05.09.2013 Schach-Matt? in Hamburg

Krieg um die besten Köpfe - Der Top-Stratege von Jung von Matt, Michael von Bach wechselt die Fronten

von: GFDK - Gottfried Böhmer

Darüber kann Jung von Matt nicht glücklich sein. Michael von Bach wechselt zu Thjnk als Geschäftsführer Strategie und übernimmt die Planning-Verantwortung für die gesamte Thjnk-Gruppe.

Schon in den letzten Monaten war es ein offenes Geheimnis, dass Michael von Bach bei Jung von Matt die Segel streicht. Dass es aber so dicke kommt, damit hatte man wohl nicht gerechnet, denn Bach geht wie schon einige andere Prominente Jung von Matt Werbegrößen zum Rivalen Thjnk.

Und das ist natürlich auch kein Zufall, denn er folgt seiner ehemaligen Chefin Karen Heumann. 2010 machte Karen Heumann in ihrer Funktion als Jung von Matt Vorstandsmitglied Michael von Bach zum Geschäftsführer Strategie. Nur ein Jahr nach dessen Berufung (2011) stieg Karen Heumann unter nicht gerade rühmlichen Bedingungen aus. 2012 formierte sie mit André Kemper, Michael Trautmann und Armin Jochum die Agentur Thjnk. Armin Jochum war wie Karen Heumann bis 2011 ebenfalls Vorstandsmitglied bei Jung von Matt.

...
Würzburger Geschäftsmann wollte nur "Spaßinterview" mit Kerner - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Kerner-angegriffen-Opernball-Poebler-ist-Wuerzburger-Geschaeftsmann-id29012307.html

...
Würzburger Geschäftsmann wollte nur "Spaßinterview" mit Kerner - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Kerner-angegriffen-Opernball-Poebler-ist-Wuerzburger-Geschaeftsmann-id29012307.htmlKommentierte: „Ich habe einen schweren Kieferbruch.

...
Würzburger Geschäftsmann wollte nur "Spaßinterview" mit Kerner - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Kerner-angegriffen-Opernball-Poebler-ist-Wuerzburger-Geschaeftsmann-id29012307.html

Schach-Matt?

Der Wechsel der beiden Spitzenwerber zu Kemper-Trautmann hatte 2011 für großen Wirbel, Tränen, Enttäuschung und Emotionen geführt. Der Co-Gründer von Jung von Matt, Jean Remy von Matt hatte nach Bekanntwerden des Ausscheidens von Heumann und Jochum dem Geschäftsführer Kreation Wolf Heumann in einer e-mail die an alle Mitarbeiter von Jung von Matt ging das Vertrauen entzogen. Daraufhin blieb diesem nichts anderes mehr übrig als zu gehen, womit er ja wohl rechnen musste.

Der Hintergrund ist einfach zu erklären, denn Wolf Heumann ist der Ehemann von Karen Heumann und muss wohl Wochen wenn nicht Monate von dem anstehenden Wechsel seiner Gattin gewußt haben. Unter diesen Umständen war eine vertrauenswürdige Zusammenarbeit für beide Seiten nicht mehr möglich.

Paukenschlag in Hamburg

Die FAZ schrieb 2011 von einem personellen Paukenschlag und Paukenschlag ist wohl noch gelinde ausgedrückt, man könnte auch von einem Krieg der Kreativen sprechen. 2011 hat Jung von Matt auf den Abgang von Heumann und Jochum noch mit viel Humor reagiert. Der Autovermieter Sixt (wird von Jung von Matt betreut) setzte die beiden fahnenflüchtigen Ex-Vorstände Karen Heumann und Armin Jochum kurzerhand in ein Mercedes-Cabrio mit dem Spruch:

"Wer schneller weg will, mietet bei Sixt".

Wie es um den Humor bei Jung von Matt nach dem nun vierten Top-Manager Abgang zu Thjnk steht, ist uns  noch nicht bekannt, wir werden es aber recherchieren. Wir haben aber schon mal einen Vorschlag für die Jung von Matt Truppe. Setzt Michael von Bach in einem 911 Carrera S mit folgendem Titel: Schneller am Ziel. Sixt-Werbespruch

"Mit Sixt kommen Sie genau da an, wohin Sie immer schon wollten".

Fest steht nur, dass der neue Strategiechef von Jung von Matt und Co Gesellschafter Peter John Mahrenholz ganz neue Pläne hat. Marenholz saß schon bis 2004 bei Jung von Matt im Vorstand und ist erst seit 2012 wieder zurückgekehrt. Nach eigener Aussage will Marenholz das Geschäft und Know-how in Bereichen abseits des klassischen Media-Plannings in der Agentur fokussieren.

Nach unserer Erkenntnis kann damit nur die Kommunikations & Onlinesparte gemeint sein, die bei Jung von Matt schon länger im Fokus steht. Eines ist jetzt aber schon sicher, und darauf können wir uns verlassen, die Schlagzeilen bei den beiden Hamburger Agenturen die seit Jahren um die Krone der besten Kreationen und Köpfe kämpfen, werden nicht aufhören.

Jung von Matt meldet Erfolg

Erst Anfang August diesen Jahres konnte Jung von Matt einen beeindruckenden Erfolg vermelden: Die Freudenberg Haushaltsprodukte (FHP) Mitglied der Freudenberg-Gruppe, Konzernumsatz 6,3 Milliarden Euro, mit 37.453 Mitarbeitern in 57 Ländern, hatte sich in einem internationalen Pitch gegen 5 Agenturen aus 4 Ländern durchgesetzt.

xyyx

Jung von Matt ist der neue Partner bei der Markenentwicklung von FHP. Die Ausschreibung wurde begleitet von: Franco Giacomini (Vice President Consumer Europe), Marco Nuzzo (Business Development Director) und Anja Schimmelpfennig (Business Development Manager). Jung von Matt überzeugte mit mit starken strategeschen und kreativen Ideen.

Franco Giacomini. „Die Kampagne positioniert unsere Produkte als beste Lösung in der Haushaltsreinigung. Die Kunden sollen die Marken Vileda und O’Cedar als vertrauenswürdige Partner im Haushalt wahrnehmen. ‚Jemand, dem man vertraut’ – dafür steht ‚My Vileda’. Jung von Matt/Neckar hat es geschafft, auf dem technischen Know-how von FHP aufzubauen und eine Sprache zu finden, die uns auf emotionaler Ebene mit unseren Kunden verbindet.“

Mit anderen Worten, von Land unter kann bei Jung von Matt keine Rede sein.

Schon im Oktober 2013 soll Michael von Bach seinen neuen Job als Geschäftsführer Strategie bei Thjnk antreten und die Verantwortung für das Planning der gesamten Thjnk-Gruppe übernehmen.

Karen Heumann singt schon die ersten Loblieder auf den neuen Mann, den sie ja vor 3 Jahren bei Jung von Matt in den Sessel gehoben hat.

Karen Heumann, Gründerin und Vorstand (Sprecherin) thjnk:

Neben vielen anderen Dingen zeichnet Michael sein hoher Anspruch an Beratungs-Qualität und die Leidenschaft für die wirklich beste Lösung aus. Aber Michael ist nicht nur Top-Stratege, sondern auch menschlich eine Eins. Wir freuen uns alle sehr auf ihn.“

Gottfried Böhmer

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft