Zum 150-jährigen Museumsjubiläum wird am 25. Mai 2012 nicht nur die neue Schausammlung „LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) in Württemberg“ im Alten Schloss in Stuttgart eröffnet – auch online zeigt sich das Museum mit einem neuen, modernen Auftritt.
Und hier gibt es viel zu entdecken: Altbekanntes ist frisch präsentiert und bisher nicht Gezeigtes wartet darauf geklickt zu werden. Auch „mobil“ kann die „Neue“ sich sehen lassen!
Zu den Neuerungen gehört ein „Digitaler Katalog“, der bisher unbekannte Einblicke in die reichen Sammlungen des Landesmuseums Württemberg gewährt. Von zu Hause aus kann man nun in den „Schätzen“ des Landes stöbern und sich ein Stück württembergische Geschichte ins Wohnzimmer holen.
Auch die Unterstützung der Fundraising-Aktionen des Museums ist nun mit wenigen Klicks möglich: Erstmals bei einem staatlichen Museum in Baden-Württemberg kann man ab sofort mit einer Online-Spende eines der Projekte des Landesmuseums Württemberg fördern.
Was im Landesmuseum Württemberg über die Ausstellungen hinaus los ist, findet man auf einen Blick im neuen Veranstaltungskalender. Hier lädt eine übersichtliche Darstellung aller Veranstaltungen dazu ein, über mehrere Filter gezielt nach einzelnen Events zu suchen.
Das Museum der Alltagskultur - Schloss Waldenbuch freut sich über einen eigenen Internetauftritt. Unter www.museum-der-alltagskultur.de erfahren die Besucherinnen und Besucher der Website nun alles über eines der bedeutendsten Volkskundemuseen im deutschsprachigen Raum.
Ulrike Reimann
Landesmuseum Württemberg
Kommunikation und Kulturvermittlung
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711 89 535-150
Fax: +49 (0)711 89 535-152
E-Mail: Ulrike.Reimann@Landesmuseum-Stuttgart.de
Internet: http://www.landesmuseum-stuttgart.de
Ein besonderes Geschenk zum 150. Geburtstag des Landesmuseums!
Ab 25. Mai 2012 im Alten Schloss
LegendäreMeisterWerke
Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Die neue Schausammlung
Ein erlebnisreicher Rundgang von der Steinzeitkunst bis zum Industriezeitalter in Württemberg