wichtiger, endlich wieder aus dem Autopilot-Modus herauszukommen. Dafür müssen wir uns aber auch auf die Bedürfnisse der Familienmitglieder einlassen, versuchen sie zu verstehen und die Verbindung zu stärken.

Warum eine starke Bindung für Kinder so wichtig ist

Kinder brauchen feste Bezugspersonen, zu denen sie eine feste und vertrauensvolle Bindung aufbauen können. Eltern sollten sich deshalb vor allem darauf konzentrieren, die Verbindung zu ihren Kindern zu stärken.

Wenn du versuchst, dich in deine Kinder hineinzuversetzen und ihnen mit Verständnis zu begegnen, lösen sich viele Probleme tatsächlich in Luft auf.

Bringst du deinen Kindern Verständnis entgegen und versuchst eure gegenseitige Bindung zu stärken, wird dich dies auf lange Sicht weiterbringen als alles Schreien, Bestrafen, Schimpfen und Drohen. Nur ein Kind, welches eine sichere Bindung zu seinen Bezugspersonen hat, kann sich selbst voll entfalten.

Es traut sich mehr zu und geht mit Zuversicht durchs Leben. Als erwachsener Mensch ist es dann zufriedener und kann besser Entscheidungen treffen.

Es wird also definitiv Zeit zu erfahren, wie du die Bindung zu deinem Kind oder deinen Kindern stärken kannst.

So stärkst du die Bindung zu deinem Kind

  1. Zeige deinem Kind, dass du es bedingungslos liebst

Viele von uns haben noch im Erwachsenenalter das Gefühl, dass man sich die Liebe eines Menschen verdienen muss. Das führt unweigerlich zu einem gestörten Selbstwertgefühl und dazu, dass man sich in Beziehungen oft selbst verliert.

Der Grund für das Gefühl nicht genug zu sein, liegt häufig in der Kindheit verborgen.

Wenn du also willst, dass dein Kind zu einem selbstsicheren Erwachsenen wird, der gesunde Beziehungen führen kann, solltest du ihm eins zeigen: deine bedingungslose Liebe.

Wende dich also nicht ab, wenn sich dein Kind einmal völlig danebenbenimmt. In der Regel ist es nämlich so, dass Kinder gerade in schwierigen Situationen besonders viel Liebe benötigen.

Auch, wenn der Nachwuchs oft in einer anderen Welt zu leben scheint und sich gefühlt nur für die aktuellen Fashion-Trends des Jahres interessiert – eins ist absolut wichtig: Dass Kinder bemerken, dass sie immer geliebt werden, egal, wie sie sich verhalten und welche Fehler sie machen.

  1. Rücke die positiven Seiten deines Kindes in den Vordergrund

Leider sind wir uns der Dinge, die gerade nicht so gut laufen, oft sehr viel deutlicher bewusst als derer, die richtig gut sind. So fallen uns im Alltag auch besonders die „Schwachstellen“ unserer Kinder au. Dies führt wiederum dazu, dass wir allzu häufig am Nachwuchs herumnörgeln.

Versuche doch einfach mal deinen Fokus auf die positiven Eigenschaften deines Kindes zu legen. Das Ganze erfordert etwas Übung, aber durch diese Denkweise kann sich tatsächlich viel ändern.

Für den Anfang kann es sinnvoll sein, wenn du dir ein Notizbuch bereit legst, in welchem du jeden Tag drei Dinge notieren kannst, die du an deinem Kind besonders magst. Nach und nach wird sich deine Wahrnehmung vom Negativen weg, hin zum Positiven verschieben.

  1. Sorge für feste Familienrituale

Natürlich machen besondere Unternehmungen den Alltag etwas spannender. Doch für Kinder besonders wichtig, sind vor allem die täglichen Rituale. Diese entwickeln sich meist ungeplant und gehören dann fest ins gemeinsame Familienleben.

Solche Familienrituale geben den Kindern Halt und Struktur. Außerdem stärken sie den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Familie.

  1. Bleib wie du bist

Du bist nicht perfekt, aber das musst du auch gar nicht sein. Zeige dich deinem Nachwuchs immer so, wie du wirklich bist. Du musst keinen Perfektionismus vortäuschen, damit er dich respektiert. Ganz im Gegenteil. Kinder merken sehr schnell, wenn man ihnen etwas vorspielt, und dann wirst du für sie unauthentisch.

Zudem ist es wichtig, dass du deinem Kind vermittelst, dass es auch offen mit seinen Schwächen und Fehlern umgehen darf. Und das schaffst du nur, wenn du auch deine nicht hinter einer Fassade versteckst.

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr
Treffer: 1000