Verena Gründel, Mitglied der Chefredaktion bei W&V, hat noch eine Weihnachtsgeschichte auf Lager, die nicht so lustig ist. Fridays for Future greift zu Weihnachten tief ins Klo.
Lieber Herr Böhmer,
die vielen überromantisierten Weihnachtsspots können einem schon mal auf den Keks gehen. So mancher übertreibt es mit dem Heile-Welt-Getue und dem Auf-die-Tränendrüse-Drücken.
Wir nicht, dachte sich wohl das Social-Media-Team von Fridays for Future Deutschland. Unter dem Hashtag #weihnachtenundklimakrise rief es dazu auf, Sätze zu posten, die man zu beidem sagen kann.
Zu Weihnachten und zur Klimakrise. Die Twitter-Gemeinde liebt schließlich solche Spielchen. Es hätte tatsächlich lustig werden können.
Doch FFF legte vor. So gar nicht romantisch. Und auch gar nicht lustig: „Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei.“ Oh oh. Das fand die schon weihnachtlich gesinnte Community gar nicht gut.
Und wer nahm das FFF-Team dann doch noch in Schutz und rettete es humorvoll aus der unglücklichen Situation? Ausgerechnet die Großeltern. Ja, die die einem ständig reinreden. Genauer gesagt, Grandparents For Future.
Und so wird die Geschichte doch noch weihnachtlich herzerwärmend.
Ein paar Tränchen wird es sicher auch bei der Abschiedstournee von Bastian Pastewkas Serie Pastewka geben. Auch wenn sie auf Amazon Prime läuft, wo im Februar die zehnte und letzte Staffel startet, lädt der Comedian ins Kino ein.
Vier Folgen werden vorab in sieben deutschen Städten auf Großleinwand zu sehen sein. Der Comedian will live dabei sein und die „ein oder andere Träne persönlich trocknen“ – sei sie nun vor Lachen oder Trauer geflossen.
Einen fröhlichen Abend wünscht
Verena Gründel
Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.