29.10.2021 Nicht ganz ungefährlich...

Helene Fischer Album "Rausch" löst Frustattacken aus

von: GFDK - Marketing News W&V Peter Hammer

Helene Fischer: Werbeaktion stößt auf Ablehnung - Gegenwärtig wird das neue Album "Rausch" von Helene Fischer unter anderem auf 20 Amazon-Trucks beworben. Wer einen solchen fotografiert, kann einen Preis gewinnen. Doch diese Aktion hat Tücken, meint die W&V. 

Die Kommentare bei Facebook lassen zumindest den Schluss zu, dass es bei den Fotografierversuchen bereits zu Frustattacken gekommen ist – und hoffentlich nicht zu mehr. 

"Na toll, hab heute einen auf der A1 überholt", schreibt eine Nutzerin. "Ein Foto während der Fahrt zu machen war leider nicht möglich." 

Ein anderer Kommentar:

"Während der Fahrt Bilder machen tolle Idee, nicht jeder hat einen Beifahrer. Naja mit Glück gibt’s dann noch einen Punkt in Flensburg und eine Geldstrafe." 

Und noch einer:

"Heute einen überholt, nur mit Fotos wird das dann schwierig wenn man alleine im Auto sitzt." 

Peter Hammer, Redakteur bei W&V, hat ganz andere Geschichten zu erzählen.

Lieber Herr Böhmer,

es ist oft eine gute Idee, sich beizeiten an Bewährtes zu erinnern und nochmals damit sein Glück zu versuchen. Selbst wenn es Ausnahmen gibt, wie uns der vergangene Bundestagswahlkampf gelehrt hat.

Denn die Rote-Socken-Kampagne der Union fruchtete bei den Wählern nicht. Derlei Befürchtungen muss Apple allerdings nicht haben. Auch die Marke mit dem Apfel kramt wieder die Socken aus dem Spind.

Die Hüllen in Sockenform schützten einst die Ipods vor Kratzern. Und feiern nun als Schutz der Airpods Wiederauferstehung. Natürlich nicht nur in der Farbe Rot.   

Auf Bewährtes setzt auch Niantic. Der Gameentwickler hat mit Pokémon Go ein Vermögen gemacht. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen mit dem Augmented Reality Game einen neuen Umsatzrekord: mehr als 5 Milliarden US-Dollar.

Jetzt schicken Niantic und der Konsolenhersteller Nintendo einen Nachfolger ins Rennen: Pikmin Bloom. Allerdings werden nun keine Monster, sondern Blumen gesammelt. Sozusagen eine Softversion.  

Selbst Jung von Matt erfindet nicht immer das Rad, pardon die Kampagne, komplett neu. Die Kreativen sollten sich einen neuen Imageauftritt für das Land Baden-Württemberg ausdenken.

Und kamen offenbar an der legendären Scholz & Friends-Kampagne „Wir können alles außer Hochdeutsch“ nicht ganz vorbei. Denn nun heißt es „Willkommen in the Länd“.

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketi

Oder anders formuliert: „Wir können alles außer Englisch“.  

Einen entspannten Abend wünscht

Peter Hammer

ng, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.