Regisseur Alain Gsponer hat einen eindrucksvollen 4 minütigen Film über ein sensibles Thema gedreht "Because who is perfect? Get Closer".Fotos/You Tube: (c) Alain Gsponer/Jung von Matt/Limmat
Gold gabs auch für die Kategorie Plakate: Max Shoes "Stunning collection" – Jung von Matt/Limmat
Hauptgewinner - Jung von Matt/Limmat räumt ab. Für den Onlinefilm "Mannequins" (Pro Infirmis) über "behinderte Schaufensterpuppen" in der Zürcher Bahnhofstrasse gab es fünf Preise für die Züricher Agentur. Neben Gold in der Kategorie Film gab es auch noch in vier weiteren Kategorien jeweils eine Silbermedaille.
Der Film brachte es auf Youtube bereits auf über zehn Millionen Klicks - und er ist der Hauptgewinner beim diesjährigen Schweizer ADC. Der ADC Schweiz als Vereinigung der Werbe- und Kommunikationsbranche, kürte den Film als beste Arbeit des vergangenen Jahres.
«Der Onlinefilm über die Entstehung der behinderten Schaufensterpuppen an der Bahnhofstrasse ist von der Idee bis zur Umsetzung Weltklasse und ein eindrückliches Beispiel dafür, wie herausragende, kreative Ideen es heute schaffen, über soziale Netzwerke und PR weltweit verbreitet zu werden und für Anliegen und Marken zu werben», so der ADC.
Pro Infirmis ist eine Schweizer Organisation, die sich für das uneingeschränkte Leben von Behinderten am sozialen und gesellschaftlichen Leben einsetzt. Sie engagiert sich gegen Benachteiligung von behinderten Menschen. Das Ziel von Pro Infirmis ist es, das Bewußtsein für Menschen zu steigern, die keinen perfekten Körper haben wie zB Skoliose, verkürzte Gliedmaßen oder im Rollstuhl sitzen.
Es wurden Mannequins basierend auf den Körpern von behinderten Menschen kreiiert, um die Zuschauer für das Thema zu sensibilisieren anläßlich des internationalen Tages der Behinderten.
Die "behinderten Models" wurden schön angekleidet und dann in den Schaufenstern der Züricher Einkaufsstraße präsentiert und wurden so zum Blickfang der vorübergehenden Passanten.
Regisseur Alain Gsponer hat einen eindrucksvollen 4 minütigen Film über ein sensibles Thema gedreht "Because who is perfect? Get Closer". Statt wegzuschauen, sollten die Menschen doch mal genauer hinschauen, schließlich sind behinderte Menschen ganz normale Menschen wie Du und ich, nur in einem anderen Körper.
Der Züricher Jung-von-Matt-Ableger gewann außerdem mit Max Shoes "Stunning collection" Gold in der Kategorie Plakate. «Für die verblüffende und plakative Bildidee und deren grossartige, modische Umsetzung gab es von der Jury ebenfalls Gold», so der ADC. Der ADC hatte am Samstag 1. Februar 2014, 7 Mal Gold, 29 Mal Silber und 61 Mal Bronze vergeben.
"Die Herausforderungen im digitalen Zeitalter sind weniger technische als kreative", sagte der Schweizer ADC-Präsident Frank Bodin: "Es geht darum, Inhalte zu kreieren, die weiterverbreitet werden - und das schafft man nur mit Kreativität auf höchstem Niveau."
Gastjuror beim Schweizer ADC war der Regisseur und Autor Dani Levy ("Alles auf Zucker").
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft