13.10.2022 asiatische Philosophien und Heilmethoden

Karina Stewart, Gründerin des Kamalaya Koh Samui in Thailand

von: GFDK - Interviews und Portraits

Den Kampf um die Gleichberechtigung werden weder ein Weltfrauentag noch das allgegenwärtige Gendern entscheidend beeinflussen. Und doch geht die Tendenz in die richtige Richtung. Mit 14 begann ich zu meditieren, gleichzeitig erwachte meine Begeisterung für asiatische Philosophien und Heilmethoden.

Die Hochschule schloss ich in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) ab. Je älter ich wurde, umso mehr studierte ich unterschiedlichste ganzheitliche Gesundheitsansätze und gründete unter anderem ein Zentrum für Alternative Medizin in Kathmandu/Nepal.

Danach arbeitete ich an einem Detox-Forschungsprojekt, das meinen weiteren Lebensweg ebenso beeinflussen sollte. Gemeinsam mit meinem Mann John eröffnete ich 2005 unser holistisches Healing-Resort Kamalaya auf Koh Samui/Thailand.

Dort spielen Entgiftungs-Programme neben vielen anderen Angeboten eine Rolle. Für alle, die unsere Philosophie nicht kennen:

Kamalaya ist ein Ort, in dem uraltes medizinisches und spirituelles Wissen sowie die neuesten Erkenntnisse ganzheitlicher Heilmethoden so miteinander wirken, dass Gesundung auf allen Ebenen – nämlich in Herz, Verstand, Körper und Geist – geschieht.

Für viele Gäste sind die individuell auf sie zugeschnittenen Programme ein emotional bewegender Prozess, der ihnen tiefe Erholung und große innere Zufriedenheit beschert. Wer mag, verfolgt uns online mit Kamalaya Connect und unserem Podcast.“