Auf ihrem ECM-Debüt "Over Tones" spielen Benedicte Maurseth und Åsne Valland Nordli traditionelle und eigene Folksongs sowie frei improvisierte Musik.
"Over Tones" nennt sich das hochattraktive, oft fast schon meditativ wirkende ECM-Debüt von zwei exzeptionellen Folkmusikerinnen aus dem Westen Norwegens: der Hardangerfiedel spielenden und singenden Benedicte Maurseth und Vokalistin Åsne Valland Nordli. Maurseth studierte Hardangerfiedel bei dem großen Knut Hamre, der 1999 ein Album mit dem ECM-Musiker Steve Tibbetts aufnahm. Ihren Durchbruch erlebte Maurseth 2007, als sie in Norwegen zur besten jungen Folkmusikerin des Jahres gekürt wurde.
Nordli bewies ihre Talente in einer Reihe unterschiedlicher Kontexte: sie arbeitete nicht nur mit Folkmusikern zusammen, sondern auch schon mit dem Philharmonischen Orchester von Bergen und Improvisationskünstlern aus der Jazzszene. Auf "Over Tones" präsentiert das Duo traditionelle und neue, selbst komponierte Folksongs, aber auch frei improvisierte Musik.
Die traditionelle Folkmusik Westnorwegens versorgt Maurseth und Valland Nordli mit wichtigen musikalischen, spirituellen und künstlerischen Impulsen. Ihre starke Verbindung zur alten Musik erleichtert es den beiden Musikerinnen zugleich, auch neue Ausdrucksmittel zu finden.
Einzeln und zusammen kreieren Maurseth and Valland Nordli eine neue faszinierende Folkmusik, die ihre stärkste Inspiration aus der Form, den Tonfarben und der Klangpalette der traditionellen Hardangerfiedel (das Instrument erlangte vor ein paar Jahren weltweite Berühmtheit durch Howard Shores Filmmusik zur Trilogie "Der Herr der Ringe") und Vokalmusik bezieht, sich aber auch intuitiv aus anderen Quellen speist, etwa der frei improvisierten Musik und dem Jazz oder barocken und zeitgenössischen Kompositionen.
Quelle: www.jazzecho.de