12.07.2015 musikalisches matinee zu Miró

Ausstellung in Düsseldorf: Sommerausstellung im K20 - Miró. Malerei als Poesie

von: GFDK - Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

In den Sommermonaten lockt das Werk von Joan Miró in die Kunstsammlung am Grabbeplatz: Mit seinen scheinbar heiter-naiven Motiven ist der spanische Maler weltweit bekannt.

Tanzende Sterne und fantasievolle Symbole aller Art bevölkern seine Bilder. Nur wenig bekannt sind Mirós lebenslanges Interesse an Literatur und Poesie sowie seine Freundschaften zu bedeutenden Schriftstellern seiner Zeit.

Ausstellung Miro in Düsseldorf

Die etwa 110 Gemälde, Zeichnungen und Malerbücher aus allen Schaffensphasen werden durch zahlreiche Objekte aus Mirós privater Bibliothek ergänzt. Die Ausstellung Miró. Malerei als Poesie entstand in Zusammenarbeit mit dem Bucerius Kunst Forum, Hamburg, und hält überraschende Erkenntnisse über den – neben Picasso – wohl bekanntesten Künstler Spaniens bereit. Öffentliche Führungen werden jeweils donnerstags um 16.30 Uhr sowie sonn- und feiertags um 15.00 Uhr angeboten. Eine vorherige Anmeldung im Besucherservice ist erforderlich.

Musikalische Matineen zu Miró am 12. und 19. Juli

Im Begleitprogramm der Miró-Ausstellung werden an zwei Sonntagen im Juli (12. und 19.07.) musikalische Matineen in Kooperation mit der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf angeboten. Augen und Ohren der Besucher werden hierbei gleichermaßen angesprochen: Die Matineen beginnen mit einer Führung durch die Ausstellung um 11.30 Uhr. Ab 12.30 Uhr folgt dann das Konzert mit Werken von Gaspard Cassadó, Francis Poulenc, Peter Michael Braun u.a. Es spielen Studierende der Robert Schumann Hochschule, Moderation: PD Dr. Yvonne Wasserloos und Prof. Thomas Leander. Der Eintritt zur Matinee ist im Museumseintritt inbegriffen.

Kursreihe für Erwachsene: „Meistersommer Miró“ jetzt buchen

In der Kursreihe „Meistersommer“ entdecken die Teilnehmer unter fachkundiger Leitung Meilensteine der modernen Kunst. Die Kurse widmen sich in diesem Jahr dem Werk des „Malerdichters“ Joan Miró. Der Meistersommer findet zu vier verschiedenen Themen jeweils an zwei Tagen im August und September statt (freitags 15.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 11.00 bis 14.00 Uhr). Die Buchung von einzelnen Kursen, einem Paket von zwei Kursen oder dem gesamten Angebot ist möglich. Los geht der Meistersommer mit dem Thema „Wort und Bild: Mirós Bildgedichte“ am 14. und 15. August. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Kurse können schon jetzt beim Besucherservice gebucht werden.