Nachrichten aus der großen weiten Welt

25.11.2022 Leon Löwentraut auf der Art Miami

GFDK - Kultur und Medien

„Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran.“ (Fehlfarben)

Der deutsche Künstler Leon Löwentraut ist der Shooting-Star der europäischen Kunstszene: Gerade mal 24 Jahre alt, begeistert und polarisiert er mit spektakulären Ausstellungseröffnungen und farbgewaltigen Arbeiten Kunstfans und Kunstsammler in ganz Europa.

Seine erste Ausstellung hatte Leon Löwentraut bereits im Alter von 15 Jahren - in einer Galerie in der Nähe von München. Zwei Jahre später folgte seine erste internationale Bilderschau, und zwar in London. Danach ging es Schlag auf Schlag:

Singapur, Berlin, Düsseldorf, New York, Florenz, Kopenhagen, Venedig, Wien, Zürich und Madrid – immer mit gewaltiger Medienresonanz. „Wunderkind“ oder „Popstar der Kunst“ titelten die Medien.

Auf der Miami Art Week ist der junge Ausnahmekünstler mit seinen explosiven Gemälden jetzt zum ersten Mal und gleich dreimal vertreten:

Auf der Art Miami, einer der wichtigsten Messen für zeitgenössische Kunst in Amerika, zeigt die renommierte Wiesbadener Galerie Rother vier aktuelle Arbeiten des Künstlers.

Die bedeutende Kunstmesse öffnet ihre Türen am Dienstag, dem 29. November 2022 um 19 Uhr im One Herald Plaza für ein ausgewähltes Publikum zur VIP-Preview. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

The Art Miami

One Herald Plaza

NE 14th Street & Biscayne Bay

Miami, FL 33132
Galerie Rother

Stand n° AM105

Weitere Infos: https://www.artmiami.com/practical-info

Ab dem 30. November bis zum 4. Dezember können dann alle Kunstinteressierten die eindrucksvolle Ausstellung besuchen.

Zudem präsentiert die legendäre Rudolf Budja Gallery den Kunst-Star in einer höchst aufsehenerregenden Solo-Show. Das Grand Opening zur spektakulären Bildershow findet am Mittwoch, dem 30. November, um 19.30 Uhr, 1330 18th Street, Miami Beach, Florida, 33139,  statt.

Unter dem Titel „Reflection of a Soul“ werden 12 großformatige Arbeiten des deutschen Künstlers präsentiert. Zu dem Kunst-Event werden mindestens zwei Kamerateams aus Deutschland erwartet.

Galerist Rudolf Budja sagt: „Leon Löwentraut ist ein Youngster, der mit einer ganz neuen Art in den Kunstmarkt reingeht und sein Ding durchzieht. Wir haben in Miami ein spannendes Publikum, das offen ist für Neues.

Warum ich Leon eine Solo-Show gebe? Er und seine Arbeiten haben mich sehr beeindruckt. Aber nicht nur das: Auch die Art und Weise, wie er sich und seine Kunst inszeniert. Das ist kunsthistorisch hochinteressant, ich sehe da eine neue Strömung. Leon ist ein Gesamtkunstwerk.“

Rudolf Budja Gallery

Eröffnung am 30. November 2022, 19.30 Uhr

1330 18th Street

Miami Beach, FL, 33139

Strikte Gästeliste

Zudem ist die Rudolf Budja Gallery auch auf der Art Miami präsent, wo ein Gemälde von Löwentraut zu sehen sein wird.

The Art Miami

Rudolf Budja Gallery

Stand n° AM410

mehr

24.11.2022 Vernichtung vom Profi: Ab wann sinnvoll?

GFDK - Kultur und Medien

Ganz gleich, ob es sich um sensible Kundendaten in einem Unternehmen handelt oder ob man als Privatperson Daten vernichten will – manchmal ist die Zerstörung einer Festplatte notwendig. Doch mit welchen Tipps funktioniert das wirklich und ab wann sollte man die Vernichtung professionell vornehmen?

So lässt sich eine Festplatte vernichten

Wer eine Festplatte vernichten möchte, sollte sorgfältig vorgehen. Immerhin möchte man die Festplatte nicht ohne Grund zerstören. Was auch immer sich auf dem Datenträger befindet – es soll für immer verschwinden.

sollte man vor jedem Vernichtungsversuch die Festplatte formatieren. Dadurch sind im Grunde alle Daten bereits gelöscht. Doch sicher ist sicher – also geht es an die Vernichtung der eigentlichen Hardware.

Ist die Festplatte ausgebaut und vom PC getrennt, kann es losgehen: Die Festplatte wird durch das Lösen aller Schrauben geöffnet und der Kern wird freigelegt.

Nun sollte man den Magneten entfernen, der sich oben rechts am Schreib- und Lesekopf befindet. Mit Hammer und Schutzbrille lässt sich die Hardware nun so lange bearbeiten, bis nur noch wenig von ihr übrig ist.

Manche mögen es noch gröber. Für diese ist die Methode mit Feuer geeignet. In einem Bad voll Spiritus lässt sich die Festplatte fast vollständig verbrennen. Damit man kein unnötiges Risiko eingeht, sollte man dies in jedem Fall im Freien durchführen.

Vernichtung vom Profi: Ab wann sinnvoll?

Vor allem dann, wenn Unternehmen Datenträger vernichten möchten, kommen professionelle Methoden ins Spiel. Um eine Festplatte DSGVO-konform zu vernichten, eignet sich das Schreddern am besten.

Diese Art der Datenträgervernichtung lässt sich auch im eigenen Betrieb durchführen und sollte auch vor Ort stattfinden. Spezielle Aktenschredder verfügen über ein spezielles Fach, welches Festplatten und anderen Hardware-Teilen vorbehalten ist. So kann man sich sicher sein, dass keine Daten in falsche Hände geraten.

Dabei schreibt die DIN 66399 ganz genau vor, wie klein zu vernichtende Datenträger zerkleinert werden sollen. Die Größe der Partikel richtet sich nach der Sicherheitsstufe der Daten.

Es gibt insgesamt 7 Sicherheitsstufen. Davon ist die Stufe 1 die am wenigsten relevante Stufe und bei Stufe 7 handelt es sich um geheime Daten – zum Beispiel aus militärischen oder geheimdienstlichen Bereichen.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

24.11.2022 Die grandiose Geschäftsidee

GFDK - Kultur und Medien

Mit der Gründung eines Start-Ups beginnt eine spannende Reise. Die Chancen sind optimal, etwas Neues und Innovatives zu implementieren. Es gibt viele Schritte zu gehen, bis es endlich losgehen kann. A

Als Gründer eines solch aufregenden Vorhabens gibt es viel zu tun. Am Anfang steht die Idee, dann folgt die Inspiration und der Drang sich auf den Weg zu machen und am Ende steht der Erfolg. Kein Weg führt dabei am Businessplan und der Finanzierung vorbei.

Die grandiose Geschäftsidee

Mit der tollen Idee für ein Produkt oder Dienstleistung fängt alles an. Die Gedanken kreisen und plötzlich steht die Entscheidung fest: Ein Start-Up soll gegründet werden. Jetzt gilt es, die Ärmel hochzukrempeln und jeden Schritt abzugehen, bis das junge Unternehmen steht.

Doch solch ein bedeutender Schritt wird in aller Regel nicht alleine gegangen. Ein Gründerteam steht zumeist dahinter, welche gemeinsam etwas Großartiges schaffen möchten. Die Talente sind zumeist unterschiedlicher Natur, sodass jeder seinen Platz und seine Aufgaben im Team erhält.

Der knifflige Businessplan

Einen klaren Finanzierungsplan zu erstellen, ist eine Herausforderung, welchem sich das Startup stellen muss. Ohne Fremdkapital geht es in aller Regel kaum. Es werden Finanzierungsquellen wie Venture-Capital ins Auge gefasst. Gleichzeitig wird geschaut, welche passende Unternehmensform für das große Vorhaben infrage kommt.

Die Markenrechte

Neben dem Firmennamen kommen die Markenrechte mit ins Spiel. Die innovativen Produkte benötigen einen Patentschutz. So entsteht ein Schutz vor Nachahmern. Vor der Anmeldung zum Patent bedarf es einer gründlichen Recherche bezüglich etwaiger Ähnlichkeiten auf dem Markt.

Die Gründung und die Bürokratie

Etliche bürokratische Hürden stehen im Raum, welche in aller Regel mit einem kühlen Kopf durchschritten werden. Dazu gehört der Gesellschaftsvertrag mit dem notwendigen Notartermin.

Das Geschäftskonto wird eröffnet und die steuerliche Erfassung beim Finanzamt beginnt. Wurden die ersten Grundsteine gelegt, dann geht es auf Mitarbeitersuche.

Im Idealfall entsteht ein schnelles Wachstum. Doch das Scheitern und der Erfolg liegen oft eng beieinander. Eine realistische Planung und eine klare Sicht sind hierbei die besten Berater.

Die Kommunikationswege

An einem Startup geht die fortschreitende Digitalisierung nicht vorbei. Die drahtlose Kommunikation wie mit einem Transponder gehört mit dazu. Dabei gibt es die aktiven und passiven Transponder. Es lohnt sich, gleich von Anfang einen Transponder zu kaufen.

Das Gerät gehört mit zur Grundausstattung. Sie gehören zur modernen Welt mit dazu und sind nicht mehr wegzudenken.

Wer sein Firmennetz fortschrittlich aufbauen möchte, wird beim Transponder kaufen Wert auf beste Qualität legen. So gelingt durch alle Bereiche der erfolgreiche Beginn für das innovative und fortschrittliche Start-Up.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

23.11.2022 Wie wird die Suche durchgeführt?

GFDK - Kultur und Medien

Google ist aus guten Gründen der Branchenprimus, wenn es um die Suche im Internet geht. Denn die Suchmaschine ist treffsicher und einfach zu verwenden. Außerdem wird man für die Nutzung nicht zur Kasse gebeten. Der Knackpunkt ist allerdings auch gemeinhin bekannt:

Google ist auch der weltgrößte Datensammler. Anonyme Suchmaschinen helfen Usern dabei, die Herrschaft über die eigenen Daten zurück zu bekommen.

Was machen anonyme Suchmaschinen anders?

Google und andere Suchmaschinen zeigen Usern nicht nur die gewünschten Ergebnisse der jeweiligen Suche. Jeder Nutzer hinterlässt auch eine Datenspur die Google anschließend nutzt, um den User zielgerichtete Werbung zu senden.

Eine anonyme Suchmaschine hingegen arbeitet komplett ohne eine solche Suchhistorie. Die genutzte Technologie macht die Speicherung von Nutzerdaten sogar komplett unmöglich.

Wie wird die Suche durchgeführt?

Viele anonymen Suchmaschinen haben inzwischen eine ebenso gute Treffsicherheit wie Google oder Bing. Und das ist auch kein Wunder, denn häufig nutzen die Anbieter diese Suchmaschinen für die Suchanfragen der eigenen User.

Das ist für die Nutzer allerdings kein Problem, denn die Daten werden vor der Weiterleitung anonymisiert.

Google bekommt also nicht mit, wer die Suchanfrage abschickt und wo sich die entsprechende Person befindet. Daher kann Google auch nicht auf Basis der Suchanfrage personalisierte Werbung versenden.

Warum kann man trotz anonymer Suche personalisierte Werbung bekommen?

Ursprünglich war Google „nur“ eine Suchmaschine. Inzwischen bietet der Anbieter auch einen Streamingdienst für Musik und Videos, einen E-Mail-Dienst, einen Navigationsservice und vieles mehr.

Auch diese Dienste nutzt der Konzern dazu, Daten seiner Nutzer zu sammeln. Das gilt selbst dann, wenn man etwa ohne Anmeldung auf YouTube zugreift, um sich ein Video anzeigen zu lassen.

Zwar kann Google die Suche nach dem Video dann keinem Namen zuordnen, wohl aber einer IP-Adresse. Noch gläserner macht man sich, wenn man einen Google-Account besitzt.

Ein solcher gilt immer übergreifend für den ganzen Google-Service: Wer sich also ein Gmail-Postfach einrichtet, wird durch Google auch beim Navigieren über Maps oder beim Streaming über YouTube identifiziert.

Aus allen genutzten Services generiert Google ein Nutzerprofil, was selbstverständlich für personalisierte Werbung genutzt wird. Natürlich hat es auch Vorteile, sich nicht für jeden Dienst gesondert anmelden zu müssen.

