Sein eigener Chef zu sein: Davon träumt wohl jeder Mensch, der eine kreative Ader bei sich entdeckt. Wer künstlerisch veranlagt ist, fürchtet normalerweise jedes einschränkende Korsett.
Viele fühlen sich als Angestellte gehemmt, sei es durch Regelwerk und Vorschriften, oder aber aufgrund fehlender Möglichkeiten, überhaupt kreativ sein zu können. Als einziger Ausweg bleibt dann oft nur die Selbstständigkeit.
Der aus Hamburg stammende Künstler Timo Strauß hat diesen Schritt inzwischen gewagt. Viele Kunstfreunde kennen ihn unter seinem Pseudonym Timo Ostrich. Früher arbeitete Strauß als Designer für eine Agentur, heute widmet er sich als Unternehmer seinen eigenen Projekten.
Auf einen Nenner gebracht, ist das Erschaffen und Kreieren der Dinge seine Leidenschaft. Strauß malt, er kalligrafiert, programmiert, fotografiert, und gestaltet, was das Zeug hält. Dabei brauchen die Themen nicht im Vordergrund zu stehen, für ihn zählt mehr, mit Begeisterung bei der Sache zu sein.
Sketchnotes und Handlettering
Auf seiner Website ostrich.de gewährt der Künstler aus der Hansestadt interessierten Besuchern einen Blick auf sein umfangreiches Portfolio. Neben Onlinekurse für Aquarellmalerei, gehören dazu skizzierte Notizen, die einem helfen sollen, Informationen besser zu behalten, sogenannte Sketchnotes. Kleine Skizzen kombiniert mit Satzfetzen und Stichworten lassen sich darunter vorstellen.
Den Zeichnungen fällt die Aufgabe zu, die Verständlichkeit zu erleichtern, und Komplexität abzubauen. Timo Strauß kennt sich aus auf dem Gebiet. Er zeigt den Leuten in Anleitungen und Workshops wie sich praktische Sketchnotes anfertigen lassen.
Ein weiteres Thema, das ihm sehr am Herzen liegt: Handlettering. Einer handschriftlichen Kunstform, bei der es darum geht, Buchstaben und Wörter so schön und originell wie möglich zu schreiben. Nicht zu verwechseln mit dem Schönschreiben, wo die Leserlichkeit Priorität hat.
Beim Handlettering sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Diese Kunst ist eine tolle Möglichkeit, um sich frei zu entfalten und die eigene Kreativität mit viel Spaß auszuleben.
Timo Strauß führt vor, wie Handlettering geht - Schritt für Schritt. Besonderen Wert legt er auf die praktische Umsetzbarkeit. Niemand muss bei ihm befürchten, die Schulbank zu drücken, um Kalligrafie-Geschichte zu pauken.
Strauß als Aquarellmaler
Auf kaum einem anderen Gebiet zeigt sich Timo Strauß so versiert wie bei der Aquarellmalerei. Die mit wasserlöslichen Farben angefertigten Bilder galten lange als altmodisch.
Dabei kann das Schimmern des weißen Malgrunds die Wirkung eines Aquarells vertiefen und zum Leuchten bringen. Strauß bemüht sich, das verstaubte Image abzuklopfen, das der Aquarellmalerei früher anhaftete. Er bringt Anfängern bei, Fehler zu vermeiden, und zeigt, auf welche Techniken und Papiersorten es zu Beginn ankommt, um den Einstieg in die Aquarellmalerei zu packen.
Zum Auftragen von Aquarellfarben eignen sich viele Mittel. Für Impasto bietet sich Gummi arabicum an, es verdickt die Farbe und verleiht ihr mehr Glanz. Mit Alkohol beschleunigen Aquarellmaler die Trocknung der Farben. Verzögern lässt sie sich mit zusätzlichem Glycerin. Bei Timo Strauß stoßen Interessierte auf viele weitere Hinweise und Vorschläge zum Thema.
Sich selbst verwirklichen
Aber auch darüber hinaus finden sich bei dem Ostrich, wie sich der Künstler aus Hamburg selbst scherzhaft nennt, viele bemerkenswerte und ausgefallene Inhalte.
In einem seiner letzten Blog-Beiträge führte er beispielhaft vor, wie man neuem Papier einen kreativen Vintage-Look verpasst. Ausgefallene Ideen und leicht verständliche Erklärungen, machen es Besuchern leicht, bei Timo Strauß alias Timo Ostrich nützliche Informationen mitzunehmen.
Ein gelungenes Beispiel für einen talentierten Freischaffenden, der sich selbst verwirklicht hat. Statt sich den Weisungen Vorgesetzter zu unterwerfen und ihr geistiges Eigentum gegen Einmalzahlung zu veräußern, entscheiden sie frei darüber, für wen sie arbeiten und welche Dienstleistungen sie anbieten.
Dabei müssen sie keine Kompromisse machen und können ihr Kunstinteresse in selbst ausgewählte Bahnen lenken. Nicht zuletzt für diese Fahrt ins Ungewisse, erscheint Timo Strauß wie ein echtes Vorbild, bei dem sich junge Leute abschauen können, wie man als Künstler eigene Wege beschreitet und sein Potenzial ausschöpft.
Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.