Mehr als 200 Gäste, unter ihnen etliche Künstler und Kunstsammler, hatten sich zur Vernissage in der Galerie Geuer & Geuer an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Allee eingefunden, um die Werke des isländischen Künstlers Erró zu würdigen.
Der seit 1958 in Paris lebende 84-jährige Maler – während der Ausstellungseröffnung persönlich anwesend – setzt sich in seinen Bildern, die als Collage zwischen Pop-Art und Surrealismus changieren, mit gesellschaftlichen Themen wie Politik und Krieg, Sexualität und Körperkult sowie dem Verhältnis zwischen Wissenschaft, Medien und Kunst kritisch auseinander.
„Wir freuen uns, dass wir nach unserer erfolgreichen Ausstellung mit Julian Schnabel auch diesen gefeierten Star der internationalen Kunstszene in Düsseldorf und im Ludwig Museum Koblenz präsentieren können“, betont Galerist Dirk Geuer und ergänzt: “Ich bin jetzt seit 28 Jahren in der Kunst tätig und fand Erró schon immer großartig. Ich bin sehr stolz, mit ihm persönlich zusammenzuarbeiten.“
Erró begeistert Kunstliebhaber ebenso wie Manga- und Marvelfans – offenbart sich doch in seinem opulentem, unverwechselbarem Werk mit seinen Pokémons und Superwomen eine beeindruckende Fülle an humorvollen Anspielungen und plakativen Comic-Zitaten, die in ihrer Kombination auch als Gesellschaftskritik zu verstehen sind.
Neben Kunst-Jungstar Leon Löwentraut, der Düsseldorfer Künstlerin Johanna Wiens, ehemals Immendorff-Schülerin an der Kunst-Akademie, und weiteren Künstlern aus Düsseldorf waren unter anderem auch einige Galeristen und Künstler aus Wien sowie die ehemalige „Miss Island“ Svava Fatemi, Ehefrau von Dr. med. Afschin Fatemi, Harald und Inna Thomas, Leiter des „Fashion Design Institut Düsseldorf“ und die Mode-Designerin Elke Dürer an diesem Abend zu Gast.
Die Ausstellung „Erró - Werke von 1958 bis heute“ läuft noch bis zum 9. Oktober 2016.
Gezeigt werden über 40 Gemälde, Grafiken und Collagen, darunter auch die neue 120 x 120 cm große Grafikedition „Are you ready“ aus dem Jahr 2016, die Erró exklusiv mit Geuer & Geuer Art verlegt. Die streng limitierte und handsignierte Grafik erscheint in einer Auflage von nur 60 Exemplaren.
Geuer & Geuer Art GmbH
Galerie, Kunstprojekte und Grafikverlag
Heinrich-Heine-Allee 19
40213 Düsseldorf
T 0211 178 047 66
F 0211 942 148 17
E office@geuer-geuer-art.de
Öffnungszeiten:
montags geschlossen
dienstags – freitags: 11.00 bis 18.00 Uhr
samstags: 11.00 bis 15.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Erró, der 1932 als Gudmundur Gudmundson in Olafsvik geboren wurde, gilt als einer der großen Einzelgänger der Gegenwartskunst. Er studierte an der Kunstakademie in Reykjavík und in Oslo und ging anschließend nach Florenz, wo er sich u.a. mit Mosaikkunst beschäftigte. Im Jahr 1958 zog er nach Paris um, wo er seitdem lebt und arbeitet. Der international arbeitende Erró rezipiert Surrealismus und Pop Art ebenso wie Comic und Science-Fiction. Für seine besonderen Leistungen wurde Erró 2010 mit dem französischen Verdienstorden Légion d’honneur geehrt.
Dirk Geuer, Geschäftsführer der Geuer & Geuer Art GmbH, ist seit 1989 als Kurator, Galerist, Ausstellungsmacher und Verleger von Exklusiv-Editionen im In- und Ausland tätig und bereits in der dritten Generation auf dem Kunstmarkt aktiv. Als Kunstverleger und Herausgeber hochwertiger, limitierter und von Hand signierter Skulpturen und Grafikeditionen arbeitete Dirk Geuer schon mit namhaften Künstlern wie Christo, Mel Ramos, Tony Cragg, Jörg Immendorff, Julian Schnabel oder Günther Uecker zusammen und pflegt während all seiner Projekte stets den direkten Kontakt zum Künstler. Neben zahlreichen renommierten Museen, Galerien und kulturellen Einrichtungen weltweit kooperiert Dirk Geuer auch mit bedeutenden Medienpartnern in Deutschland.
Foto: (links Erró, rechts Dirk Geuer)