Wer allerdings so anonym wie möglich im Internet unterwegs sein möchte, sollte sich lieber für Alternativen zu den Google-Diensten entscheiden. Einige sind sogar besser als die Google-Produkte – allerdings nicht immer kostenlos.   

mehr

23.11.2022 Welche Ausbildungsberufe gibt es?

GFDK - Kultur und Medien - Gesundheit

Wer sich für den medizinischen Sektor als Berufsfeld interessiert, denkt meist als erstes an ein Studium und den direkten Umgang mit den Patienten. Doch rund um den medizinischen Sektor gibt es viele Ausbildungsberufe, die auch jemanden reizen können, der nicht unbedingt Arzt werden möchte.

Welche Vorteile hat ein Beruf im medizinischen Bereich?

Der klare Vorteil eines Berufes im medizinischen Bereich ist die Krisensicherheit. Diese Berufe werden immer gebraucht, ob Arzt, Rettungssanitäter oder medizinische Fachangestellte – es gibt keinen Weg an diesem Berufszweig vorbei, dafür ist die Gesundheit zu wichtig.

Noch dazu werden in diesem Sektor immer wieder händeringend Fachkräfte gesucht, so dass auch die Jobsuche sich nicht als ein schwieriges Unterfangen herausstellen dürfte.

Welche Ausbildungsberufe gibt es?

Für den medizinischen Sektor werden verschiedene Ausbildungsberufe angeboten. Wer also nicht studieren will, sich aber trotzdem für einen Job in diesem Bereich interessiert, der kann sich verschiedene Berufsbilder anschauen.

Medizinische Fachangestellte

Die medizinischen Fachangestellten sind in erster Linie Organisationstalente. Sie vergeben Termine, dokumentieren die Behandlungsabläufe und bringen Ordnung in die Patientenakten. Wer sich für diesen Beruf interessiert, sollte nicht nur Organisationstalent mitbringen. Auch der ruhige und freundliche Umgang mit den Patienten ist ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit.

Medizinische Fachangestellte bei Zahnarzt und Kieferorthopäde

Wer sich für das Berufsbild des medizinischen Fachangestellten interessiert, sollte sich auch überlegen, ob eine Zahnarzt- oder Kieferorthopädenpraxis vielleicht das richtige ist. Hier kann punkten, wer eine Zusatzausbildung macht, die die komplizierte KFO Abrechnung zum Inhalt hat. Fachangestellte mit diesem Zusatzwissen werden immer gerne genommen.

Pflegefachkraft

Eine Pflegefachkraft arbeitet in Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen, aber auch ein ambulanter Einsatz bei den Patienten zu Hause ist möglich. Zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft gehören die Betreuung, die Behandlungspflege und die allgemeine Pflege von Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.

Eine Pflegefachkraft hat einen Beruf, in dem die Sinnhaftigkeit der Aufgabe im Vordergrund steht, daher wählen viele, für die eine wichtige Aufgabe im Leben eine große Bedeutung hat, diesen Beruf.

Hebamme / Entbindungspfleger

Auch die Hebamme gehört zu den Berufen, ohne die eine Gesellschaft nicht funktionieren kann. Zu den Aufgaben einer Hebamme gehört nicht nur die Begleitung der Geburt selbst, sondern auch die Betreuung der Schwangeren über die ganze Zeit der Schwangerschaft hinweg.

Auch eine Nachsorge wird meist noch von der Hebamme geleistet, so dass für diesen Beruf der ganze Prozess des werdenden Lebens im Mittelpunkt steht.

mehr

23.11.2022 Zimmerpflanzen schaffen Atmosphäre

GFDK - Kultur und Medien

Die österreichischen Liedermacher Christoph & Lollo warnen mit bitterbösem Humor: „Giftige Pflanzen im Kinderzimmer sind keine gute Idee!“ Recht haben sie. Doch das bedeutet nicht, dass alle Zimmerpflanzen für Menschen oder Haustiere gefährlich wären. Und selbst die eher vorsichtig zu genießenden Zimmerpflanzen bringen einige Vorteile mit sich.

Zimmerpflanzen schaffen Atmosphäre

Sobald man über den Immobilienmakler in Würzburg eine Wohnung in der vielleicht schönsten Stadt Unterfrankens gefunden hat, kann man sich Gedanken über die Einrichtung machen. Natürlich dürfen zahlreiche Möbel aus der alten Wohnung mit umziehen, andere kommen nach und nach hinzu.

