Henner Rinsche brachte es auf den Punkt: Es gibt einfach keinen guten Grund für Getränke in Plastikflaschen.
1994 brachte das Unternehmen den ersten Trinkwassersprudler in Deutschland auf den Markt. © Fotos: SodaStream
Der Weltmarktführer im Bereich Wassersprudler beruft Henner Rinsche zum Regional General Manager Germany, Austria und Switzerland. Henner Rinsche verantwortete zuletzt als SodaStream Geschäftsführer für Deutschland und Österreich die Entwichlung des Unternehmens.
Henner Rinsche kam erst im Herbst 2011 zum weltgrößten Hersteller für Trinkwassersprudler. Zuvor war der Marketingfachmann schon in verantwotlicher Stellung bei den Konsumgüterherstellern Danone und Procter & Gamble sowie bei AEG in Pittsburgh, und für PepsiCo in London. Vor seinem Wechsel zu SodaStream bekleidete er die Position des Director International Business Development bei Henkel. Henner Rinsche ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main.
Der Getränkegigant hatte versucht eine Aktion von SodaStream, mit der der Hersteller von Trinkwassersprudlern auf die verheerende Umweltschädigung von PET-Flaschen hinweisen wollte, zu verhindern. SodaStream hatte einen Käfig gegenüber dem Coca Cola Museum in Altanta aufgestellt, der mit Tausenden Wegwerfflaschen und Getränkedosen der Marke Coca Cola gefüllt war.
Weltweit hatte SodaStream 30 Installationen (Käfige) aufstellen lassen, um auf das riesige Problem und die Umweltbelastung mit den Wegwerfflaschen aufmerksam zu machen. Unvorstellbare 1 Milliarde Flaschen und Dosen landen täglich in Flüssen Ozeanen und auf Müllkippen.
Es gibt einfach keinen guten Grund für Getränke in Plastikflaschen. "Das dauernde Kistenschleppen nervt und kostet viel Geld. Cola, Limo oder Energy-Drinks kann man sich mit SodaStream zu Hause selber machen. Mit SodaStream Trinkwassersprudlern trinkt man außerdem das nachweislich qualitativ bessere Wasser.“
„Wir werden unsere Erfolgsserie fortsetzen und SodaStream weiterhin als die nachhaltige Alternative zu umweltschädlichen PET-Flaschen-Getränken positionieren – auch gegen den Widerstand der Getränkeindustrie!“, so Henner Rinsche. „Unsere Produkte verbinden Lifestyle mit echten Produktvorteilen und schützen durch die Vermeidung von Plastikmüll dabei auch noch die Umwelt. Die Verbraucher erkennen das an.
Schon 2012 konnte der Weltmarktführer für Trinkwassersprudler seinen Umsatz in Westeuropa um 32,6% steigern. Der weltweite Umsatz stieg sogar um 50%. Diese Zahlen sind natürlich auch der erfolgreichen Kampagne gegen die Umweltverschmutzung durch PET-Flaschen geschuldet.
Das Unternehmen mit Deutschlandsitz in Hessen ist weiter auf Erfolgskurs. Der Umsatz stieg im 2ten Quartal 2013 zum Vorjahr auf 132, 4 Millionen Dollar. In Deutschland, Österreich und der Schweiz, dem Teilemarkt für den nun Henner Rinsche verantwortlich ist, stieg der Umsatz um 26% auf insgesamt auf 68,1 Millionen Dollar.
Henner Rinsche, der nun 19 Jahre Erfahrung im Marketing nachweisen kann, glaubt fest an die Kraft der Werbung und die Zahlen geben ihm Recht. Nur so kann er ständige Rekordabsatzzahlen vorweisen. Die Konzernleitung macht auch keinen Hehl daraus, dass die Beförderung von Rinsche, das Ergebnis von dessen Markt & Salesstrategien sind.
Henner Rinsche: „Wir haben stylishe Topprodukte wie den Crystal mit seiner edlen, spülmaschinenfesten Glaskaraffe. Außerdem sind wir Doppeltestsieger bei Stiftung Warentest und Ökotest. Unsere Mission ist es, möglichst viele Verbraucher für unsere Marke zu begeistern und von deren Produktvorteilen zu überzeugen. Keine Kisten schleppen, sexy Produkte und dabei auch noch die Umwelt schützen – das ist unser Nutzenversprechen.“
Erst im Juli hatte Henner Rinsche mit umfangreicher TV-Werbung die größte Werbeoffensive der Unternehmensgeschichte in Deutschland gestartet. Allein 2013 investiert der Marketingfachmann fünf Millionen Euro in TV-, Print- und Onlinewerbung.
Wir wünschen Henner Rinsche weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung seiner Marketingstrategie.
Gottfried Böhmer
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft