04.09.2013 Michael Horbach Stiftung zeigt Axl Klein ZORN

Der Saarbrücker Fotograf Axl Klein stellt zum ersten Mal in Köln sein Fotoprojket ZORN vor

von: GFDK - Christoph Lieck

Heute Abend in Köln treffen sich die Freunde der Künste - Die Kunsträume der Michael Horbach Stiftung in Köln zeigen vom 4. September bis 4. November 2013 die Fotoserie ZORN des Saarbrücker Fotografen Axl Klein. Die Serie umfasst 55 großformatige Portraits prominenter Persönlichkeiten, die in Köln zum ersten Mal in einer Ausstellung präsentiert werden. Zur Vernissage am 4. September um 19 Uhr stellt Axl Klein zudem sein Buch ZORN vor, das ab Mitte September im Handel erhältlich sein wird.

Michael Horbach Stiftung zeigt Axl Klein ZORN

In seiner Fotoserie ZORN setzt sich Axl Klein eindrucksvoll mit diesem elementaren Gefühl des menschlichen Lebens auseinander, das einerseits als Todsünde gilt, andererseits aber auch ein kraftvoller Motor für menschlichen und zivilisatorischen Fortschritt ist: Wie tritt Zorn in den Gesichtern von Menschen in Erscheinung? Wie wirkt er, wenn man ihn aus allernächster Nähe betrachtet?

Ausstellung in Köln

Der Betrachter ist in der Lage, alle Facetten des Zorns bis in die kleinsten Regungen der Mimik und des Blicks nachzuempfinden. Die Portraitierten zeigen sich in einer intimen und entfesselten Art, die im Alltag und in der Öffentlichkeit normalerweise vermieden wird. Der Fokus liegt dabei auf den Augen, die Zentrum und Angelpunkt des Gesichts bilden und Leinwand unserer Emotionen sind.

Wir lieben Kunst...
weil sie mehr sagt als 1000 Worte

Zur Einführung in die Ausstellung spricht am Eröffnungsabend der Publizist und Moderator Roger Willemsen. Das Projekt ZORN steht unter der Schirmherrschaft von Amnesty International. Erlöse aus den Bildverkäufen und das Autorenhonorar von Axl Klein gehen zu Gunsten der Hilfsorganisation.

Die Liste der Portraitierten umfasst:

Barbara Auer, Hugo Egon Balder, Dietmar Bär, Gabi Bauer, Frank-Markus Barwasser, Meret Becker, Carolyn Breuer, Peter Brugger, Jochen Busse, Thomas D, Samy Deluxe, Olli Dittrich, Anke Engelke, Herbert Feuerstein, Annette Frier, Chris Geletneky, Gentleman, Wolke Hegenbarth, Swantje Henke, Christoph Maria Herbst, Klaas Heufer Umlauf, Guildo Horn, Carolin Kebekus, Michael Kessler, Henning Krautmacher, Bettina Lamprecht, Leonard Lansink, Markus Lanz, Roman Lob, Peter Lohmeyer, Bjarne Mädel, Matthias Matschke, Lena Meyer-Landrut, Antoine Monot Jr., Silvia Neid, Sonsee Neu, Magdalena Neuner, Wolfgang Niedecken, Matthias Opdenhövel, Patrice, Axel Prahl, Frank Schätzing, Denis Scheck, Andreja Schneider, Nadine Schori, Devid Striesow, Heinz Strunk, Mina Tander, Konstantin Wecker, Oliver Welke, Julia Westlake, Daniel Wiemer, Roger Willemsen, Joko Winterscheidt, Ranga Yogeshwar


// Vernissage und Buchvorstellung:

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2013, 19 Uhr

Begrüßung: Michael Horbach
Eröffnung: Roger Willemsen
Schirmherrschaft: Amnesty International

xyyx

Kunsträume der Michael Horbach Stiftung
Wormser Str. 23 (Hinterhaus)
50677 Köln
Telefon: +49 221 29993378

Öffnungszeiten: Sonntag 11:00 -13:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 14:00 - 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.

www.michael-horbach-stiftung.de
www.facebook.com/horbach.kunstraeume.koeln
Projektleitung / Kontakt Axl Klein:
Benjamin Knur / art conexxion GmbH / +49 171 286 1334

Michael Horbach Stiftung
c/o Christoph Lieck
presse@remove-this.michael-horbach-stiftung.de

// Über Michael Horbach und die Stiftung

Michael Horbach (62) stieg im Jahr 2000 aus einem erfolgreichen Unternehmerleben aus und gründete die Michael Horbach Stiftung, die Entwicklungsprojekte in Ländern der sogenannten Dritten Welt fördert und sozial engagierten Künstlern eine Plattform bietet.

Schon während seiner Unternehmertätigkeit hat er sich einen Namen als Sammler und Galerist gemacht. Seine Fotosammlung „Die andere Seite der Schönheit“ wurde 1995 erstmals im Rheinischen Landesmuseum Bonn ausgestellt und befand sich dort bis 2011 als Dauerleihgabe in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Photo Archiv e.V. (Prof. Klaus Honnef). Von 1986 bis 1991 führte Michael Horbach neben seinem Unternehmen die Galerie von Hans Jürgen Müller in der Kölner Schaafenstraße weiter mit Künstlern wie Blalla W. Hallmann, Thomas Huber, Marie-Jo Lafontaine und Heinz Zolper.