18.07.2019 Dehner schneidet weniger gut ab

Tiernahrung, Zooroyal und Bitiba sind am beliebtesten

von: Kultur und Medien

Auch die Tierbedarfsbranche setzt mittlerweile einen beträchtlichen Teil ihres Umsatzes online um. Wie das Social-Web hierzulande über die acht meistdiskutierten Händler denkt, hat Deutschlands führendes Unternehmen im Bereich Social-Media-Monitoring und -Analysen, VICO Research & Consulting (www.vico-research.com) untersucht. 

Ergebnis der Studie: Während alle untersuchten Händler überwiegend gut abschneiden, können sich zwei Unternehmen sogar über 100 Prozent positive Beiträge freuen.

Auch die Tierbedarfsbranche setzt mittlerweile einen beträchtlichen Teil ihres Umsatzes online um. Wie das Social-Web hierzulande über die acht meistdiskutierten Händler denkt, hat Deutschlands führendes Unternehmen im Bereich Social-Media-Monitoring und -Analysen, VICO Research & Consulting untersucht.

Ergebnis der Studie: Während alle untersuchten Händler überwiegend positiv abschneiden, können sich zwei Unternehmen sogar über 100 Prozent positive Beiträge freuen.

Zooroyal und Bitiba ohne negative Kommunikation

Beide Unternehmen erfreuen sich während des Untersuchungszeitraumes der größten Beliebtheit. Alle wertenden Beiträge zu den zwei Online-Shops sind positiv. Während Zooroyal besonders durch einzelne Produkte wie die Überraschungsbox für Hunde überzeugen kann, punktet Bitiba über Auswahl, Liefergeschwindigkeit und den Preis.

Am zweitbesten schneidet der Online-Großhändler TRIXIE mit 88 Prozent positivem Sentiment ab. Nutzern gefallen besonders einzelne Produkte wie Transportboxen, Hundekörbe oder die Katzenhängematte.

Den dritten Platz teilen sich Zooplus und Fressnapf, die jeweils in 75 Prozent der wertenden Beiträge positiv diskutiert werden. Die beiden Unternehmen sind darüber hinaus die meistdiskutierten Tierbedarfsshops und vereinen rund 60 Prozent des Kommunikationsvolumens auf sich.

Während beide Onlineshops durch Preis und Service glänzen können, überzeugt Zooplus außerdem durch einzelne Charity-Aktionen.

Dehner schneidet weniger gut ab

Der selbsternannte Garten- und Heimtierprofi Dehner wird im Social Web negativer wahrgenommen: Mit 63 Prozent positivem Sentiment steht das Unternehmen am Ende des Rankings. Hauptkritikpunkt ist die Qualität einzelner Produkte. Darüber hinaus vermisst die Netzgemeinde eine angemessene Beratung.

Obwohl  Zoo&Co durch die Unterstützung bei der Suche vermisster Hunde punkten kann und Auswahl und Preis des Futterhauses durchaus überzeugen, teilen sich beide Anbieter mit jeweils 66 Prozent positiver Kommunikation den vorletzten Platz.

Während Nutzer die Fisch- und Hasenhaltung bei Zoo&Co gar nicht gefällt, kritisieren Sie die das Abfallaufkommen des Futterhauses. Hier wird den Verbrauchern zu viel Müll produziert.

Marc Trömel, Geschäftsführer von VICO Research & Consulting, kommentiert die Analyse:

“Egal ob Hund, Katze oder Maus, der Einkauf von Tierbedarf und -nahrung findet heute zum größten Teil im Internet statt, wo diverse Anbieter um die Gunst der Groß- und Kleintierhalter konkurrieren.  Wer hier am beliebtesten ist, hat auch uns interessiert.

Zunächst ist uns aufgefallen, dass alle Unternehmen überwiegend positiv diskutiert wurden. Selbst die Anbieter am Ende des Rankings werden in den wertenden Beiträgen öfters positiv als negativ diskutiert. Ein perfektes Ergebnis gibt es für Zooroyal und Bitiba:

Beide Unternehmen werden ausschließlich positiv diskutiert und scheinen in den Augen der Nutzer das Größte Herz für Tiere zu haben.”

 

Im Zuge der Untersuchung wurden zwischen dem 15. März und dem 15. Juni dieses Jahres 5.029 Beiträge analysiert. Die Beiträge stammen dabei zum größten Teil aus News-Portalen (49 Prozent), Blogs (21 Prozent) und zu kleineren Teilen aus Microblogs, sozialen Netzwerken, Videoportalen, Foren, Q&A-Portalen und Bewertungsportalen (insgesamt 30 Prozent).