Noch wichtiger als Bilder und Vorhänge sind die grünen Mitbewohner. Schon eine einzige Zimmerpflanze verändert das Wohngefühl im Raum und steigert das Wohlbefinden. Und das gilt sogar dann, wenn man der Zimmerpflanze bewusst keine Aufmerksamkeit schenkt. Viele Zimmerpflanzen sind allerdings so attraktiv, dass man sie nicht ignorieren kann.

Zimmerpflanzen unterstützen die Gesundheit

Pflanzen wirken nicht nur schalldämpfend, sondern wirken auch der trockenen Heizungsluft entgegen. Außerdem produzieren sie Sauerstoff und filtern gleichzeitig Schadstoffe aus der Raumluft. Die Grünlilie ist ein prominentes Beispiel für eine Zimmerpflanze mit besonders positiven Eigenschaften. Genauere Informationen findet man im Pflanzenpass der jeweiligen Zimmerpflanze.

Zimmerpflanzen sind in der Regel pflegeleicht

Skeptiker führen gerne an, dass Zimmerpflanzen schimmeln oder von Ungeziefer befallen werden können. Das ist beides tatsächlich möglich, aber es ist eher die Ausnahme als der Regelfall.

Schimmel bildet sich in der Erde einer Zimmerpflanze nur dann, wenn diese dauerhaft zu feucht ist, also zwischendurch nicht abtrocknen kann. Darum ist es wichtig, die Pflanze nach dem jeweiligen Bedarf zu wässern.

Der Schädlingsbefall ist ein anderes Ärgernis das besonders bei Pflanzen vorkommt, die in den kalten Monaten zum Überwintern aus dem Garten nach drinnen geräumt werden.

Auch hier braucht es in den meisten Fällen aber keine chemische Keule: Eine Mischung aus Wasser und natürlichem Neemöl lässt sich einfach dem Gießwasser beimischen oder auf die betroffenen Stellen der Pflanze sprühen.

Für Menschen und Haustiere ist das Mittel ungiftig, die Schädlinge hingegen stellen das Fressen ein und sterben innerhalb weniger Tage ab. Übrigens wirkt das Neemöl, das man im Baumarkt bekommen oder online bestellen kann, auch gegen den Mehltau und andere schädlichen Pilze.

mehr

20.11.2022 DIE JUNGEN UNTERNEHMER

GFDK - Kultur und Medien

Auf der Mitgliederversammlung des Wirtschaftsverbands DIE JUNGEN UNTERNEHMER wurde der 38jährige Unternehmer und Rechtsanwalt Dr. Tilman Steinert zum neuen Regionalvorsitzenden Niederrhein Düsseldorf gewählt. Tilman Steinert übernimmt das Ehrenamt von Marvin Müller, der weiterhin dem Vorstand angehört. Der Regionalkreis Niederrhein Düsseldorf ist einer der größten der 47 Regionalkreise des Verbandes und verzeichnet ein starkes Mitgliederwachstum.

Dr. Tilman Steinert führt mit seinem Vater die Geschäfte der familieneigenen Immobilienverwaltung, u.a. in der RWV Immobilien GmbH & Co. KG, und ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.  Zudem ist er Mitglied des Verwaltungsrats einer von seinem Großvater mitgegründeten Gesellschaft, Aufsichtsratsmitglied einer kleinen Publikumsaktiengesellschaft und engagiert sich ehrenamtlich als Beiratsmitglied der Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.

Tilman Steinert definiert seine neue Aufgabe folgendermaßen: „Ich möchte den sehr erfolgreichen Kurs meines Amtsvorgängers Marvin Müller und des Vorstandsteams weiterführen. Dieser beruht auf Teamarbeit, Engagement und der Gestaltung eines attraktiven Programms für den aktiven Austausch mit unseren Mitgliedern. Während auf Bundesebene im Vordergrund steht, den Interessen von uns jungen Unternehmern eine starke Stimme zu verleihen, findet auf Regionalkreisebene überwiegend der Austausch mit anderen Unternehmern statt. Hier erfahren wir ein sehr positives Feedback unserer Mitglieder zu unseren Veranstaltungen, das uns in unserer Arbeit bestärkt. Ein wichtiges Anliegen ist uns zudem, mehr Unternehmerinnen für den Verband zu begeistern.“

Unterstützt wird der neue Vorstandsvorsitzende von dem Vorstandsteam. Nils Rochholl (Stellvertreter), Christoph Lay, Dmitrij Menchinskiy, Marvin Müller, Maja Münzer sowie Alexander Werhahn. 

