„Airline Visual Identity 1945-1975“ (Callisto Publishers) eröffnet einen faszinierenden Einblick in Corporate Identity und Werbung einer Epoche, in der Qualität das wichtigste Kriterium für die Wahl einer Fluggesellschaft war.
Der aufwendige und kunstvolle Druck lässt die Ära großer Designer wie Ivan Chermayeff, Otl Aicher, Massimo Vignelli oder Oscarpreisträger Saul Bass sowie Werbekoryphäen wie Mary Wells Lawrence lebendig werden, die das Erscheinungsbild einzelner Airlines oft für Jahrzehnte prägten.
Autor Matthias Hühne veranschaulicht mit präzise recherchierten Inhalten und umfangreichem Bildmaterial das visuelle Erscheinungsbild der führenden Fluggesellschaften und dokumentiert gleichzeitig den Übergang von traditionellen Designmethoden zu modernen, ganzheitlichen Corporate Identity-Programmen, die von den Airlines vorwiegend in den 1960er Jahren eingeführt wurden. Zu den porträtierten Fluggesellschaften gehören unter anderem American Airlines, Pan Am, Lufthansa und Air France.
Der prachtvolle Band überzeugt nicht nur inhaltlich, sondern begeistert auch durch seine Gestaltung und ist technisch von herausragender Qualität. Um eine möglichst authentische Wiedergabe des umfangreichen Bildmaterials zu ermöglichen, wurde mit siebzehn verschiedenen Farben, fünf verschiedenen Lackierungen und zwei verschiedenen Foliendrucktechniken gearbeitet.
ca. 436 Seiten, 31 x 41 cm
Klassischer 4-Farb-Offsetdruck CMYK, 12 verschiedene Pantone-Farben, Dispersionsmattlack, Dispersionsglanzlack, UV-Hochglanz-Lack, UV-Hybridlack, Softtouchlack, Heißfolienprägung, Kaltfoliendruck
Hochwertiger Umkarton
ISBN 978-3-9816550-0-1
€ 295 (D) / 375 sFr
ET: 30. September 2014 bei Callisto Publishers
M.C. Hühne studierte an der Harvard Universität und entwickelt seit 1989 hochwertige Immobilienprojekte. Er unterstützt und sammelt moderne Kunst sowie indianische Kunst. Sein besonderes Interesse gilt darüber hinaus der Gebrauchsgraphik und der Architekturgeschichte.
d.herwig@buchcontact.de