„Nach einer kaufmännischen Ausbildung habe ich das Abitur nachgeholt und in Innsbruck Wirtschaft studiert. Anschließend ging es in einen Wiener Großkonzern, dann in die Regionalentwicklung bei der Europäischen Akademie Bozen.
Als ich erfuhr, dass in Meran eine Therme entstehen würde, habe ich mich sofort beworben – und wurde genommen. Gereizt hat mich, ein ganz neues Projekt federführend mitgestalten zu können.
Gute Ideen allein haben aber nicht gereicht, um die Therme Meran in relativ kurzer Zeit zu DER Südtiroler Therme zu machen.
Nur im Team konnte dieser Erfolg gelingen, und mit einer klaren Strategie: Wir wollten alte Traditionen neu denken.
So wurden etwa ausschließlich Südtiroler Naturprodukte wie Heu, Molke oder Apfel in Form unserer hauseigenen Kosmetik im MySpa eingesetzt.
Zum anderen hat Meran eine so große Kurgeschichte! Es war und ist mir eine Ehre, gemeinsam mit meinen Mitarbeitern ein kleines Kapitel davon mitschreiben zu dürfen.
Für die Zukunft planen wir unter anderem den Ausbau unserer Medical Area, außerdem werden wir die Therme mittels eines weiteren Stockwerks erheblich vergrößern.
Immer noch freuen kann ich mich über zufriedene Mitarbeiter und Kunden. Da ich vor allem in den Hauptsaisons viel arbeite, bin ich dankbar für meinen tollen Ehemann.
Trotzdem schaffe ich mir regelmäßig Freiräume. Denn ausgepowerte Führungskräfte bringen keiner Firma einen Mehrwert.“