 Neues wagen, kreativ und innovativ sein, sich einbringen - das hat sich der Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER auf die Fahne geschrieben. Als wirtschaftspolitische Interessensvertretung für Familien- und Eigentümerunternehmen sowie Gründer bis 40 Jahre bietet der Verband seinen Mitgliedern die Möglichkeit zum zwanglosen, branchenübergreifenden Austausch. Gelegenheit dazu bieten regelmäßig organisierte regionale Veranstaltungen wie etwa die beliebten monatlichen Stammtische, die in wechselnden Locations stattfinden.

mehr

19.11.2022 Start ins neue Leben für Polarfuchs-Baby Wukk

GFDK - Tierschutz

Eine artgemäße Haltung von Wildtieren ist in Privathand nicht möglich: Das Polarfuchs-Baby Wukk vegetierte in einem winzigen Käfig in einer Privatwohnung bei Wien vor sich hin, bis Behörden das exotische Wildtier beschlagnahmten.

In der TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN hat Wukk jetzt ein dauerhaftes Zuhause gefunden, das seinen natürlichen Bedürfnissen entspricht.

Der etwa sieben Monate alte Wukk wurde in Ungarn gekauft und anschließend in einem Privathaushalt unter sehr schlechten Bedingungen gehalten. Zum Glück wurden die Behörden auf den Fall aufmerksam und schritten ein. „Wukk hatte Glück im Unglück.

Polarfüchse stammen aus arktischen Gefilden, besiedeln riesige Territorien und leben in der Regel mit Artgenossen zusammen. Viele Menschen sehen dieses flauschige, weiße Fuchsbaby und wünschen es sich als Haustier.

Aber Füchse sind Wildtiere. Sie haben Bedürfnisse, die in privater Haltung nicht erfüllt werden können. Auch wenn wir Wukk bei uns leider kein arktisches Klima bieten können, wird er hier ein artgemäßes Leben, umgeben von Artgenossen führen können“, sagt Eva Lindenschmidt, stellvertretende Betriebsleiterin der TIERART Wildtierstation und VIER PFOTEN Wildtierexpertin.

Bislang gibt es in Deutschland keine einheitliche Regelung für die Privathaltung von Wildtieren. Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN fordert verbindliche Gesetze, um die Haltung von Wildtieren in privater Hand zu verbieten.

„Privatpersonen, die sich ein Wildtier als Haustier anschaffen, sind in der Regel nach kurzer Zeit mit den hohen Haltungsansprüchen der Tiere überfordert.

Spätestens wenn die Tiere geschlechtsreif werden, tauchen die ersten Probleme auf. Aus diesen Gründen werden Wildtiere oft abgegeben oder ausgesetzt“, so VIER PFOTEN Expertin Lindenschmidt.

Wukk ist nicht der einzige Fuchs in der TIERART Wildtierstation: „Zum Teil handelt es sich um Zuchttiere aus der Pelzindustrie oder auch Rotfüchse, die nicht mehr ausgewildert werden können. Wukk wird künftig gemeinsam mit den Füchsen Jackson und SingSing in einem Gehege leben.

Wir gehen davon aus, dass die Vergesellschaftung ohne Probleme möglich ist und die drei sich gut verstehen werden. Natürlich bleiben sie anfangs unter Beobachtung, so dass wir im Falle bösartiger Kämpfe eingreifen und Wukk separieren könnten.

Allerdings ist es äußerst unwahrscheinlich, dass das passiert. SingSing und Jackson sind das Zusammenleben mit Artgenossen gewohnt und sind sehr friedlich. Zudem gibt es genügend Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten im Gehege, so dass sich die Tiere aus dem Weg gehen können“, erklärt Eva Lindenschmidt.

Problematisch: private Wildtierhaltung in Deutschland

Solange es keine einheitliche Regelung auf Bundesebene gibt, obliegt es den Bundesländern, aus Gründen der Gefahrenabwehr landeseigene Regelungen zur Privathaltung von Wildtieren festzulegen.

