Julian Schnabel - der Künstler im Pyjama - kommt zur Ausstellungseröffnung in die Galerie Geuer und Geuer nach Düsseldorf (c) Geuer und Geuer
Vom 17. Juni bis 10. August 2016 zeigt Geuer & Geuer Art in ihren gerade eröffneten Galerieräumen an der Heinrich-Heine-Allee 19 in Düsseldorf die neuen Grafik-Editionen des US-amerikanischen Künstlers und Filmemachers Julian Schnabel. Als Exklusiv-Verleger seiner neuen Editionen wird Geuer & Geuer Art diese Werke gemeinsam mit dem Starkünstler am 17. Juni 2016 um 19.30 Uhr der Öffentlichkeit erstmalig präsentieren.
„Wir freuen uns, dass Julian Schnabel zur Vernissage seiner neuen Werke eigens aus New York anreist“, betont Galerist Dirk Geuer. Er ergänzt: „Dass wir die neuen Arbeiten von Schnabel, der seit fast zehn Jahren keine Grafiken veröffentlicht hat, exklusiv verlegen und erstmalig der Öffentlichkeit präsentieren dürfen, erfüllt uns mit Stolz. Er wird ausschließlich in unserer Galerie für Signierungen und persönliche Gespräche zur Verfügung stehen.“
Zahlreiche persönliche Begegnungen des Galeristen und leidenschaftlichen Kunstliebhabers Dirk Geuer mit dem „Künstler im Pyjama“ - in New York, St. Moritz und München über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren - haben diese besondere Ausstellung erst möglich gemacht.
Die mit dem Titel „Childhood“ benannten Blätter zeigen einen Ausschnitt aus dem berühmten American Revolution Wallpaper aus dem Weißen Haus. Anlässlich des diesjährigen 240. Jubiläums der Amerikanischen Unabhängigkeit (1776) vergegenwärtigen sie den historischen Moment des Sieges der Amerikaner in der Schlacht bei Yorktown und setzen diesen in einen künstlerisch gestalteten Kontext.
Die Grafiken zeigen u.a. jenen Moment, in dem der britische General Lord Charles Cornwallis als Zeichen der Kapitulation – nach der britischen Niederlage in der Schlacht von Yorktown - seinen Degen an George Washington und seinem französischen Verbündeten, dem Comte de Rochambeau, übergibt. Julian Schnabel hat seine Grafiken in ein kräftiges bis sphärisches Violett getaucht und begeistert mit einem hohen Maß an Expressivität, die für seine Werke kennzeichnend ist. Die nebulös wirkende Färbung, hervorgerufen durch Wässerung von Tinte, verleiht den Werken eine gestische Emotionalität. Diese Serie umfasst insgesamt sechs Arbeiten.
Hintergrund: Das verwendete Motiv, von Schnabel im neoexpressionistischen Stil überarbeitet, stammt aus dem berühmten „American Revolution Wallpaper“ aus dem Jahr 1834, das sich bis in die 1990er Jahre auf einer Länge von 15 Metern im Weißen Haus befunden hat.
Übrigens: Auch Deutsche haben mit George Washington für die Freiheit und Unabhängigkeit der „United Colonies“ gekämpft. Mit dem Baron von Steuben, der in Schnabels Werk in preußischer Uniform zu sehen ist, weist der Künstler auf den deutschen Generalmajor und Generalinspekteur der amerikanischen Truppen hin, der eine bedeutende Rolle im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg spielte.
Neben „Childhood“ werden noch zwei weitere, bisher unveröffentlichte Bildzyklen mit den Titeln „Walt Whitman“ und „Untitled“ aus dem Jahr 2016 zu sehen sein. In diesen setzt sich Schnabel zum einen mit dem berühmten amerikanischen Lyriker Walt Whitman und zum anderen mit deutschen, romantischen Landschafts- und Architekturmotiven auseinander, u.a. auch mit dem Siebengebirge und dem Kölner Dom.
Darüber hinaus eröffnet das Ludwig Museum Koblenz in Kooperation mit der Geuer & Geuer Art am 19. Juni die über 70 Werke umfassende Einzelausstellung „Julian Schnabel – Palimpsest, Printed Works, 1983 - 2016“ im Deutschherrenhaus in Koblenz, in der Schnabels grafisches Oeuvre zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sein wird. Anlässlich dieser Ausstellung erscheint auch ein gleichnamiger Katalog, der von der Geuer & Geuer Art herausgegeben wird (ISBN 978-3-9818157-0-2).
Freitag, 17. Juni 2016, 19.30 Uhr
Geuer & Geuer Art GmbH
Galerie, Kunstprojekte & Grafikverlag
Heinrich-Heine-Allee 19
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/178 047 66
Die Ausstellung ist bis zum 10. August 2016 zu sehen.
Öffnungszeiten:
Di – Fr: 10 – 18 Uhr
Sa: 11 – 15 Uhr sowie nach Vereinbarung
Weitere Informationen unter:
Dirk Geuer, Geschäftsführer der Geuer & Geuer Art GmbH, ist seit 1989 als Kurator, Galerist, Ausstellungsmacher und Verleger von Exklusiv-Editionen im In- und Ausland tätig und bereits in der dritten Generation auf dem Kunstmarkt aktiv. Als Kunstverleger und Herausgeber hochwertiger, limitierter und von Hand signierter Skulpturen und Grafikeditionen arbeitete Dirk Geuer schon mit namhaften Künstlern wie Christo, Mel Ramos, Tony Cragg, Jörg Immendorff, Julian Schnabel oder Günther Uecker zusammen und pflegt während all seiner Projekten stets den direkten Kontakt zum Künstler. Neben zahlreichen renommierten Museen, Galerien und kulturellen Einrichtungen weltweit kooperiert Dirk Geuer auch mit bedeutenden Medienpartnern in Deutschland.
Anlässlich der Schnabel-Ausstellung strahlt der TV-Sender n-tv die gemeinsam mit der Geuer & Geuer Art produzierte Dokumentation „Julian Schnabel – Im Pyjama in den Kunsthimmel“ am 17. (0.10 Uhr) und 18. Juni (10.30 Uhr) 2016 aus.