Die Publikation bietet einen detaillierten Einblick in die Kunst und Performance und legt offen, wie Ideen der bildenden Kunst an vorderster Front der Popkultur Einzug hielten. (c) Kerber
‚Glam’ entstand in den frühen 1970er Jahren und ist bis heute eines der unverkennbarsten und von der Kritik zugleich missachteten Stilphänomene der Kunst- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Vor allem bekannt durch die Musik dieser Ära ist der Stil mit seiner Nähe zu Theatralik, Künstlichkeit, Mythologisierung und Androgynie auch in anderen Kunstformen zu finden. Den renommierten Autoren dient Glam als ein Prisma, durch das sie die Kunst, Musik und Mode der Zeit analysieren und neues Licht auf die Extravaganz dieser Periode werfen. Die Publikation bietet einen detaillierten Einblick in die Kunst und Performance und legt offen, wie Ideen der bildenden Kunst an vorderster Front der Populärkultur Einzug hielten.
Künstler u.a.: Lynda Benglis, Guy Bourdin, James Lee Byars, Marc Camille Chaimowicz, General Idea, Franz Gertsch, Nan Goldin, Jack Goldstein, Richard Hamilton, Margaret Harrison, Peter Hujar, Derek Jarman, Allen Jones, Jürgen Klauke, Bruce McLean, John McManus, Sigmar Polke, Cindy Sherman, Katharina Sieverding, Andy Warhol
Mit Texten von Jean-Christophe Ammann, Michael Bracewell, Dominic Johnson, Mike Kelley, Neil Mulholland, Glenn O´Brian, Darren Pih,Simon Reynolds und Judith Watt.
Schirn Frankfurt:
http://www.schirn.de/GLAM_THE_PERFORMANCE_OF_STYLE_2.html
Tate Liverpool:
http://www.tate.org.uk/whats-on/tate-liverpool/exhibition/glam-performance-style
Schirn Magazin:
http://www.schirn-magazin.de/glam-the-performance-of-style-ausstellung-informationen.html
RP Online:
http://www.rp-online.de/kultur/kunst/die-ausstellung-glam-the-performance-of-style-1.3431222
Kerber Verlag
Rudi-Dutschke-Straße 26
D-10969 Berlin
Internet: www.kerberverlag.com
Email: marketing@ kerberverlag.com