Bislang haben bereits neun Bundesländer auf das Fehlen bundeseinheitlicher Gesetze reagiert und Verordnungen über die Haltung gefährlicher oder giftiger Tiere, so genannte Gefahrtierverordnungen, erlassen.

In den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt dürfen Löwen oder Krokodile aber leider weiterhin legal gehalten werden.

Um Fälle wie Wukk in Deutschland zu vermeiden, fordert VIER PFOTEN die verbleibenden Bundesländer nachdrücklich auf, eigene umfassende und weitreichende Gefahrtierverordnungen einzuführen.

TIERART Wildtierstation
Die TIERART Wildtierstation beherbergt und pflegt zahlreiche heimische Wildtiere wie Füchse, Dachse, Wildkatzen, Waschbären, Hasen oder Igel. Manche Schützlinge sind nur vorübergehende Gäste.

Nachdem sie medizinisch versorgt wurden und wieder genesen sind, werden sie wieder in die Wildnis entlassen. Tiere, die nicht wieder in die freie Natur ausgewildert werden können, finden hier ein dauerhaftes, artgemäßes Zuhause.

mehr

19.11.2022 „Ich liebe das Leben“

GFDK - Kultur und Medien- Konzert

Seit einem halben Jahrhundert besingt Vicky Leandros das Leben und die Liebe. Die Frau mit der unverwechselbaren Stimme, den weltweit über 55 Millionen verkauften Tonträgern und Siegerin des 72’er Eurovision Song Contest, verabschiedet sich im Herbst 2023 von der großen Bühne mit ihrem persönlichsten Programm „Ich liebe das Leben“. 

„Ich freue mich so sehr darauf, mein Publikum noch einmal auf eine musikalische Zeitreise mitzunehmen, um gemeinsam das Leben und die Musik zu feiern“, erzählt Vicky, die ihr großes Jubiläums- und Abschiedsjahr 2023 mit zwei bereits ausverkauften Konzerten in der Hamburger Elbphilharmonie einläuten wird.

Tickets für die finalen elf Konzerte gibt es im exklusiven Vorverkauf ab heute, 18.11., 10 Uhr online unter www.eventim.de und ab Montag, 21.11., 10 Uhr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Vicky Leandros hat sich mit ihrer einzigartigen Stimme in Millionen Herzen gesungen, die Menschen bewegt, begleitet und getröstet. Sie hat der Welt unvergessliche Lieder geschenkt, weltweit über 55 Millionen Tonträger bei sagenhaften 500 veröffentlichten Alben verkauft.

Und sie hat unzählige Auszeichnungen erhalten. Darunter den „San Marco Orden“ (2003), das „Luxemburgische Verdienstkreuz“ (2011) sowie das „Bundesverdienstkreuz am Bande“ (2015).

Zwischen Tradition und Zeitgeist erfand sie sich immer wieder neu, ob mit ungewöhnlichen Duettpartnern, Produzenten und außergewöhnlichen Auftritten oder auch als Kochbuchautorin.

Vicky Leandros‘ Karriere ist eindrucksvoll erfolgreich! Sie ist ein Weltstar, der seit über 57 Jahren mit daran erinnert, wie schön das Leben ist. Dass auch schwere Zeiten vorübergehen und es sich lohnt, immer wieder aufzustehen.

Denn das Leben ist ein liebenswertes Wunder, das mit all seinen Facetten gewürdigt und gefeiert werden sollte! Ja, auch die Abschiede – und so bittet Vicky Leandros im Herbst 2023 zu einem letzten Tanz, um der Bühne und ihrem geliebten Publikum angemessen Adieu zu sagen: Mit ihrer persönlichsten Tournee.

Ihr emotionales Jubiläums- und Abschiedsjahr 2023 wird Vicky mit zwei ausverkauften Konzerten in der Hamburger Elbphilharmonie einläuten, um sich danach mit ihren fantastischen Musikern und einem ebensolchen Streichquartett in 10 weiteren Städten zu verabschieden.

Für diese unvergesslichen Konzerte hat die vielseitige Künstlerin ein Programm zusammengestellt, das sich von Chanson über Pop, Soul, Schlager, griechische Folklore bis hin zu mitreißenden Rocksongs erstreckt.

Neben der einen oder anderen Überraschung und einer elegant designten Bühnen- und Lichtatmosphäre dürfen sich die Fans auch auf alle ihre Welthits und ausgewählte, sehr persönliche Lieder freuen. 

Und vielleicht singen alle zusammen ihren im Jahr 1973 erschienen Song „Auf Wiederseh’n, ihr Freunde mein“ in dem es heißt:

 Auf Wiederseh′n, du schöne Zeit, du hast mich reich beschenkt, das Band der Liebe gab mir Kraft, hat meinen Schritt gelenkt, das Lied der Freundschaft klingt in mir, das oft ich mit euch sang, es wird nun mein Begleiter sein ein ganzes Leben lang.

15.10.2023 - Berlin, Tempodrom


Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

19.11.2022 “Heimatflimmern”

GFDK - Kino, Filme und TV

Großes Kino bei den Bio-Farmern Urban Nature in der Erkrather Straße 401 in Düsseldorf: Ein Kamerateam des WDR war bei dem jungen Start-up zu Gast. Für die Sendung “Heimatflimmern” begab sich der Sender auf einen kulinarischen Streifzug durch Nordrhein-Westfalen.

Es ging um regionale Klassiker, die heute noch auf den Speisekarten stehen, Leckerbissen, die NRW prägen und neue Trends. 

Kein Wunder, dass der WDR auch bei Urban Nature vorbeischaute und sich über das zukunftsweisende Anbauverfahren “Aquaponik” erkundigte. Sachkundig und charmant erläuterte Biologin Katharina Esche das Konzept. “Aquaponik” kombiniert den Anbau von Salat, Gemüse und Kräutern mit Fischzucht in einem geschlossenen Kreislauf.

Das Gute daran: Auf kleinstem Raum können mitten in der Stadt das ganze Jahr über Lebensmittel angebaut werden – und das in Bio-Qualität. 

Gedreht wurde in den Gewächshäusern und am Food Truck – hier genossen die Medienprofis in der Drehpause kalte Getränke und leckere Snacks und konnten sich dabei gleich von der Qualität der nach dem innovativen Verfahren angebauten hauseigenen Salate überzeugen.

Der Beitrag läuft am Freitag, dem 25. November 2022, um 20.15 Uhr – Prime Time -  in der Reihe “Heimatflimmern” im WDR und wird am Sonntag, dem 27. November 2022, um 10.55 Uhr erneut gesendet. 

Urban Nature – was ist das?

Erntefrischer Bio-Salat – angebaut mitten in der Stadt. Das innovative Urban-Farming-Konzept “Aquaponik” ist ein sehr effizientes System für den ganzjährigen Anbau von Lebensmitteln.

In einer gut eingefahrenen Aquaponik-Anlage kann der Wasserverbrauch für den Anbau der Pflanzen im Vergleich zu konventionell hergestelltem Gemüse sogar um rund 90 % reduziert werden.

So ist es möglich, ganzjährig Lebensmittel in Bio-Qualität auf kleinstem Raum zu erzeugen – ohne den Einsatz von Erde, Düngemittel oder Chemikalien. 

Zudem wachsen in den Urban Nature-Gewächshäusern Gemüse- und Kräuterkeimlinge, sogenannte Microgreens, die nach nur 7 bis 21 Tagen abgeerntet werden.

Das Besondere: Sie sind intensiver im Geschmack und um ein Vielfaches reicher an Vitalstoffen (bis zu 40 Mal mehr) als die gleiche Menge herkömmlichen, ausgewachsenen Gemüses – echtes Superfood – nachhaltig, schadstofffrei und einfach lecker. 

Von der Fabrikhalle zur Denkfabrik: der Factory Campus Düsseldorf 

Waldemar Lindemann (1886 - 1964) gründete im Jahr 1913 in Düsseldorf die Pressenfabrik Lindemann & Schnitzler. Das Unternehmen stieg zum weltweit führenden Unternehmen von Metallschrottpressen auf.

Wo einst eine Fabrik für Recycling-Maschinen stand, hat im Oktober 2016 der Factory Campus seine Pforten geöffnet. Auf mehr als 34.000 Quadratmeter erstreckt sich der Coworking Space im Stadtteil Lierenfeld, der ehemals zum Industriegürtel in Düsseldorf gehörte. 

mehr
Treffer: 1000